Anzeigensonderveröffentlichung
BIB Berufsinformationsbörse Pirmasens am Fr., 20. September 2025

Elektroroller zum Ausbildungsstart

Azubis werden mit Events und Geschenken umworben

Elektroroller zum Ausbildungsstart

Bei der BIB gibt es Technik zum Anfassen. FOTO: LELLE/OHO

Für Auszubildende sind es immer noch goldene Zeiten mit großer Auswahl und attraktiven Angeboten. Auf der BIB-Pirmasens finden sich Firmen, die Schüler regelrecht umwerben mit einem geschenkten Elektroroller, 30 Urlaubstagen, weltweitem Einsatz oder Begrüßungstagen im Kletterwald.

Eine dieser Firmen ist die Pirmasenser Framas in der Rodalber Straße, die allen Azubis Teambildung und Events bieten will. Außerdem soll es einen Firmen-Laptop geben und betriebliche Auslandsreisen. Framas ist schließlich weltweit mit Niederlassungen zu finden. Kunststofftechnologen, Werkzeugmechaniker und Industriekaufmänner werden hier ausgebildet.

Ein anderer großer Ausbilder ist die Weig-Gruppe mit Kartonagenwerken unter anderem in Mayen und Annweiler. Hier reicht das Spektrum vom Berufskraftfahrer, der mehr als nur den Lkw-Führerschein bieten soll, bis zum Papiertechnologen oder dem Elektroniker für Automatisierungstechnik. Oder die Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, die später das Altpapier annehmen und deklarieren muss, bevor es in die Produktion geht. Weig wirbt um Azubis mit Begrüßungstagen im Kletterwald, Kostenübernahme für Schulbücher und Fahrtkosten zur Berufsschule.

Sehr üppig fällt bei Mohrbach Verpackungsmaschinen in Höhfröschen das Begrüßungsgeschenk für die Azubis aus. Jedem Auszubildenden wird ein moderner Elektroroller zur Verfügung gestellt, mit dem der Weg zum Betrieb oder in die Berufsschule gemeistert werden kann. Interessenten sollen sich ohne Lebenslauf oder Anschreiben bewerben. Unter anderem bildet Mohrbach Elektroniker für Automatisierungstechnik und Mechatroniker aus. ckkm


Arbeitsagentur bleibt die erste Anlaufstelle

Einen ersten Überblick in dem vielfältigen Berufs- und Ausbildungsdschungel bietet auf jeden Fall die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, an deren Stand die Messe am Freitag um 9 Uhr offiziell von Landrätin Susanne Ganster und dem Beigeordneten Denis Clauer eröffnet wird.

Ein Gesprächstermin dort kann helfen, sich zurechtzufinden und sich zu entscheiden, informiert die Arbeitsagentur. Denn im persönlichen Gespräch kristallisieren sich am besten die persönlichen Interessen und Stärken heraus.

Genauso wichtig ist es, die eigenen Schwächen benennen zu können. Deswegen haben die Schüler die Möglichkeit, sich online auf das Gespräch vorzubereiten. Auf www.check-u.de kann man spielerisch seine Interessen und die dazu passenden Ausbildungsberufe oder Studienfächer entdecken. Mit dem Portal kann jeder herausfinden, welche Berufe oder Studiengänge den individuellen Interessen entsprechen. Auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de finden sich noch weitere hilfreiche Links, zum Beispiel zu Berufenet und planet-beruf.de. Beide Seiten bieten detaillierte Beschreibungen zu mehr als 350 Ausbildungsgängen inklusive Informationen zu Zugangsvoraussetzungen und Beschäftigungsperspektiven. ckkm