Der Pfaffplatz ist ein kleiner Mittelpunkt in der Großstadt Kaiserslautern, der gespickt ist mit zahlreichen Ladengeschäften und Praxen der Gesundheitsvorsorge.
Dort befindet sich eine der wichtigsten Bushaltestellen der Stadt, auch mit Verbindungen in das ländliche Umfeld.

Das Gelände vom heutigen Pfaffplatz war früher ein feuchtes Wiesengelände. Es entstand Ende des 19. Jahrhunderts darauf ein Holzhof mit einem Sägewerk. Später wurde daraus der Wittelsbacherplatz, wo es schon um die vorherige Jahrhundertwende einen Wochenmarkt gab.
Der Platz selbst und das Umfeld waren schon immer attraktiv. Im Jahr 1912 wurde mit dem Bau des Pfaffbades begonnen, das bis 1975 seinen Dienst für die Menschheit erfüllte. Durch den Abriss änderte sich schlagartig das Stadtbild. Aus dem Ziel, eine Grünanlage mit kleiner Wasserfläche zu gestalten, wurde nichts.
Heute ist der Platz ausschließlich Parkfläche für die umliegende Geschäftswelt, die sich sehr zahlreich und vielfältig angesiedelt hat.
Mit den Stadtbussen und dem Pkw ist dieses kleine Idyll hervorragend zu erreichen und es ist ein überschaubares Zentrum sowohl in der Versorgung als auch in der Gesundheitsfürsorge. osw