Anzeigensonderveröffentlichung
80 Jahre DIE RHEINPFALZ

Die Welt im Blick

Im Ressort Politik, Wirtschaft und Zeitgeschehen werden überregionale Themen eingeordnet und auch regionalisiert

Das Großressort (von links): Olaf Lismann, Peter Müller, Ines Hensel, Klaus Hofter, Erhard Stern, Elena Bruckner, Ralf Joas, Simon Müller, Kara Ballarin und Leiter Adrian Hartschuh. Es fehlen: Annette Weber, Eckhard Buddruss und Oliver Sperk. FOTO: ELISIA RUIZ/OHO
Das Großressort (von links): Olaf Lismann, Peter Müller, Ines Hensel, Klaus Hofter, Erhard Stern, Elena Bruckner, Ralf Joas, Simon Müller, Kara Ballarin und Leiter Adrian Hartschuh. Es fehlen: Annette Weber, Eckhard Buddruss und Oliver Sperk. FOTO: ELISIA RUIZ/OHO

Ob internationale Krisen, wirtschaftliche Herausforderungen oder gesellschaftliche Debatten: Das Ressort „Politik, Wirtschaft und Zeitgeschehen“ informiert, ordnet ein und gibt unterschiedlichen Stimmen Raum.

Wie schlägt sich die schwarzrote Bundesregierung? Was plant der amerikanische Präsident Donald Trump? Wie steht es um die BASF? Und was passiert eigentlich am „Gib-anderen-die-Schuld-Tag“?

Zwölf Redakteurinnen und Redakteure recherchieren, prüfen, erklären und kommentieren die entscheidenden und manchmal auch kuriosen Fragen unserer Zeit. Das Ressort verantwortet die Titelseite der gedruckten Zeitung, die Seite 2 („Politik“), die Seite 3 („Hintergrund“), die Seiten „Wirtschaft“, die Seite „Zeitgeschehen“ auf der Rückseite des Lokalteils sowie einige Ratgeber-Seiten. Liveticker, multimediale Formate wie interaktive Grafiken oder Videos sowie schnelle Push-Meldungen machen politische Themen auf der Website www.rheinpfalz.de und in der RHEINPFALZ-App jederzeit und überall zugänglich.

Unterstützt wird das Ressort vom RHEINPFALZ-Büro in Berlin mit dessen Leiter Winfried Folz sowie von einem weltweiten Netz aus Korrespondenten, die Eindrücke und fundierte Nachrichten aus vielen Regionen der Erde liefern.

Die kostenlosen Newsletter „Buddruss fährt Bahn“ und „Mit der RHEINPFALZ durch den Alltag“ informieren jede Woche Tausende Menschen in der Pfalz über Neuigkeiten und Probleme im Bahnverkehr sowie darüber, wie sich im täglichen Leben Geld, Zeit und Energie sparen lassen. adh