Anzeigensonderveröffentlichung
Zukunft. Nachhaltig Leben und Handeln - Ludwigshafen

Dach und Photovoltaik: Beides braucht Pflege

Schutz fürs Haus und Solaranlage - Warum regelmäßige Dachchecks unerlässlich sind

Dach und Photovoltaik: Beides braucht Pflege

Der qualifizierte Dachdecker prüft die Befestigungen der Solarmodule und begutachtet die Unterkonstruktion im Rahmen des DachChecks. FOTO: HF REDAKTION/AKZ-O

Die Gebäudehülle ist ständig wechselnden und oft extremen Wetterbedingungen ausgesetzt: hohe Sommertemperaturen, Starkregen, Hagelschauer oder Schneefall im Winter. Diese Einflüsse können die Struktur und Funktion des Daches über die Jahre hinweg stark beeinträchtigen.

Gerade für Hausbesitzer ist es essenziell, diese wertvolle Schutzfunktion durch regelmäßige Dachchecks aufrechtzuerhalten. Schäden am Dach, die nicht rechtzeitig erkannt und repariert werden, können die Bausubstanz beeinträchtigen und letztlich den Wert des gesamten Hauses mindern. Auch bei unserer Gesundheit oder beim Auto sind regelmäßige Kontrollen selbstverständlich – warum also nicht auch beim Dach? 

Einmal checken bitten

Ein regelmäßiger DachCheck von Innungsbetrieben des Dachdeckerhandwerks beugt Schäden vor, die oft unbemerkt bleiben und schützt vor kostspieligen Folgeschäden. Gelockerte Ziegel oder Risse reichen aus, damit Wasser in die Bausubstanz eindringen kann. Ein umfassender DachCheck hilft, solche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. 

Ein gut gewartetes Dach ist auch für Versicherungen relevant: Um den vollen Versicherungsschutz bei der Wohngebäude- oder Haftpflichtversicherung zu erhalten, kann eine regelmäßige Wartung durch einen Fachbetrieb erforderlich sein. Andernfalls droht im Schadensfall eine Kürzung oder sogar der komplette Wegfall des Versicherungsschutzes, was im Ernstfall schwerwiegende finanzielle Folgen haben kann. Zur Betriebssuche geht es hier: https://dachcheck.dachdecker.org 

DachCheck Plus

Für Eigenheimbesitzer, die eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, ist eine Wartung besonders wichtig. Solarmodule können durch Schmutz, Laub oder Schnee an Effizienz verlieren. Regelmäßige Überprüfungen und gegebenenfalls eine Reinigung sorgen dafür, dass die Module den optimalen Stromertrag liefern. Der DachCheck Plus der Fachbetriebe des Dachdeckerhandwerks bietet diese Überprüfung gleich mit an: So werden neben dem Dach auch die Solaranlage und deren Einzelkomponenten auf Verschleiß oder Defekte geprüft. Mit dem DachCheck und DachCheck Plus sind Bauherren und Hauseigentümer auf der sicheren Seite. akz-o


Nachhaltig und individuell

Mit Pflasterklinker zum Traumgarten

In der modernen Gartengestaltung liegen natürliche und nachhaltige Materialien im Trend, die ein hohes Maß an Individualität ermöglichen und zugleich beständig sind. Ein seit Jahrtausenden bewährter Baustoff für langlebige Außenflächen ist der aus natürlichem Ton gebrannte Pflasterklinker, der sich harmonisch in jede Umgebung einfügt und eine Atmosphäre von Ruhe und Inspiration schafft. Pflasterklinker verbindet traditionelle Eleganz mit zeitloser Schönheit und ermöglicht die Gestaltung individueller Gärten, Terrassen, Wege und Einfahrten, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch nachhaltig und funktional sind.

Pflasterklinker überzeugen nicht nur durch ihre natürliche Schönheit und Gestaltungsvielfalt, sondern auch durch überdurchschnittliche Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Mit einer Lebensdauer von etwa 150 Jahren sind Pflasterklinker eine langlebige und nachhaltige Lösung für die Gartengestaltung und eine Investition, die über Jahrzehnte hinweg Bestand hat.

Terrassen oder Wege aus Pflasterklinker sind pflegeleicht und wartungsarm. Soll der Garten umgestaltet werden, lassen sich die ungebunden in einem Splittbett verlegten Pflasterklinker zurückbauen und wiederverwenden. Defekte Klinker können umgedreht oder ausgetauscht werden. Pflasterklinker sind außerdem recycelbar und unterstützen eine nachhaltige Bauweise. spp-o