Das weit über die Grenzen der Südpfalz hinaus bekannte Volksfest verdankt seine große Beliebtheit den frisch zubereiteten Pfälzer Spezialitäten, mit denen im Zwiebeldorf Zeiskam die Gäste in einem schönen Ambiente auf sehr preisgünstige Art verwöhnt werden. Ein internationaler Kunst- und Kunsthandwerker-Markt und ein großer deutsch-französischer Bauernmarkt (sonntags) runden das Angebot ab.


Beim Fest hat nicht nur die amtierende Zwiebelkönigin ihren Auftritt, sondern auch der Zeiskamer Zwiebelhengst, eine lebensgroße mit Zwiebeln gespickte Pferdefigur, die die landwirtschaftliche Tradition des Dorfes präsentiert. Wie in den Vorjahren werden auch 2025 viele Radfahrer und E-Biker das Zwewwlfescht besuchen. Gut ausgeschilderte Radwege wie der Kraut- und Rüben-Radweg und der Queichtal-Radwegmachen es den Radlern besonders leicht, ins Zwiebeldorf Zeiskam zu finden.



Auf dem liebevoll hergerichteten Festplatz vor dem vereinseigenen Sängerheim und Restaurant „Zur Zwewwl“ können sich die Gäste bei Pfälzer Spezialitäten wie Dampfnudle mit Woi- oder Vanillesoße, Handkees und Weißer Kees, Zwewwlsteak mit Salat, Brot oder Grumbeeresalat, Brotworscht, Worschtsalat oder Flammkuche (auch vegan!) verwöhnen lassen.
Sonntags gibt es zusätzlich das heiß begehrte Schnitzel mit Geelriewe und Erbse. Und nicht zuletzt laden In der Cafeteria selbst gebackene Kuchen zum Schlemmern ein. Es herrscht durchgehend Selbstbedienung.


Die direkt am Festplatz gelegene Fuchsbachhalle wird auch in diesem Jahr wieder zum Teil in einen wunderschönen Kunsthandwerker-Markt umgewandelt (an beiden Festtagen geöffnet), wo 15 regionale und internationale Künstler und Kunsthandwerker ihre Werke zum Verkauf anbieten. Vertreten sind Malerei, Skulpturen, Keramik, Schmuck, Deko, Glaskunst, Holzschilder, Floristik, Stricksachen, Näharbeiten, Serviettentechnik, Karten und Laserdruck. Besonders hervorzuheben ist dabei der österreichische Maler Gerhard Raab, der bisher bei nahezu allen Zwewwlfeschten präsent war und schon lange ein wahrer Liebhaber unserer Pfalz ist. Auch 2025 wird er wieder viele Bilder mit Ansichten aus der ganzen Südpfalz präsentieren. wird. Zur Eröffnung des Kunsthandwerker-Markts kommt es am Samstag, 2. August, um 18 Uhr in der Fuchsbachhalle.
Deutsch-französischer Bauernmarkt sonntags
Am Sonntag, 3. August, wird von 11 bis 18 Uhr wieder ein deutsch-französischer Bauernmarkt abgehalten. Mit rund 55 Ausstellern ist er der größte Bauernmarkt, an diesem Wochenende in der Südpfalz. Die Aussteller, von denen ein Großteil aus dem Elsass kommt, bieten selbst produzierte Lebensmittel von hoher Qualität an.
Der Gesangverein Frohsinn und dessen Förderverein werden sich auch in diesem Jahr mit ihren zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern alle Mühe geben, ihre Gäste zufrieden zu stellen. Beim Festplatz steht allen per Zweirad Ankommenden ein großer Fahrradparkplatz zur Verfügung. end
INFO
Öffnungszeiten: Samstag, 2. August, 15 Uhr Festbeginn.
18 Uhr Eröffnung der Kunsthandwerker-Ausstellung.
Sonntag, 3. August, Festbetrieb von 10 bis 20 Uhr.
Deutsch-französischer Bauernmarkt von 11 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen im Internet unter www.frohsinn-zeiskam.de.