Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Oggersheim

Oggersheim: Ein liebevoll angelegter Ort der Erinnerung

Stefan Wenzel berichtet zur Eröffnung des neuen Memoriam-Gartens am 28. Oktober. Bürger können sich im Anschluss an die Eröffnung bei den Gärtnereieninhabern Eicher und Bohnenberger informieren.

Oggersheim: Ein liebevoll angelegter Ort der Erinnerung

Der Memoriam-Garten in Oggersheim. FOTO: CLAUDIA MATHEIS

In den vergangenen Wochen sind auf dem Friedhof in Oggersheim neue Grabfelder entstanden. Zur Eröffnung und Einsegnung des neuen Memoriam-Gartens am Dienstag, 28. Oktober um 16 Uhr, berichtet Stefan Wenzel vom Verein Gärtnerbetreute Grabstätten vor Ort zum Konzept. Die Inhaber der beiden betreuenden Gärtnereien stehen im Anschluss für Gespräche zur Verfügung. Dazu sind die Bürger herzlich eingeladen.

Ortsvorsteherin Sylvia Weiler (SPD) hat bereits ihr Kommen zugesagt, bevor am neuen Bestattungsfeld im Oggersheimer Friedhof die ökumenische Einsegnung beginnt.

Für die Gestaltung der Flächen ist der Verein Gärtnerbetreute Grabanlagen zuständig. Gemeinschaftsgrabfelder Die sind von Beginn an komplett bepflanzt. Mitglied dieses Vereins sind Floristik- und Gartenbau Eicher, Oggersheim, sowie das Blumenhaus Bohnenberger aus Friesenheim.

Die beiden Gärtnereien übernehmen künftig Zuteilung und Ausrichtung dieser Gräber am Oggersheimer Memoriam-Garten und sind verantwortlich für deren Bepflanzung und Pflege. Dazu besteht eine Kooperation mit den Wirtschaftsbetrieben (WBL) der Stadt, der Genossenschaft der Friedhofsgärtner in Rheinland-Pfalz, von denen treuhänderisch das einbezahlte Pflegegeld verwaltet wird, und Friedhofsgärtnern vor Ort.

Mit ihrer individuellen Handschrift gestalten sie jahreszeitlich wechselnden Blumenflor, Bodendecker, Gehölze und Stauden. Mit geschwungenen Wegen brechen sie die sonst üblichen rechtwinkligen Formen.

Damit gibt es keinen Grund, sich über ungepflegte Nachbargräber zu ärgern.

Im Memoriam-Garten sind verschiedene Beisetzungsformen gleichzeitig möglich. Es gibt Urnen-Gemeinschaftsgrabstätten und Urnen Reihengräber mit einer- oder zwei Bestattungen. Für Erdbestattungen kann zwischen Reihen- und Partnergräbern gewählt werden. 

Die Grabstätten sind dabei nicht, wie sonst üblich, voneinander abgegrenzt, sondern gehen ineinander über. Eine derartige Form der Bestattung ist gefragt, denn sie bietet ein Rundum Paket mit festem Endpreis für die gesamte Liegezeit. Alle Memoriam-Gärten der Stadt Ludwigshafen sind barrierefrei erreichbar.

Auch eine Vorsorge zu Lebzeiten ist möglich. Bürger haben im Anschluss an die Eröffnung die Möglichkeit, Fragen an die beiden Inhaber der Gärtnereien, Norbert Eicher und Stefan Bohnenberger, zu richten. cam

Weihnachtskarten einmal anders

Das Schillerhaus Oggersheim zeigt ab 12. November eine neue Wechselausstellung und führt den „Langen Mittwoch“ ein

Vom 12. November bis 6. Februar ist im Schillerhaus Oggersheim eine neue Wechselausstellung zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatkundlichen Arbeitskreis zeigt Bruno Hofmann im großen Ausstellungsraum eine Auswahl seiner Motive für Weihnachtskarten im Großformat. Sie stimmen künstlerisch auf den Advent ein und stehen jeweils in Verbindung mit einem Kirchenlied der Advents- und Weihnachtszeit. Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr statt. 

Das Schillerhaus Oggersheim bittet zu beachten, dass ab November geänderte Öffnungszeiten gelten. Extra für Berufstätige hat es einen „langen Mittwoch„ eingeführt. Die Öffnungszeiten lauten nun: Mittwoch 13 bis 20 Uhr, Freitag 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr. Für Schulklassen und Gruppen ab acht Personen sind Besuche auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Eine rechtzeitige Vereinbarung unter stadtmuseum@ludwigshafen.de ist dazu nötig. Der Eintritt in das Schillerhaus ist frei. red