In den festlich geschmückten Holzhäuschen, die sich 26 Beschicker teilen, werden unter anderem Keramikartikel, Mützen, Schals und Socken angeboten, Gestecke, Bienenwachskerzen und Kränze sowie Bastelarbeiten. Hauptsächlich aber wird man aber Leckeres zu essen und zu trinken genießen können. „Wir haben jede Menge Bratwurst, darunter echte Thüringer von einer Delegation der Partnerstadt Hermsdorf, und Glühwein“, kündigt Kramer an. Daneben wird es unter anderem Crêpes und Dampfnudeln, vegetarische, armenische und ägyptische Speisen geben.
„Für die Kinder stellen wir ein Karussell auf“, so die Stadtmanagerin. Am kommenden Wochenende können die Kleinen außerdem an der Feuerschale der Jugendfeuerwehr Stockbrot backen. „Das kam im letzten Jahr sehr gut an“, sagt sie. Auch bietet die Stadtbücherei jeweils an den Samstagen, 15 Uhr, Theatervorführungen. Und es wird einen Malwettbewerb geben. Eject-TV-Inhaber Ralf Ehrfeld fragt: „Wer malt den schönsten Weihnachtsmann?“ Mitmachen kann jeder, der sich an der Bude 18 anmeldet. „Die Künstler können sich jeweils mit ihrem Bild fotografieren lassen“, sagt Ehrfeld. Die Auslosung ist für den letzten Marktsonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr angesetzt. Es nehmen allerdings nur die anwesenden Jungen und Mädchen teil.
Eröffnet wird der Budenzauber mit Bürgermeister Klaus Wagner (CDU) und der amtierenden Weingräfin des Leiningerlandes, Sarah I. aus Obrigheim, am Freitag, 29. November, um 17 Uhr. Beiträge der Dekan-Ernst-Schule werden die Veranstaltung umrahmen.
Streicher der Musikschule Leiningerland und die TSG-Bläser stehen am Samstag auf der Bühne. „Am Sonntag sorgt Ralf Ehrfeld für weihnachtliche Klänge“, sagt der Geschäftsführer des Wirtschaftsforums, Ernst-Uwe Bernard.
Am Freitag, 6. Dezember, wird ab 16 Uhr der Nikolaus erwartet. „Auch die Alphornbläser kommen an dem Tag“, so Bernard. Das weitere musikalische Programm gestalten Ensembles der Musikschule und des Leininger-Gymnasiums, der Sausenheimer MGV, der Posaunenchor der Stadtmission, das Duo Silberstrand und Power of Music.
ÖFFNUNGSZEITEN
Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende, freitags 16 bis 20 Uhr, samstags, 11 bis 20 Uhr, und sonntags, 14 bis 20 Uhr. Eröffnung am Freitag, 29. November, 17 Uhr.