Die größte Herausforderung in der Pflege ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Und zwar nicht irgendwelche, sondern die richtigen. Genau die Fachkräfte, mit denen sich die Versorgung der zu Pflegenden weiter verbessert. „Uns war es von Anfang an wichtig, unsere Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen. Wir gehen dabei völlig neue Wege, um Pflegekräfte zu gewinnen und vor allem zu halten! Durch verschiedene neue Ansätze geben wir den Mitarbeitenden die Möglichkeit aktiv auf ihr Umfeld einzuwirken“, beschreiben Sabrina und Jürgen Hochdörffer die Philosophie ihres Pflegedienstes „MeinPflegeteam“ in Speyer und zeigen sich überzeugt:„Wahre Erfüllung in seinem Beruf findet, wer Spaß an dem hat, was er tut“.


Patientenwünsche haben absoluten Vorrang
So tauschen nach jeder Tour sich die Pflegekräfte aus: Was ist aufgefallen? Muss die Tour angepasst werden? Gemeinsam sucht man nach Lösungen - und findet sie auch. Zeit nehmen für Patientenwünsche hat absoluten Vorrang im Pflegealltag. Neben dem Standard-Repertoire der Pflege absolvierten die Mitarbeiter von „Mein Pflegeteam“ Weiterbildungen im Bereich Wundmanagement, verfügen über langjährige Erfahrung u. a. in der Gefäßchirurgie des Diakonissen-Krankenhauses. Auch in anderen Gesundheitsangelegenheiten unterstützt „Mein Pflegeteam“ seine Klienten. Zum Team gehört eine freigestellte Pflegeberaterin, welche die Pflichtberatungen, Schulungen und das Ermitteln von Hilfsmitteln durchführt. „Eine wesentliche Säule ist der Erhalt und die Förderung möglichst großer Selbstbestimmtheit des Patienten. Wir beziehen gerne auch Familienmitglieder und Kontaktpersonen mit ein“, betont Jürgen Hochdörffer. Das Inhaberehepaar kann auf einen großen medizinischen und pflegerischen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Umso mehr haben sich beide gefragt, wie man in der heutigen Zeit den so dringend benötigten Ausbau von Pflegeangeboten für Mitarbeiter attraktiver gestalten kann. Für sie lautet die Devise: „Selbstbestimmtheit und Partizipation an der Unternehmensführung!“
Eigenständige Teams
Zwar ist Sabrina Hochdörffer die Ansprechpartnerin für pflegerische Inhalte und ihr Mann Jürgen für die Verwaltung. Dennoch arbeiten alle Kolleginnen und Kollegen in eigenständigen Kleinteams, gestalten ihre individuellen Tourenpläne und sind bei Firmenentscheidungen gleichberechtigt involviert. „Mein Pflegeteam Hochdörfer GmbH“ bietet zur pflegerischen auch eine hauswirtschaftliche Versorgung an, die folgende Tätigkeiten der Haushaltsführung umfasst: Bettwäsche wechseln, einkaufen, Mahlzeiten zubereiten, Geschirr spülen, heizen, Müll entsorgen oder Arzneimittel besorgen usw. Im Rahmen der häuslichen Krankenpflege bekommen die pflegenden Angehörigen Unterstützung und haben eine Sorge weniger. end


Alltags-Tipps gegen Heuschnupfen
Jetzt ist wieder die Zeit, in der Allergiker von Pollen geplagt werden
Jetzt ist wieder die Zeit, in der Allergiker von Pollen geplagt werden − Wie Vitamine und Fettsäuren helfen können Beim Einatmen von Blütenpollen antwortet das Immunsystem von Menschen mit einer Pollenallergie mit einer Überreaktion. So als wollte unser Organismus Krankheitserreger abwehren, werden verschiedene Botenstoffe, zum Beispiel Histamin, ausgeschüttet. Das versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Typische Heuschnupfensymptome wie Niesattacken, Schnupfen, tränende Augen und Juckreiz sind die Folge. Bestimmte Medikamente, sogenannte Antihistaminika, können Abhilfe schaffen. Sie gehen jedoch teilweise mit Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit einher. Folgende Tipps können Betroffenen im Alltag helfen, entspannter durch die Pollenzeit zu kommen.
Symptome lindern
Um die Symptome zu lindern, gilt es, die Immunreaktion abzuschwächen, zum Beispiel indem die Ausschüttung von Histamin gesenkt oder der Botenstoff schneller abgebaut wird. Neben Antihistaminika gibt es auch bestimmte Vitamine, Mineralstoffe und andere natürliche Stoffe, die eine solche Wirkung haben. Allergiker können sie als Präparate (einzeln oder kombiniert) einnehmen. Mehr Infos unter: www.vitamindoctor.cm/Heuschnupfen. Es gibt Hinweise darauf, dass Schwarzkümmelöl die Symptome von Heuschnupfen lindert, indem es den Spiegel an entzündungsfördernden Botenstoffen senkt. In entsprechenden Studien konnten Betroffene nach der Einnahme besser durchatmen. Auch Omega-3-Fettsäuren können die Beschwerden lindern, denn sie wirken entzündungshemmend.
Was bringen Probiotika?
Probiotika können eine Überreaktion des Immunsystems abmildern. Probiotische Bakterien wie Laktobazillen und Bifidobakterien besiedeln natürlicherweise unseren Darm und sorgen dort für ein Bakteriengleichgewicht. Das wirkt sich positiv auf unser Immunsystem aus. estens acht Wochen fallen Symptome wie eine verstopfte oder laufende Nase und Jucken in der Regel wesentlich milder aus. akz-o