„Seit der Gründung 1996 ist unsere Firma stetig gewachsen und umfasst aktuell 14 Mitarbeiter davon drei Auszubildende“, erzählt Thomas Dell. Gute Seele im Büro ist Ehefrau Susanne Dell, die seit 20 Jahren für die Administration zuständig ist. Zusammen mit Bianca Kühn ist die Kauffrau für Büromanagement stets freundliche erste Anlaufstelle für die Kunden, und versucht bei kleineren, akuten Problemen auch kurzfristige Termine zu organisieren. „2026 feiert unsere Firma ihr 30-jähriges Bestehen, wir planen dieses Jubiläum im nächsten Juni gebührend zu feiern“, so Susanne und Thomas Dell.
Das mit 30 Firmenjahren noch lange nicht Schluss ist, dafür ist auch Johannes Dell Garant, der seit zweieinhalb Jahren in der Firma seines Vaters mit dabei ist. Zuvor hat er seine Ausbildung als Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bei einem externen Betrieb absolviert und sammelt nun im väterlichen Betrieb praktische Erfahrung. Auch der Meister ist schon in greifbare Nähe gerückt, befindet sich Johannes Dell doch bereits in der Prüfungsphase, nach deren Abschluss im kommenden Jahr dann passend zum Firmenjubiläum auch sein Meisterbrief neben dem Meisterbrief und silbernen Meisterbrief seines Vaters die Wand im Büro zieren und die fachliche Kompetenz der Firma Dell dokumentieren wird. „Ich bin schon stolz, dass der Betrieb in die nächste Generation gehen wird“, sagt Thomas Dell und hat dafür auch schon viele positive Resonanz von seinen Kunden erhalten. „Vielen ist es doch wichtig, zu wissen, dass eine Firma für die Zukunft gut aufgestellt ist.“ „Man muss jüngeren Leuten auch mal was zutrauen“, findet er die Zusammenarbeit mit seinem Sohn und überhaupt mit jüngeren Mitarbeitern befruchtend. Tätigkeitsfelder von Thomas Dell und seinem Team sind Elektroinstallationen von Hauselektrik über Kabel-, Satelliten-, Sprech- und Videoanlagen bis hin zu erneuerbaren Energien wie Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher sowie in Zusammenarbeit mit Heizungsbauern der Anschluss von Wärmepumpen.
„Seit 24 Jahren sind wir auf dem Gebiet erneuerbare Energien tätig, und der Bereich hat sich schon zu einem Schwerpunkt entwickelt“, erzählt der 58-Jährige, dessen Herz allerdings immer noch an den Elektroinstallationen hängt. Überhaupt habe die Digitalisierung nicht nur im Büro Einzug gehalten, sondern auch was die Elektrotechnik in Privathaushalten und Firmen beträfe. „Dieser Wandel vom Leitungen-verlegen hin zu digitalen und smarten Problemlösungen macht ja gerade auch den Reiz unseres Berufes aus“, ist sich Thomas Dell sicher. acl