Anzeigensonderveröffentlichung
Aktionstage "Heimat shoppen" 12. bis 14. September 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag & Autoschau in Pirmasens

Pirmasens: Livemusik, Automesse und Einkaufserlebnisse

Abwechslungsreiches Programm beim Eventwochenende mit Verkaufssonntag vom 12. bis 14. September, mit Autoausstellung, Livemusik, regionalen Künstlern und vieles mehr - Gesucht wird die Heimat-Shopping-Familie der Region

Pirmasens: Livemusik, Automesse und Einkaufserlebnisse

Die Fußgängerzone wird wieder voll. FOTO: CHRISTIANE MAGIN

Einkaufen soll ein Erlebnis sein. Das ist das Ziel, dass Pirmasenser Einzelhändler gemeinsam mit dem Pirmasenser Stadtmarketing-Vereins verfolgen. Dafür laden sie am kommenden Wochenende zum „Heimat shoppen“ und verkaufsoffenen Sonntag ins Stadtzentrum ein.

„Wir haben ein attraktives wie abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt, das die Vielfalt und Qualität unserer Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister widerspiegelt“, kündigt Stadtmarketing-Chef Rolf Schlicher an. Angeführt werden die Aktionen von der frisch gekürten „Heimat shoppen“-Familie, die diesmal zum ersten Mal prämiert wird und stellvertretend zeigen soll, wie viel Spaß das Einkaufen in den Geschäften in Pirmasens macht. Außerdem haben sich die Vespafreunde Kaiserslautern angekündigt, um ihre Roller vorzuführen, die für sie italienisches Lebensgefühl schlechthin bedeuten. Am Samstag nehmen die kultigen Stilikonen ab 13 Uhr Aufstellung vor der Kulisse des Alten Rathauses und erlauben Passanten bestimmt auch Fotos zu machen. Zu dem Treffen werden Gäste aus der gesamten Südwestpfalz erwartet.

Weitere Attraktionen sind eine Autoausstellung auf dem unteren Schlossplatz und Live-Musik von regionalen Künstlern. Vor dem Alten Rathaus eröffnet ein Open-Air-Autohaus, in dem sich Interessierte unter freiem Himmel die unterschiedlichsten Automarken angucken können. Dort präsentieren fünf Autohäuser Fahrzeuge namhafter Hersteller, darunter VW, Mercedes, Ford, Skoda, Toyota, Opel und Hyundai.

Es gibt eine richtige Kampagne zum „Heimat shoppen“. FOTO: CKKM
Es gibt eine richtige Kampagne zum „Heimat shoppen“. FOTO: CKKM

Die von der Industrie- und Handelskammer initiierte bundesweite Kampagne „Heimat shoppen“ verfolgt das Ziel, den lokalen Einzelhandel zu stärken, der mit persönlichem Engagement geführt wird und die Hilfe der Bürger verdiene. „Mit jedem Einkauf vor Ort unterstützen die Kunden nicht nur die Geschäfte, sondern die Menschen hinter der Ladentheke, also ihre Nachbarn, Freunde und Bekannten“, erklärt Stadtmarketing-Chef Rolf Schlicher, der die Innenstadt als lebendigen Ort erhalten will, wo Kunden Produkte von hoher Qualität sowie eine persönliche Beratung vorab bekommen. Die Pirmasenser Innenstadt sei nicht nur ein Einkaufsort, sondern das Herz der städtischen Gemeinschaft, an dem sich Menschen treffen und Begegnungen entstehen und sich die Leute wohl fühlen. „Das funktioniert allerdings nur, wenn wir alle unseren Teil dazu beitragen“, betont Stadtmarketing-Chef Schlicher. Mit der Aktion will er das Bewusstsein für die Bedeutung des Einzelhandels stärken.

Regional einkaufen sei nicht nur ein Beitrag zur Wirtschaft, sondern auch ein Stück gelebte Nachhaltigkeit - kurze Wege, persönliche Beratung und oft in der Region hergestellte Produkte, ergänzt Anna Königstein, Referentin für Handel, Stadtmarketing und Tourismus bei der IHK Pfalz, die das Event tatkräftig unterstützt und verschiedene Postkarten zur Bewerbung der Aktion herausgebracht hat: Sprüche wie „Schaffe, Shoppe, Schorle“, „E Stadt ohne Läde is wie a Pälzer ohne Woi“ oder „Heimat is, wo dei Herz bobbert“ sind auf den Postkarten zu lesen, um die Heimatliebe zusätzlich zu versenden.

