Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderthemen
Ausbildung, Studium und Karriere - Frankenthal
Anfang August 2024 star­teten insge­samt zwölf neue Kolle­ginnen und Kollegen ihren persön­li­chen Karrie­reweg in der Spar­kasse Rhein-Haardt. Dieser fällt für sie teil­weise ganz unter­schie...
Nach dem Schul­ab­schluss haben junge Menschen die Qual der Wahl: Über 320 Ausbil­dungs­be­rufe und fast 20.000 Studi­en­gänge gibt es laut Statista in Deutsch­land.
Mädchen können kein Mathe: Stereo­type wie diese und ein Mangel an Vorbil­dern tragen dazu bei, dass sich nur wenige Frauen für eine Karriere in den soge­nannten MINT-Berufen entscheiden...
In der heutigen Arbeits­welt sind Kennt­nisse in Office-Anwen­dungen wie Micro­soft Word, Excel und Power­Point nicht nur vorteil­haft, sondern oft eine Grund­vor­aus­set­zung, um sich erfolgre...
„Es genügt nicht, ein Dach noch so gut zu planen: Wenn es nicht fach­ge­recht ausge­führt wird, wird es nicht dicht sein.“ Eigent­lich logisch und nahe­lie­gend, was Johannes Lauer, Landesi...
Für den krea­tiven und medi­en­be­geis­terten Nach­wuchs bietet die Akademie für Kommu­ni­ka­tion (AfK) in Mann­heim drei verschie­dene Berufs­aus­bil­dungen an.
Fach­an­wältin für Arbeits­recht Kathrin Thien­haus von der Rechts­an­walts­kanzlei Biet­mann in Köln klärt die wich­tigsten Fragen für Arbeit­nehmer.
Eltern­zeit, Pflege von Fami­li­en­an­ge­hö­rigen, Sabba­tical, längere Arbeits­lo­sig­keit oder Krank­heit - es gibt zahl­reiche Gründe für eine Unter­bre­chung des Erwerbs­le­bens.
Zurück