Die Kerwe in Bobenheim-Roxheim findet wieder statt. Die Ortsverwaltung und das neu gegründete Kerweumzugskommittee (KuK) haben daran gearbeitet, dass sie von Freitag, 26 September bis Montag 29. September stattfinden kann. Das Programm ist vielversprechend und der Umzug soll diesmal noch größer sein als bisher, mit mehr attraktiven Zugnummern. Im letzten Jahr musste die Kerwe ausfallen, da das Ortskartell ihn nicht mehr ausrichten konnte. Doch die Tradition soll weiterleben, darüber waren sich viele einig. Vereinsmitglieder und andere Bürgerinnen und Bürger bildeten ein Kerweumzugskomitee, genannt KuK, das fleißig organisiert hat. Die Gemeinde unterstützt den Umzug, wie Mike Lemke sagt. Am Freitag ist um 19 Uhr die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Michael Müller und Beigeordnetem Georg Zwilling, Die Fahrgeschäfte und der Festplatz sind schon vorher geöffnet. Nach der Ansprache beginnt die Live-Musik mit „The Holidays. 2.0“. Der Besuch am Samstag kann ab 14 Uhr beginnen, die Band „Remember“ spielt ab 19 Uhr.

Der Kerweumzug startet Sonntag um 14 Uhr am Gondelfestplatz, so KuK-Verantwortlicher Hans-Peter Mathias. 27 Gruppen werden dabei sein, unter anderem der Wassersportverein Roxheim, der Radfahrverein All Heil mit historischen Rädern, die Hessemmer Kiesbolle und die RCV Altrhoischnooke. Der Umzug wird begleitet vom Fanfarencorps Worms, dem Musikverein Oggersheim und den Ketscher Hewwlguggler. Die Band „Boys of 69“ spielt von 16.30 Uhr bis 21 Uhr. Nicht nur auf dem Kerweplatz, sondern auch im Museumscafé im Heimatmuseum kann man sich verköstigen (ab 10 Uhr) und in der Kita Edith Stein ab 13 Uhr. Zum Ausklang am Montag heißt es „auf zur Sängerkerwe“ im Vereinsheim der Chorvereinigung (12 Uhr). Der Radfahrverein All Heil lädt Samstag und Sonntag ebenfalls zu Live-Musik ins Vereinsheim ein. ma
Kurs für Selbstbehauptung
Gewalt und der Umgang mit Konflikten sind Themen, die in unserer Gesellschaft einen großen Stellenwert einnehmen. Die Bernd-Jung-Stiftung bietet am Freitag, 26. September, in der Grundschule Rheinschule in Bobenheim-Roxheim mit ihrem Kooperationspartner, „Selbstbewusst-Sicher-Stark (SeSiSta)“ wieder einen Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Jungen von 11 bis 15 Jahren an. In dem Kurs lernen die Jugendlichen alterstypische Gefahren zu erkennen, sie einzuschätzen und entsprechend zu handeln. In Theorie und Praxis geht dieser Kurs unter anderem auf folgende Fragen ein: Was ist Gewalt und wie und warum entsteht sie? Auch verbale Gewalt und Mobbing sind Aspekte. Welche Situationen stellen wirklich eine Bedrohung dar? Wie kann man diese rechtzeitig wahrnehmen und entschärfen? Sanfte Mittel zur Selbstverteidigung: Wie wehrt man körperliche Angriffe verschiedenster Art schnell und sicher ab, ohne sich selbst zu gefährden? Kernansatz des Unterrichts ist das Erarbeiten einfacher und konkreter Handlungsmöglichkeiten und deren Umsetzung und Einübung in realitätsbezogenen Rollenspielen, so genannten „Reality-Checks“. Auch einfache aber effektive Selbstverteidigungsübungen werden trainiert. In spielerischer Umsetzung erleben die Kinder, dass das Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung viel Spaß und Mut macht.
Der Kurs beginnt um 15 Uhr und endet um 18 Uhr. Die Bernd-Jung-Stiftung übernimmt die Kosten dieses Kurses und erhebt lediglich eine Verwaltungsgebühr von 5 Euro. Eine Anmeldung ist nur über die Geschäftsstelle der Stiftung per E-Mail: gewaltpraevention@berndjung-stiftung.de möglich. Die Bernd-Jung-Stiftung bietet regelmäßig Selbstbehauptungskurse für 6-10-Jährige und für 11-15-Jährige in Zusammenarbeit mit ihrem Partner „SeSiSta“ an. red