Premiere in diesem Jahr ist, dass im Vorfeld eine „Heimat shoppen“-Familie gesucht wird, die mindestens zwei Generationen umfassen soll, gerne Pirmasenser Veranstaltungen und Märkte besucht und ihre Erlebnisse freimütig mit anderen teilt. Das können auch Großeltern mit ihren Enkeln sein, Patchworkfamilien oder klassische Familien.

Die Gewinner werden mit 1000 Euro belohnt und werden am Samstag, 13. September, 11 Uhr, vom Beigeordneten Denis Clauer gekürt. Anschließend wird das Stadtmarketing-Team die Gewinnerfamilie bei ihrer Shopping-Tour begleiten, während der sie in den teilnehmenden Geschäften nach Herzenslust einkaufen darf. Außerdem bekommt sie eine Übernachtung im Hotel Kunz inklusive Frühstück geschenkt.

Elias Zobeley wird am Samstag auftreten. FOTO: WOLFGANG KLYS
Elias Zobeley wird am Samstag auftreten. FOTO: WOLFGANG KLYS

Wie immer verwandelt sich die Pirmasenser Fußgängerzone am Aktionswochenende auch in eine Konzertmeile mit hausgemachter Live-Musik. Den Auftakt macht am Samstag Saxophonist lan Thomas, der von 11 bis 14 Uhr eine vielseitige Palette an Musikgenres von Jazz und Blues über Pop und Rock bis hin zu Soul und Funk erklingen lässt. Abgelöst wird er von „The Voice of Germany“ Teilnehmer Elias Zobeley, der zur Gitarre greift und bekanntlich für eine Symbiose aus Klassikern der Rock & Pop Musik und Hits der Neuzeit steht. Von 14 bis 16 Uhr können die Besucher von „Heimat shoppen“ seinen originellen Arrangements lauschen, die sich durch einen handgemachten Bandsound auszeichnen. Am Sonntag spielen Luca Mangold (13 bis 16 Uhr), Leon König (14 bis 17 Uhr), und auch Harald Andre, der mit seiner Akustikgitarre Klassiker aus den 70er und 80er Jahren bieten wird. Musikernachwuchs Leon König tritt übrigens auch mit seiner Band Just 4 Saxes auf, liebt Swing und Tanzmusik und ist vielen wahrscheinlich durch seine Auftritte mit dem Lemberger Blasorchester bekannt. 

Und auch Schnellzeichnerin Rebecca Meyer wird am Aktionswochenende wieder in der Pirmasenser Fußgängerzone gastieren. Erwartet wird sie am Samstag, um in wenigen Minuten Porträts ihrer Modelle zu erstellen, die sie stets wohlwollend skizziert. Ihre Tuschezeichnungen haben sich als amüsante Unterhaltung erwiesen, denn Passanten können mitverfolgen, wie in nur drei bis sechs Minuten Strich für Strich ein Porträt entsteht.

Am Sonntag, 13. September, laden die Einzelhändler ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Anlässlich der Aktionstage gibt es unter dem Motto „Kaaf dehääm“ auch eine Special-Edition der beliebten Stempelkarten. Bei der Zusatzauslosung winken attraktive Gutscheine, die vom Pirmasenser Einzelhandel zur Verfügung gestellt werden. Zu gewinnen gibt es einen Reisegutschein vom CityReisebüro, Kühltaschen und Einkaufsgutscheine von verschiedenen Einzelhändlern. Gewinnen können Kunden, die von Freitag, 12. September, und Sonntag, 14. September, bei den teilnehmenden Unternehmen einkaufen und dabei insgesamt drei Stempel sammeln. Die ausgefüllten Stempelkarten können direkt bei den Einzelhändlern oder beim Stadtmarketing abgegeben werden. Abgabeschluss ist der 21. September 2025. ckkm