Anzeigensonderveröffentlichung
75 Jahre Lokalredaktion - Speyer

Der Alltag eines Redakteurs

Wie entsteht die Zeitung? Wie arbeiten die Redakteure? Diese immer wieder gestellten Fragen werden hier nun beantwortet. Sicher ist, in dem Beruf wird es nicht langweilig.

Der Alltag eines Redakteurs

Gehört zur maßgeblichen Arbeit eines Redakteurs: das Gespräch mit Menschen. Der Interviewpartner des ehemaligen Speyerer Redaktionsleiters Stefan Keller ist in diesem Fall im Jahr 2003 der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl. ARCHIVFOTO: LENZ

Der Arbeitstag in der Lokalredaktion in Speyer beginnt zwischen 9 und 10 Uhr. Dann kommen die meisten Kollegen in den Räumen in der Heydenreichstraße an beziehungsweise schalten sich – je nach Tag – von zu Hause aus ins System zu.Zu eine der ersten Aufgaben gehört es, die E-Mails im persönlichen Postfach sowie im digitalen Eingang der Redaktion zu sichten. Es sind aber nicht nur digitale Nachrichten, die uns erreichen, sondern ab und zu auch noch welche in Briefform. Da kommt einiges zusammen. Bis zu 60 E-Mails, die einen am Morgen erwarten, sind keine Seltenheit. Über Tag trudeln noch einmal deutlich mehr Nachrichten in der Redaktion ein. Sie kommen von Lesern, Bürgern, Pressestellen, Ehrenamtlichen und Behörden. Unsere Aufgabe ist es, die Informationen zu sichten, zu bewerten und einzuordnen.

Wie entsteht die Zeitung? Wie arbeiten die Redakteure? Diese immer wieder gestellten Fragen werden hier nun beantwortet. Sicher ist, in dem Beruf wird es nicht langweilig.

Zwei Rollen zu erfüllen

Je nach Thema braucht es eine umfassende Recherche, die Telefonate, E-Mail-Anfragen und persönliche Gespräche mit sich bringt. Die Recherche und das Schreiben der Artikel sind hingegen die Aufgaben des Reporters. Der Blattmacher redigiert Texte der freien Mitarbeiter und kümmert sich um die Gestaltung der Zeitungsseiten sowie die Bestückung der RHEINPFALZ-Internetseite. Die Artikel, die in der Zeitung erscheinen, werden auch unter www.rheinpfalz.de veröffentlicht. Der Redakteur wechselt wochenweise seine Rolle, sodass jeder mal Blattmacher, mal Reporter ist.

Dabei findet in Speyer eine enge Zusammenarbeit mit den Kollegen in den benachbarten Lokalredaktionen in Ludwigshafen und Frankenthal sowie in Germersheim statt. Denn die Leserinnen und Leser interessieren sich nicht nur dafür, was in ihrer Heimatstadt oder ihrer Heimatgemeinde passiert, sondern wollen auch wissen, was Menschen in anderen Städten und Orten bewegt. Zudem pendeln sie hin und her, weil sie etwa in der Nachbarstadt arbeiten oder sich dort in ihrer Freizeit aufhalten. Dieser zunehmenden Mobilität wollen wir in der Zeitung und in unseren digitalen Kanälen Rechnung tragen.

Organisation gefragt

Zum Beruf eines Redakteurs gehört Organisationstalent, denn jeden Tag muss eine weiße Zeitungsseite gefüllt werden. Dafür braucht es Artikel, die bereits tagsüber regelmäßig auf der Internetseite der RHEINPFALZ digital veröffentlicht werden. Die Berichte schreiben nicht nur die Redakteure, sondern auch zahlreiche freie Mitarbeiter, die in Speyer oder den Umlandgemeinden zuhause oder unterwegs sind. Sie sind im Austausch mit den Kollegen in der Redaktion und sprechen ihre Recherchen und Themen ab.

Speyer ist als Bischofssitz mit Weltkulturerbe und dank Helmut Kohls Verbundenheit zur Domstadt weit über die Region hinaus bekannt und bietet viele Anlässe zur Berichterstattung. In der Stadt der Kirchen spielt jedoch nicht nur die Kultur eine große Rolle, sondern auch der Sport. Speyer hat zwölf Bundesligisten vom Frauen-Fußball über Basketball, Judo, Gewichtheben, Volleyball und Tennis bis hin zum Schach. In Speyer, Dudenhofen und Mechtersheim sind drei hochklassige Fußballvereine angesiedelt. Damit hat die Lokalredaktion ein weites Feld von Spitzensport zu beackern. In der Landredaktion geht es nicht weniger betriebsam zu: Siedlungserweiterungen, Verkehrsprojekte und die Naherholung sind nur ein paar Themen, die bei der Berichterstattung eine Rolle spielen.

Was in der Zeitung steht und in unseren digitalen Kanälen veröffentlicht wird, bestimmt zum einen das Interesse der Leserinnen und Leser. Zum anderen wollen wir unseren Abonnenten ein möglichst breites Angebot an Informationen liefern. Dafür sind wir meist nicht nur in unseren Kernarbeitszeiten von 10 bis 19 Uhr im Einsatz, sondern halten quasi dauernd die Augen und Ohren offen – nach Themen, die die Menschen bewegen. Dabei bleibt es immer spannend und abwechslungsreich. NADINE KLOSE