Anzeigensonderveröffentlichung
Ausbildung, Studium und Karriere - Speyer

Die Kunst der Gastfreundschaft

Hotelbranche bietet spannende Möglichkeiten und Karrierechancen - auch als Quereinsteiger

Die Kunst der Gastfreundschaft

Anerkannte Abschlüsse öffnen Türen in der Hotelbranche FOTO: IST-STUDIENINSTITUT GMBH/AKZ-O

Für all jene, die den direkten Kontakt mit Menschen sowie kulturelle Vielfalt schätzen, bietet die Hotellerie spannende Möglichkeiten und Karrierechancen – auch als Quereinsteiger. 

Die Hotelbranche erlebt derzeit einen kräftigen Aufschwung. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe im August 2024 einen Anstieg der Übernachtungszahlen um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses positive Branchenklima macht den Einstieg in die Hotellerie besonders attraktiv. Aber wie findet man den richtigen Einstieg? 

In der Hotelbranche Fuẞ fassen

Wer bereits erste Erfahrungen gesammelt hat und den nächsten Schritt in Richtung Führungsverantwortung gehen möchte, kann beispielsweise von der Weiterbildung „Hotelbetriebswirt:in“ profitieren. Dieser anerkannte Abschluss öffnet Türen – sei es in großen Hotelketten, in Boutique-Hotels oder sogar im Rahmen einer eigenen Unternehmensgründung.

Auch Quereinsteigern stehen – mit der richtigen Einstiegsfortbildung – verschiedene Wege offen. Wer seine Zukunft beispielsweise in der Hotel-Gastronomie sieht und sich im Bereich Food & Beverage qualifizieren möchte, geht am besten den Weg über die Weiterbildung „F&B Manager:in“, um sich in kompakter Form das nötige Wissen über Budgetierung, Forecasting und Controlling anzueignen. 

Lieber ganz vorne mit dabei und Spaß am Umgang mit Gästen? Dann ist das Front Office wahrscheinlich genau der richtige Ort. Mit der Weiterbildung „Front Office Manager:in“ qualifizieren sich Quereinsteiger in nur fünf Monaten für Führungsaufgaben im Personaleinsatz, Beschwerdemanagement, Check-In / Check-Out und werden zum kompetenten ersten Ansprechpartner für die Gäste.

Für diejenigen, die einen akademischen Weg bevorzugen, bieten spezialisierte Studiengänge wie beispielsweise der Bachelorstudiengang „Hotel Management“ an der IST-Hochschule (www.ist-hochschule.de) hervorragende Möglichkeiten. Ob als Vollzeit-, Teilzeit- oder duales Studium – die flexiblen Studienmodelle erlauben es, theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen optimal zu verbinden. Dabei ist die Teilnahme auch ohne Abitur möglich. 

Die Hotellerie ist eine zukunftssichere Branche mit ausgezeichneten Karrierechancen – und jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für den Einstieg. Mit den richtigen Weiterbildungsangeboten kann jeder den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legen. akz-o