Anzeigensonderveröffentlichung
Zukunft. Nachhaltig Leben und Handeln - Bad Dürkheim

Bad Dürkheim/Altleiningen: Marktteam überrascht Kunden täglich

Die Lebenshilfe betreibt Leprima Biomarkt in Kooperation mit dem Hofladen Kleinsägmühlerhof. Geboten werden selbst gemachtes Brot, gesunde und ökologische Lebensmittel in Demeter-Qualität.

Bad Dürkheim/Altleiningen: Marktteam überrascht Kunden täglich

Eine Auswahl an Weinen wird angeboten. FOTO: SANDRINA LEDERER

Die Lebenshilfe Bad Dürkheim steht nicht nur für Inklusion, sondern auch für Nachhaltigkeit und biologische Produktion - und das gleich in mehreren Bereichen. Auf dem Kleinsägmühlerhof in Altleiningen wird ökologische Landwirtschaft betrieben. Die Produkte des Bio-Bauernhofs werden längst nicht mehr nur im eigenen Hofladen angeboten, sondern auch im Leprima Biomarkt in Bad Dürkheim.

„Der Kleinsägmühlerhof war die Basis für den Bioladen in Bad Dürkheim“, berichtet Beate Kielbassa, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei der Lebenshilfe. Seit 1985 gehört der Hof zur Lebenshilfe. Die Anbaufläche hat sich mittlerweile von 20 auf 115 Hektar vergrößert. Schon vor 40 Jahren waren die Produkte des Hofs, allen voran das selbst gemachte Brot, sehr beliebt. 

Bioladen seit 2008

Einmal wöchentlich fand in Bad Dürkheim ein Verkauf im Speisesaal der Lebenshilfe statt, der von den Bürgern rege genutzt wurde. Sie waren es auch, die laut Kielbassa anregten, den Verkauf auszuweiten. „Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, unsere Hofprodukte unters Volk zu bringen“, sagt sie.

Die Idee eines eigenen Bioladens war somit geboren. Dieser erblickte 2008 das Licht der Welt mit einer Fläche von 100 Quadratmetern, auf denen die Produkte des Hofes sofort stark nachgefragt waren. Das ist kein Wunder, denn der Wunsch und die Nachfrage nach regionalen Produkten sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen.

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde und ökologische Lebensmittel. Diese bietet ihnen der Kleinsägmühlerhof mit seiner Demeter-Qualität und bei dem der Nachhaltigkeitsgedanke über allem steht. 

Zur Produktpalette zählen Brot und Brötchen. FOTO: SANDRINA LEDERER
Zur Produktpalette zählen Brot und Brötchen. FOTO: SANDRINA LEDERER

„Von Anfang an stand unsere Milchwirtschaft im Zentrum“, erklärt Matthias Danner, der im kommenden Jahr den Hof von seinem Vater Richard Danner übernehmen wird. Zu Beginn durfte die Milch nur am Hof verkauft werden, da es noch keine Möglichkeit gab, diese zu pasteurisieren. Doch diese Zeiten sind vorbei. Die Milch, die auch die Basis für die Zubereitung verschiedener Molkereiprodukte wie Käse, Joghurt, Butter oder Sauerrahm ist, hat längst ihren Weg in die Regale des Leprima Markts in Bad Dürkheim gefunden - und das natürlich ganz im Gedanken der Nachhaltigkeit in Pfand-Glasflaschen.

„Wir sind der einzige Milchbetrieb im Landkreis“, so Danner. Neben Kühen gibt es auf dem Hof auch Hühner, Rinder, Kälber und Schweine. Diese bekommen neben ihrem Futter auch Lebensmittel, die wir nicht mehr verkaufen können“, erzählt Danner.

Der Nachhaltigkeitsgedanke wird somit auch bei der Verwertung der Produkte berücksichtigt, damit alles so weit wie möglich verwertet und nichts weggeworfen werden muss. Verkauf, Eigennutzung, Tiere, Kompost, Felder – so lautet der Kreislauf, den die Lebensmittel gehen. 

„Besuch ist ein Erlebnis“

In Bezug auf energetische Nachhaltigkeit hat der Hof, der mittlerweile 70 Mitarbeiter, darunter auch viele Ehrenamtliche, beschäftigt, ebenfalls einiges zu bieten: Mit Solar-Warmwasser, Regenwassernutzung, Photovoltaik und Holzhackschnitzelheizung ist die Ausrichtung nachhaltig ökologisch.

Durch Um- und Neubau des Stalles wurde zudem die Basis geschaffen, um den Demeter-Betrieb in seiner sozialen und ökologischen Ausrichtung zu erhalten und zu erweitern. Modernisiert wurden die Milchverarbeitung, die Bäckerei und der Hofladen, in dem es die Produkte des Hofes und noch viele weitere zu entdecken gibt.

Die Kunden schätzen laut Danner die familiäre Atmosphäre und die Herzlichkeit der Mitarbeiter. „Ein Besuch bei uns ist ein Erlebnis, besonders für Kinder, denn wir haben auch einen Lehrpfad, der oft von Schulklassen und Kitagruppen genutzt wird“, berichtet Danner.

Die Produktpalette des Hofes kann man auch im Leprima Bioladen in Bad Dürkheim entdecken. Ebenso wie der Bauernhof in all den Jahren stetig gewachsen ist, hat sich auch der Leprima Biomarkt seit seinen Anfängen vergrößert. 2008 als erweiterter Hofladen gebaut, verfügte der Laden über eine Fläche von 100 Quadratmetern.

Im vergangenen Jahr wurde dann große Neueröffnung gefeiert. Seitdem bietet der Biomarkt auf 300 Quadratmetern nicht nur eine vielfältige Produktpalette, sondern auch ein kleines Bistro, in dem man sich vor oder nach dem Einkauf oder einfach mal „nur so“ mit Kaffee und Kuchen, einem belegten Brötchen, einer Quiche oder anderen kleinen Tagesangeboten stärken kann. 

„Wir nehmen uns Zeit“

Die Wände des gemütlichen Bistrobereichs zieren Bilder, die in der Malwerkstatt der Lebenshilfe entstanden sind. „Die Kunden und unsere Mitarbeiter schätzen die herzliche Atmosphäre, es ist ein anderes Einkaufserlebnis, etwas entschleunigter. Wir nehmen uns Zeit“, erzählt Marktleiter Moritz Knipser. Bei Produkten, die nicht vom Kleinsägmühlerhof oder dem angeschlossenen eigenen Weingut geliefert werden, wird neben dem Bioaspekt auf Regionalität Wert gelegt.

Wo es geht, werden zum Schutz der Umwelt Verpackungen vermieden. Für die Eier gibt es zum Beispiel eigene Boxen, die man beim nächsten Einkauf wieder mitbringen kann. Bei der Verwertung unverkaufter Ware wird das Team kreativ, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. „Letztens haben wir Marmelade gemacht, die sehr gut ankam. Es wurde gefragt, wann wir wieder welche im Angebot haben“, freut sich Knipser über die positiven Rückmeldungen der Kunden.

Diese können sich wiederum über verschiedene Aktionen und Angebote freuen, mit denen das Marktteam die Kundschaft täglich überrascht. SANDRINA LEDERER

KONTAKT

Hofladen Kleinsägmühlerhof, Kleinsägemühle 2, 67317 Altleiningen: Geöffnet Dienstag und Freitag 9.30 bis 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 14 bis 18 Uhr, Samstag 8.30 bis 13 Uhr. Leprima Biomarkt, Sägmühle 17, 67098 Bad Dürkheim: Geöffnet Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 14 Uhr.