Die insgesamt dreitägige Jubiläumsfeier findet unter dem passenden Motto „Reise durch die Zeit“ statt, um die Entwicklung von TANZ(t)RAUM zu zeigen, berichtet Susanne Ellspermann. Veranstaltungsort wird das Bürgerhaus in Oppau sein. Den Auftakt bildet am Donnerstag, 14. Mai 2026, am Feiertag Christi Himmelfahrt, der Kindernachmittag für die Kleinen und die Vorschulkinder mit einer eine „Extra-Geburtstagsfeier“, kündigt die Leiterin an.


Darauf folgt die große Jubiläumsparty am Pfingstwochenende, Samstag 24., und Sonntag, 25. Mai 2026. Die Aufführungen finden jeweils in einer Matinee am Vormittag und in einer weiteren Veranstaltung am Nachmittag statt. Das Programm beinhaltet verschiedene Aufführungen, die in den Vorjahren zu verschiedenen Anlässen einstudiert und aufgeführt wurden. Seit 2006 leitet Susanne Ellspermann den TANZ(t)RAUM. Sie hatte seinerzeit nach ihrem Studium und ihrer Ausbildung ab 1993 in der Zweigstelle Birkenheide der Bad Dürkheimer Schule für Bewegung und Tanz klassisches Ballett unterrichtet. Die Schule übernahm sie 2006, zog mit ihr nach Ruchheim und dann 2015 in den Maxdorfer Neubau im Gewerbegebiet im Reff, dem heutigen Standort - und zeitweise noch einmal zurück nach Ruchheim wegen eines Wasserschadens in Maxdorf.


Neben klassischem Ballettfür Kids, Teens und Erwachsene bietet ihre Schule auch Jazz, Moderndance und Hip-Hop an. Darüber hinaus bieten unter dem Dach von TANZ(t)RAUM auch Trainer als externe Gäste Kinderyoga, Selbstverteidigung, Fitness für Mütter, Beckenbodentraining und Pilates an. Die Nachfrage für ihren TANZ(t)RAUM ist groß, freut sich Susanne Ellspermann. Das Einzugsgebiet umfasst nicht nur Maxdorf und Umgebung, sondern auch Ludwigshafen, Schifferstadt und Mutterstadt. Vor allem freut sich Susanne Ellspermann über die Verbundenheit vor Ort, denn TANZ(t)RAUM ist mit Aufführungen der kleinen und großen Schüler bei Anlässen wie dem Neujahrsempfang in Ruchhheim und bei der Kerwe in Maxdorf vertreten. mmö