Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderthemen
Bauen und Wohnen Frankenthal
Ein Grad weniger Raum­tem­pe­ratur redu­ziert den häus­li­chen Ener­gie­ver­brauch in der Regel um 6 Prozent. Müssen wir also wirk­lich 22 Grad Raum­tem­pe­ratur im Wohn­zimmer haben, oder reichen...
Franz Wurm, Vorsit­zender des Winter­garten-Fach­ver­bands mit Sitz in Rosen­heim, erin­nert sich: „Mein Slogan aus dem Jahr 1985 ,Wohnen im Grünen' spie­gelt genau dieses Lebens­ge­fühl wider...
Dem Winter-Blues begegnet man am besten damit, Pläne zu schmieden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Look für die Wohn­räume? Manchmal tut ein Tape­ten­wechsel gut, weil man de...
Noch nie waren eine Photo­vol­taik-Anlage und ein Strom­spei­cher so wichtig. Klar, für die Klima­wende, werden viele jetzt sagen. Aber nicht nur. Man denke an die aktu­elle Diskus­sion um d...
Photo­vol­taik ist die beste Methode, um unab­hängig von Ener­gie­lie­fe­ranten zu werden, somit Ener­gie­au­to­nomie anzu­streben und - auch im Gegen­satz zur Wärme­pumpe - den Strom­ver­brauch zu m...
Die Antwort lautet: Im Prinzip ja, aber mit Einschrän­kungen.
Spätes­tens wenn körper­liche Beein­träch­ti­gungen auftreten, sind Umbau­maß­nahmen gefragt. "Es lohnt sich, bereits früh­zeitig, zum Beispiel im Rahmen einer sowieso geplanten Sanie­rung, ei...
Darüber infor­mieren der Verband der Deut­schen Möbel­in­dus­trie sowie die Verbände der Holz- und Möbel­in­dus­trie Nord­rhein-West­falen. Der Esstisch dient als Home­of­fice, zur Erle­di­gung von...
"Unge­schützte Steck­dosen, veral­tete und über­las­tete Leitungen - mit der zuneh­menden Zahl an elek­tri­schen Küchen­ge­räten bei unver­än­derter Elek­tro­in­stal­la­tion steigt das Risiko eines Ka...
Zurück