Die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt übernahm vom Balkon des Rathauses traditionsgemäß die Aufgabe, die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes musikalisch einzuleiten. Vorab gab die Evangelische Freikirche einige Lieder zum Besten. Bürgermeister Thorsten Leva stimmte mit seiner Rede die Besucher zur stimmungsvollen Vorweihnachtszeit ein. Er begrüßte alle Aussteller, die Vereine, welche zum musikalischen Unterhaltungsteil beitragen werden sowie alle Besucher des Weihnachtsmarktes. Er dankte den Mitarbeitern des Bauhofes, die eine kleine Budenstadt mit viel Sorgfalt aufgebaut hatten, damit die Betreiber die Besucher mit allerlei weihnachtlichen Angeboten erfreuen können.
Auch wies er auf das Rathausfoyer hin, in dem liebevoll gebastelte Geschenkideen von 19 Ausstellern angeboten wurden. Zudem lud Thorsten Leva ein, die interessante Ausstellung des Historischen Vereins „Historische Eisenbahn - Für die ganze Familie“ im Obergeschoss des Historischen Rathauses zu besuchen. Besonders freute er sich, dass wieder die Freunde aus der Partnergemeinde Praszka ihre polnischen Spezialitäten offerieren. Für die Gestaltung des Rahmenprogramms dankte der Bürgermeister der Evangelischen Freikirche, der Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt sowie im Voraus dem Chor des MGV Frohsinn, der Seniorengruppe Da Capo Akkordeon sowie der Klavier- und Keyboardschule des 1. HHC.
Schlussendlich richtete er seine Worte an die Mutterstadter Bevölkerung sowie an die Gäste: „Vergessen wir aber gerade in der Weihnachtszeit auch nicht, dass viele Menschen in unserem Lande und weltweit unverschuldet Not leiden und daher auf Unterstützung und die Solidarität ihrer Mitmenschen angewiesen sind. Deshalb sollten wir alle offen sein für Bitten um Hilfe, denn an seine Mitmenschen zu denken gehört zu Weihnachten einfach dazu. Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Adventsstimmung, viel Spaß auf unserem Weihnachtsmarkt und ein geruhsames, friedvolles Weihnachtsfest. Der Weihnachtsmarkt 2024 ist hiermit offiziell eröffnet. “Viele Gäste tummelten sich in diesem Jahr am ersten Wochenende auf dem Herbert-Maurer-Platz und im Foyer des Rathauses vor den vielen weihnachtlich dekorierten Ständen. Im Foyer konnte man noch rechtzeitig zum ersten Advent einen Adventskranz oder ein Adventsgesteck erstehen. Auch andere weihnachtliche selbstgefertigte Dekorationen waren zu erwerben. Wer noch keine Weihnachtsgeschenke hatte, wurde bestimmt auch schnell fündig und hatte die Qual der Wahl. Ein großes Angebot an Geschenkartikel aller Art stand bereit. Zur Stärkung der Besucher gab es auf dem Rathausvorplatz neben zahlreichen Ständen von Mutterstadter Vereinen, Institutionen und privaten Anbietern auch wieder auswärtige Aussteller, die mit einem breiten Angebot für das leibliche Wohl sorgten. Zur musikalischen Untermalung traten am Sonntagabend der Chor des MGV Frohsinn sowie die Klavier- und Keyboardschüler des 1.HHC Mutterstadt auf. Die Tonanlage ließ die im Foyer vorgetragenen Musikstücke nach draußen auf den Platz mit brillanter Qualität erklingen. Nicht ganz so perfekt war das Wetter am zweiten Weihnachtsmarkt-Wochenende, doch Aussteller und Besucher machten das Beste daraus und genossen das reichhaltige Angebot und die Darbietung auf der Bühne. red