Anzeigensonderveröffentlichung
Garten Der Jahreszeiten

Rein ins Gartenvergnügen!

Jetzt beginnt die Gartensaison mit Vorbereitungsarbeiten wie Reinigung und Schnitte

Rein ins Gartenvergnügen!

Frühjahrsputz im Garten: Mit einem Hochdruckreiniger mit Flachstrahldüse lassen sich die Spuren der kalten Jahreszeit schnell und einfach beseitigen. FOTO: DJD/ANDREAS STIHL

Laut dem aktuellen STIHL Gartenbarometer 2025 ist für zwei Drittel aller Gartenbesitzer der eigene Garten mehr Lust als Last. Die Vorfreude auf die neue Gartensaison ist daher bei den meisten Hobbygärtnern groß, auch wenn vor dem Beginn der Saison erst noch einige Frühjahrsputzaufgaben anstehen: Von der Reinigung des Terrassenbelags und Gartenmobiliars bis hin zur Pflege von Rasen, Hecken und Gehölzen – fast überall ist im Garten etwas zu tun. Mit den richtigen Tipps und Kniffen geht die Arbeit umso schneller von der Hand. 

Spuren des Winters beseitigen

Über frühlingshafte Temperaturen freut sich auch der Rasen. „Letzte Winterspuren wie herabgefallene Äste und Laub sollte man nun entfernen, damit die Gräser wieder frei atmen und gut wachsen können“, empfiehlt Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. Auch die Gartenmöbel benötigen jetzt etwas Aufmerksamkeit, denn Schmutz, Flecken und Verfärbungen bleiben nach der mehrmonatigen Winterruhe unter freiem Himmel oder in der Garage nicht aus. Eine gründliche Reinigung verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sie lädt auch dazu ein, auf der Terrasse wieder Platz zu nehmen. Dazu zunächst losen Schmutz und Laubreste mit einem weichen Besen oder Tuch entfernen. Für starke Verschmutzungen eignet sich ein Hochdruckreiniger wie der STIHL RE 80 mit Flachstrahldüse, um empfindliche Oberflächen zu schonen. Auch Moos und Algen auf dem Terrassenbelag lassen sich mit einer rotierenden Waschbürste wirksam beseitigen. Unter stih.ly/Fruehjahrsputz finden sich viele weitere Pflegetipps. 

Schnittgut nachhaltig weiterverwenden

Schnittgut und Laub lassen sich nachhaltig weiterverwenden, beispielsweise im Hochbeet oder als Kompost. FOTO: DJD/ANDREAS STIHL
Schnittgut und Laub lassen sich nachhaltig weiterverwenden, beispielsweise im Hochbeet oder als Kompost. FOTO: DJD/ANDREAS STIHL

Der Rückschnitt von Hecken, Sträuchern und Bäumen gehört ebenfalls zu den wichtigen Gartenarbeiten im Frühjahr. Neben einer Akku-Heckenschere leistet dabei insbesondere ein Akku-Gehölzschneider wie der STIHL GTA 26 nützliche Dienste: Seine Verlängerung ermöglicht bei festem Stand auf dem Boden das Arbeiten auch in höheren Bereichen. 

Doch was tun mit dem Schnittgut? Das kann nachhaltig genutzt werden und eignet sich sehr gut als Basis für ein neues Hochbeet oder zum Mulchen, um den Boden vor Austrocknung zu schützen und zu düngen. Wer auch der Vogelwelt etwas Gutes tun möchte, kann die Wildvögel in der Brutzeit mit einem Nistkasten unterstützen. Bereits vorhandene Kästen aus der vorherigen Saison sollten jedoch gründlich gesäubert werden, allerdings ohne chemische Reinigungsmittel – heißes Wasser reicht völlig aus. djd