Anzeigensonderveröffentlichung
Grumbeertag Grünstadt

Grünstadt: Von Porträts bis Werbeaufnahmen

Neu im Wirtschaftsforum: Chamäleon media bietet professionelle Fotos für Privat- und Geschäftsleute an. Die neuen Räumlichkeiten des Unternehmens befinden sich im vorderen Teil des Ateliers der Künstlerin Hui-Ling Yang.

Grünstadt: Von Porträts bis Werbeaufnahmen

Özay Özmen, Geschäftsführer der Chamäleon Media, ist jetzt im vorderen Teil des Ateliers der Künstlerin Hui-Ling Yang in Grünstadt zu finden. FOTO: ANJA BENNDORF

Neu unter den aktuell rund 180 Mitgliedern des Wirtschaftsforums Grünstadt ist die Firma Chamäleon media in der Abteilung Innenstadt. Seit wenigen Wochen ist sie im Atelier von Hui-Ling Yang zu finden.

Die aus Taiwan stammende Keramikkünstlerin hatte den Wunsch, sich zu verkleinern, wie sie erzählt. „Auch brauche ich mehr Freiraum für mich, um kreativer zu sein“, begründet Yang, weshalb sie froh über eine weitere Person in ihren Räumlichkeiten ist. Der vordere Teil ihres Ateliers, wo nur noch vereinzelt Skulpturen von ihr stehen werden, ist jetzt das Reich von Özay Özmen. 

Er ist der Geschäftsführer von Chamäleon media. Das Unternehmen von Timo Lenz, das zuvor für ein knappes Jahr in der Bahnhofstraße 8 im ehemaligen Sanitätshaus Schwarz zu finden war, fertigt in der Metropolregion Rhein-Neckar, aber vor allem rund um die Deutsche Weinstraße professionelle Fotos an. Es entstehen Porträts von Erwachsenen und Kindern sowie Bewerbungsfotos und Aufnahmen von Familientreffen. Auch rückt die Firma Architektur und Betriebe ins rechte Licht und ist Dienstleister für Image- sowie Reklamefotos.

„Demnächst haben wir auch eine Drohne im Portfolio“, kündigt der gebürtige Istanbuler an, der ab 1964 in Viernheim aufwuchs. Er selbst ist schon seit 45 Jahren mit Spiegelreflexkameras unterwegs, seit 2007 ausschließlich. Als junger Mann hat der Restaurantfachmann, der einige Hotels geführt und auf Kreuzfahrtschiffen die Gastronomie geleitet hat, in New York einem Food-Fotografen assistiert. Dabei habe er seine Liebe für Bildkompositionen entdeckt.

Seine Passion lebt er nicht nur bei Aufträgen für Kunden aus, sondern insbesondere bei Kunstfotografie. Unter anderem fängt er ästhetische Bewegungen an besonderen Orten ein, so etwa eine mit Körperspannung in perfekter Haltung „eingefrorene“ Tanzfigur einer über der Autobahnbrücke schwebenden Ballerina. Özmen, der auch für verschiedene Tanzschulen tätig war, spielt gern mit Unschärfe, Perspektive, Licht und Schatten. Dabei entstehen ansprechende Werke, von denen er etliche in die großen Schaufenster von Yangs Atelier gehängt hat. 

Wer richtig gute Aufnahmen machen möchte und seinen eigenen Fotografen hat, kann das Mietstudio von Chamäleon media nutzen. Es befindet sich im Obergeschoss der Bahnhofstraße 8. „Dort ist alles vorhanden, von Kleidung über Schminke und Hintergrundrollen bis zu Stellwänden, Mobiliar und Dekorationsartikeln“, erläutert der 64-Jährige. Bei der Beleuchtung gebe es verschiedene Optionen, auch stünden Blitzgeräte zur Verfügung. Das Beste jedoch ist laut Özmen, dass der 150 Quadratmeter große Bereich tageslichtdurchflutet ist. 

„Das ist einer von wenigen Mieträumen für Shootings in der Region“, betont der Geschäftsführer. Vom Beitritt zum Wirtschaftsforum Grünstadt erhofft er sich, ortsansässige Unternehmen besser kennenzulernen, auch mit Blick auf eine künftige Zusammenarbeit. Nicht zuletzt möchte er in der Werbegemeinschaft aktiv mitwirken. abf