Anzeigensonderveröffentlichung
De Derkemer zum Wurstmarkt

Wurstmarkt: Kurt Dehns Tochter zu Gast bei Pälzer Poesie

Die Stadt Bad Dürkheim lädt am 16. September zu einem Seniorennachmittag ein. Am 22. September können Besucher im Hamel Zelt die Pälzer Mundart in all ihren Facetten erleben.

Wurstmarkt: Kurt Dehns Tochter zu Gast bei Pälzer Poesie

Hat die Pälzer Poesie ins Leben gerufen und stets durchs Programm geführt: Reinhard Brenzinger (links) hat sich mittlerweile von der Bühne verabschiedet. ARCHIVFOTO: KRETZSCHMAR

Neben dem Literarischen Frühschoppen gehört die Pälzer Poesie mittlerweile zum festen Bestandteil des Wurstmarkts. Am zweiten Festmontag wird im Festzelt Hamel die Pälzer Mundart gefeiert. Die Stadt Bad Dürkheim lädt zudem am letzten Tag des Vormarkts zum zweiten Mal zum Seniorennachmittag ein.

Freunde der Pfälzer Mundart kommen am Wurstmarkt gleich doppelt auf ihre Kosten. Nachdem am 15. September der Literarische Frühschoppen in den Schubkärchlern zum Feiern der Pfälzer Sprache einlädt, kommt es eine Woche später im Festzelt Hamel zur gemütlichen Feier der Poesie. Am 22. September gibt es ab 10 Uhr Mundart in all ihren Facetten.

Der Dürkheimer Barde Reinhard Brenzinger hatte die Pälzer Poesie ins Leben gerufen und stets die Moderation übernommen. Nach seinem Rückzug übernimmt nun Michael Landgraf die Moderation der Veranstaltung, die mit lauten und leisen, aber stets pfälzischen Beiträgen das Publikum in ihren Bann ziehen möchte.

Vorstellung der Biografie von Kurt Dehn

Das Programm werden sowohl alte Bekannte als auch neue Künstler gestalten. So stehen Dr. Markus Weber, Yo Allerdann, Gisela Gall, Matthias Zech, Edith Brünnler, Charly Weibel, Hans Jürgen Schweizer, Willy Brausch, Paul Tremmel und Alexis Bug auf der Bühne.

Zudem wird es ein ganz besonderes Highlight geben: Gabriele Dehn-Knight wird mit dem musikalischen „Duo Radikal“ aus Speyer auftreten - und nicht nur das. Die Tochter des äußerst beliebten Künstlers Kurt Dehn wird die neu erschienene Biografie über ihren Vater vorstellen. Der Eintritt zur Pälzer Poesie ist frei.

Zweiter Seniorennachmittag

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Stadt Bad Dürkheim erneut zum Seniorennachmittag auf dem Wurstmarkt ein. Dieser findet am Dienstag, 16. September, von 15 bis 17 Uhr in der Reisegastronomie „An der alten Schnitzelmühle“ statt. Diese befindet sich neben dem Fahrgeschäft „Die Ballonfahrt“. Der Eintritt ist frei, die Sitzplätze sind auf 200 Personen begrenzt. Eine Reservierung ist nicht möglich. Speisen und Getränke sind vor Ort erhältlich.

Das Motto des zweiten Seniorennachmittags lautet: „Gemeinsam plaudern, schunkeln, singen und Spaß haben.“ Munter schunkeln können die Gäste zur Musik des Duos „Zwoa Spitzbuam“.

„Letztes Jahr haben wir für das neue Format des Seniorennachmittags viel Lob und Zuspruch erhalten. Wir freuen uns deshalb sehr darauf, endlich wieder in ausgelassener Runde ein tolles Musik- und Unterhaltungsprogramm zu genießen“, sagt Angela Strobel, Beigeordnete und Sozialdezernentin der Stadt Bad Dürkheim. Und wer weiẞ: Vielleicht kann sich der oder die Älteste über eine kleine Überraschung freuen. lai