Anzeigensonderveröffentlichung
Zukunft. Nachhaltig Leben und Handeln - Frankenthal

Viele Schulutensilien enthalten Holz

Holzprodukte als eine Alternative für Arbeitsmaterialien aus Plastik

Viele Schulutensilien enthalten Holz

Bei Schulutensilien aus Holz sollten Eltern darauf achten, dass das Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt. FOTO: DJD/PEFC/EINRICHTWERK/MICHAEL OCHSENFELD/GRATIS

Hunderttausende Schülerinnen und Schüler werden in Deutschland Jahr für Jahr im August und September eingeschult. Zum Start benötigen sie neue Schulmaterialien. Viele Dinge enthalten den natürlichen Rohstoff Holz. Eltern sollten beim Einkauf der Materialien darauf achten, woher das Holz stammt. 

Produkte, die beispielsweise das PEFC-Siegeltragen, gewährleisten, dass sie aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung kommen. Es wird nur maximal so viel Holz geerntet, wie im Wald auch wieder nachwächst, zudem erhalten und entwickeln Waldbesitzende und Forstleute klimastabile Wälder. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.pefc.de

Besonders zu Beginn der Schulzeit spielen Holzprodukte eine wichtige Rolle: Hefte, Bleistifte und Buntstifte, Ordner, Schreib- und Malblöcke. Für den Kunstunterricht werden Pinsel mit Holzgriff verwendet, die den Kindern das kreative Arbeiten erleichtern. Ein Highlight ist die Schultüte, die traditionell aus Pappe oder Kartonpapier gefertigt ist. Ob selbst gebastelt oder gekauft – die Tüte ist oft mit weiteren holzhaltigen Produkten gefüllt. Dazu gehören Bastelpapier, Schreib- oder Malblöcke sowie Malstifte. Auch kleine Spiele wie ein Puzzle oder Buchstaben- und Zahlenwürfel aus Holz sind beliebte Begleiter, um erste Lernerfahrungen spielerisch zu gestalten.

Holz kann bei Schulmaterialien oftmals eine nachhaltige Alternative zu Plastik darstellen. Ein Holzlineal etwa ist robust und stabil und zeigt selbst nach häufigem Gebrauch keine Abnutzungserscheinungen. Auch Holzpinsel sind eine gute Alternative zu Plastikpinseln, da sie oft eine bessere Qualität und längere Lebensdauer bieten. Darüber hinaus kann Holz noch weitere Schulutensilien aus Plastik ersetzen – beispielsweise Federmäppchen oder Stifthalter. Auch der erste Schreibtisch für das Kind ist aus zertifiziertem Holz erhältlich und schafft eine gute Lernatmosphäre.

Viele Hersteller von Schreibwaren haben sich dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet und PEFC-zertifizieren lassen. Das Zertifikat stellt sicher, dass die unbedenkliche Holzherkunft vom Wald bis zum fertigen Produkt nachvollzogen werden kann. djd