Anzeigensonderveröffentlichung
80 Jahre DIE RHEINPFALZ

Zwei Teams für die Südpfalz

Das Landauer Tageblatt und die Germersheimer Rundschau bilden die größte Lokalausgabe

Zwei Teams für die Südpfalz

Team Landau: Sabine Schilling (Leiterin), Judith Hörle, Andreas Schlick (Stellvertreter), Christoph Demko, Barbara Paul (Assistenz), Steven Meyer, Falk Reimer, Ali Reza Houshami, Birgit Möthrath, Corina Anthes (Assistenz), Björn Kray Iversen (Fotos) und Thomas Cattarius. FOTO: IVERSEN

Als einzige wird die Südpfalzausgabe der RHEINPFALZ von zwei Redaktionsteams erstellt. Der Landauer Teil wird im Quartier Chopin produziert. Die Redaktion schätzt nicht nur die Atmosphäre, sondern auch die Nähe zur Stadt.

Wichtigste Protagonisten sind die beiden Assistentinnen Barbara Paul und Corina Anthes. Birgit Möthrath ist die Redakteurin für die regionale Kultur. Sie blickt auch über die Landesgrenze nach Karlsruhe. Thomas Cattarius ist als Sportsmann in Hallen und auf Sportplätzen zu Hause und begeisterter Handballfan. Als Fotograf ist Björn Kray Iversen oft bekannter als die Redakteure. Auch wenn die ihm Konkurrenz machen, denn auch sie filmen und fotografieren. Steven Meyer und Ali Reza Houshami diskutieren über Überschriften und haben auch als Familienväter genügend Gesprächsstoff.

Judith Hörle und Christoph Demko bilden eine kreative Zelle bei der Umsetzung digitaler Neuerungen. Bleiben Falk Reimer, Andreas Schlick und Sabine Schilling. Sie sind meist in der Stadt Landau unterwegs. Reimer ist der Spezialist für kniffelige Geschichten, Schlick, stellvertretender Lokalchef, ist als Themenchef Herr der Zahlen. Dank der Analyse der digitalen Zugriffe lassen sich Themen, die gut angenommen werden, weiterdrehen. Schilling wacht als Leiterin über alles und freut sich, dass das Team so begeisterungsfähig ist.

Das Team der zweiten in der Südpfalz beheimateten Lokalredaktion, in der Kreisstadt Germersheim (von links): Fotograf Björn Kray Iversen, Ralf Wittenmeier, Natascha Ruske, Nicole Tauer (Leiterin), Michael Gottschalk, Jörg Petri und Assistentin Ulrike Martin. FOTO: IVERSEN
Das Team der zweiten in der Südpfalz beheimateten Lokalredaktion, in der Kreisstadt Germersheim (von links): Fotograf Björn Kray Iversen, Ralf Wittenmeier, Natascha Ruske, Nicole Tauer (Leiterin), Michael Gottschalk, Jörg Petri und Assistentin Ulrike Martin. FOTO: IVERSEN

Haben Sie den RHEINPFALZ-Podcast „Alles Böse“ gehört? Darin erinnert der Germersheimer Redakteur Michael Gottschalk an den Mord an der Filialleiterin des Penny-Marktes in Schwegenheim 2004. Oder haben Sie die Bürgermeister-Wahlen in Germersheim und der VG Jockgrim im Liveblog verfolgt? Hier haben Natascha Ruske und Ralf Wittenmeier die Stimmung in den Wahllokalen eingefangen und die Ergebnisse direkt online gestellt.

Das sind nur zwei Beispiele dafür, wie die digitale Berichterstattung inzwischen Einzug in unseren Redaktionsalltag gehalten hat. Dabei besteht das Team der Lokalredaktion Germersheim aus fünf klassisch ausgebildeten Tageszeitungsjournalisten: Redaktionsleiterin Nicole Tauer, Natascha Ruske, Michael Gottschalk, Jörg Petri und Ralf Wittenmeier.

Während es früher darum ging, das Geschehen im Landkreis in der Printausgabe abzubilden, stellen wir uns nun ganz andere Fragen: Können wir am späten Abend noch aktuell die Erkenntnisse aus einer Presse-konferenz zu den neuen Sirenen online stellen? Berichten wir mit einer Bildstrecke über ein großes Stadtfest? Welche Veranstaltung bietet sich für ein Video an, das dann vielleicht sogar in Ausschnitten auf Instagram zu sehen ist?

Was dabei geblieben ist: Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Vielleicht sehen wir uns ja demnächst an einem Stand einer der beiden Lokalredaktionen? sas/tnc