Was die Kunden zu schätzen wissen, ist die Beratung. „Unsere Mitarbeiter fragen ab, welche Bedürfnisse und Erwartungen die Kunden an das gewünschte Elektrogerät haben und beraten entsprechend“, hebt Geschäftsführerin Carmen Lisay hervor.


Die Mitarbeiter stehen gerne zur Verfügung, um über technische Details und Leistungsfähigkeit der Geräte zu informieren.
Darüber hinaus sind die Geräte in der Ausstellung auch angeschlossen und können vor Ort in Sachen Bedienungsfreundlichkeit getestet werden. Die Kunden können ihr Wunschgerät auch gleich mitnehmen oder einen Liefertermin ausmachen, berichtet die Geschäftsführerin. Bei diesem Liefertermin werden die Elektrogeräte auch von den fachlich geschulten Mitarbeitern angeschlossen.
Zudem können sich die Kunden auch gleich in die Bedienung ihres neuen Haushaltsgerätes einweisen lassen. Insbesondere auf die Modernisierung und den Um- oder Anbau von Küchen hat sich die Firma EKM spezialisiert: „Hier haben wir eine starke Nachfrage“, berichtet die Geschäftsführerin. Wenn eine Küche in die Jahre gekommen ist, sei es sinnvoll, die Geräte gegen moderne, energieeffiziente Modelle auszutauschen – ebenso auch die Arbeitsplatte sowie Spüle und Armaturen. Beliebt seien nicht nur Induktionsherde, sondern auch Kühlschränke mit einer Bio-Fresh-Funktion, die im unteren Teil im Bereich der Gemüsefächer einen Null-Grad-Bereich hat: „Hier kann man Gemüse, Salat, Fisch, Fleisch und Käse länger lagern.“ Das verlängert die Lebensdauer der Produkte und kommt der Vorratshaltung zugute, was zusätzliche Einkäufe erspart – eine Erleichterung nicht nur für Berufstätige, weiß die Geschäftsführerin aus positiven Rückmeldungen ihrer Kunden.
Auch beim Kauf von Backöfen entscheiden sich die Kunden inzwischen überwiegend für die modernen Geräte mit einer Selbstreinigungsfunktion, der sogenannten Pyrolyse. Die Kunden würden dies sehr schätzen und gerne nutzen, vor allem nach der Zubereitung von Fleischgerichten im Backofen. Nicht nur aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und aus Ludwigshafen, sondern aus der gesamten Region bis zur französischen Grenze kommen Kunden zu EKM in der Benzstraße in Neuhofen.
Als Familienbetrieb besteht EKM bereits seit 46 Jahren. 1993 wurde das Lager in Neuhofen gebaut und 2003 dort der Direktverkauf eröffnet. Was Carmen Lisay, die inzwischen als Nachfolgerin ihres Vaters die Geschäftsführung übernommen hat, besonders freut: „Wir haben viele langjährige Mitarbeiter, die teilweise schon seit 20 Jahren bei uns sind.“ red


Kerwe mit großer Radtour
In Neuhofen wird Anfang Oktober Kerwe gefeiert. Von Freitag bis Dienstag steigt am ersten Wochenende des Monats die große Dorf-Sause. Das Fest, lokal „Neiheffer Kerwe“ genannt, beginnt freitags (3. Oktober) um 14 Uhr am Rathaus mit der Fahrrad-Kerwe-Rundtour durch den Ort. Offizielle Eröffnung ist dann um 17 Uhr auf dem Festplatz – dem Partnerschaftsplatz – mit Ortsbürgermeister Ralf Marohn. Für Musik sorgen freitags „The Bombshells“, samstags Lorena Huber und sonntags das Hit-Mix-Duo.
Die Rad-Tour am „Tag der deutschen Einheit“ startet am Rathaus Neuhofen, wo um 14 Uhr Treffpunkt ist. Gegen 14.20 Uhr setzt sich der Korso dann in Bewegung.
Die Haltestellen sind in diesem Jahr die Physiopraxis Peter Schwarz, das Seniorenheim Pro Seniore, Lieser Fitness und das Eiscafé La Dolce Vita. Die einzelnen Gastgeber haben für jeden Fahrradfahrer eine kleine Stärkung vorbereitet. Um 17 Uhr findet die Tour dann ihren Abschluss auf dem Partnerschaftsplatz, genau richtig zur Eröffnung der Kerwe. Mobil eingeschränkte Personen haben die Möglichkeit, mit dem Bürgerbus an der Tour teilzunehmen. Hierzu ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0176 444 575 39 erforderlich. Für eine Teilnahme mit dem Fahrrad ist keine Anmeldung erforderlich. red