Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Oppau, Edigheim, Pfingstweide

Kerb in Oppau: Begegnungen und Spaß unterm Kerwekranz

Bei abwechslungsreichem Programm, Live-Musik mit den Heartlinern, vom Duo Fairplay und dem Modernen Blasorchester Kurpfalz sowie Schaustellern und kulinarischen Köstlichkeiten wird gefeiert

Kerb in Oppau: Begegnungen und Spaß unterm Kerwekranz

Auf der Oppauer Kerb darf auch ein Süßwarenstand nicht fehlen. FOTO: JENS VOLLMER

Nicht mehr lange, dann wird in Oppau wieder die Fahne zur Kerwe gehisst. Kerwemädel und Kerweborsch stehen schon bereit, um von 15. bis 18. August die Oppauer Kerwe hochleben zu lassen. Bereits am Freitag ab 17 Uhr spielen die „Heartliner“ auf dem Festplatz im Kerwedorf, an der Edigheimer Straße 137, während die Honoratioren den inoffiziellen Auftakt machen.

Bereits am Mittwoch wird am Rathaus der Kerwekranz hochgezogen. In einer Prozession bringen Kerwemädel und Kerweborsch am Samstagmorgen das sichtbare Symbol für die Oppauer Kerwe in ihren schmucken Zylindern zum Kerweplatz. Die Eröffnung startet ganz offiziell am Samstag, 16. August, um 17 Uhr. 

Mit einem Fass Freibier von Mayer’s Brauwerk heißen ARGE Vorsitzender Uwe Geißendörfer (Arbeitsgemeinschaft Oppauer Vereine), sowie Ortsvorsteher Frank Meier (SPD) die Gäste willkommen und laden zu vier Tagen fröhlichem Feiern ein. Auch einige Mitglieder aus dem Stadtvorstand, Ortsvorsteher aus anderen Stadtteilen sowie Vereinsvorsitzende haben ihr Kommen angekündigt. Am Abend darf zu populärer Musik vom Duo Fairplay das Tanzbein geschwungen werden. Zur kulinarischen Seite haben die teilnehmenden Vereine wieder vielseitige Speisen im Angebot, natürlich dürfen auch die Obbarer Dambnudle nicht auf der Speisekarte fehlen. Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Ludwigshafener Kongress- und Marketing Gesellschaft (LUKOM) und der ARGE der Oppauer Vereine sind auch wieder Schausteller vor Ort, die Spaß auf ihren Fahrgeschäften und an Ständen bieten. 

Am Sonntag spielt zum Frühschoppen um 10 Uhr das Moderne Blasorchester Kurpfalz auf. „In diesem Rahmen werden lange vermählte Hochzeitspaare geehrt“, weiß Uwe Geißendörfer. Aufgrund lange gepflegter Freundschaften zu den zeitgleich feiernden Mundenheimern steht in diesem Jahr ein Besuch der Oppauer an. Die Delegation, bestehend aus Ortsvorsteher Frank Meier, sowie Kerweborsch und -mädel macht gegen 19 Uhr ihre Aufwartung im Stadtteil Mundenheim. Zum Seniorennachmittag geht es insgesamt etwas beschaulicher zu, bis gegen 21 Uhr auch schon die Kerwe wieder beerdigt wird.

Untröstlich sind Kerwemädel und Kerweborsch beim Einpacken der Fahne in den dafür vorgesehenen kleinen Sarg. Immerhin müssen die Oppauer dann wieder ein ganzes Jahr auf ihre Kerwe warten. cam

Hofflohmarkt am 30. August

Eine beliebte Veranstaltung für Schnäppchenjäger sind die Hofflohmärkte im Stadtgebiet. In Oppau findet ein solcher Flohmarkt am Samstag, 30. August von 13 bis 17 Uhr statt. In zahlreichen Höfen, Gärten und Garagen kann geschaut und gekauft werden. red