Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Böhl-Iggelheim --> Kerwe Iggelheim (20.-21.9.)

Böhl-Iggelheim: jetzt auch auf dem Dorfplatz

Ein buntes Programm wird bei der Kerwe vom 20. bis 23. September geboten: Schubkarrenrennen, Oldtimer, Livemusik, kulinarische Spezialitäten, Fassbieranstich und vieles mehr.

Böhl-Iggelheim:  jetzt auch auf dem Dorfplatz

Sehr zur Belustigung der Kerwegäste messen sich die Teilnehmer im Schubkarrenrennen. FOTO: GEMEINDE/GRATIS

Von Samstag, 20. September , bis Dienstag, 23. September , lädt die Gemeinde Böhl-Iggelheim zur traditionellen Iggelheimer Kerwe ein. Das beliebte Volksfest verbindet seit vielen Jahren Brauchtum und Geselligkeit – und bringt in diesem Jahr zugleich frischenWind mit sich. Erstmals wird nicht nur auf dem Kerweplatz gefeiert, sondern auch auf dem Dorfplatz. Dort dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Livemusik-Programm und kulinarische Spezialitäten freuen.

Eröffnet wird die Kerwe am Samstag, 20. September , um 16. Uhr auf dem Kerweplatz. Bürgermeister Peter Christ nimmt gemeinsam mit dem Musikverein Iggelheim den traditionellen Fassbieranstich vor. Direkt im Anschluss gibt es Freibier für alle Gäste. Bereits zuvor, um 14 Uhr, lädt das Museum „Altes Schulhaus“ (Ecke Sandgasse/Haßlocher Straße) zur feierlichen Eröffnung der neu gestalteten Ausstellung „Schule in alter Zeit“ ein.

Musikalisch startet die Kerwe bereits am Freitagabend, 19. September. Ab 20 Uhr sorgt die Band The Bombshells auf dem Dorfplatz für den Auftakt. Am Samstagabend übernimmt ab 20.30 Uhr die Gruppe Jam Slam Iggelheim feiert am kommenden Wochenende die Kerwe mit Schubkarrenrennen, Oldtimern und mehr das Bühnenprogramm. Am Sonntag, 21. September, beginnt der Festtag um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Anschließend lädt der Musikverein Iggelheim ab 12 Uhr zum Frühschoppen ein. Am Abend ab 19 Uhr sorgt die Band Yankee Rose für musikalische Unterhaltung.

Am Montag, 22. September, steht um 18 Uhr das traditionelle Schubkarrenrennen auf dem Programm, gefolgt von Livemusik mit Mike’n Friends ab 19 Uhr. Den Abschluss bildet am Dienstag, 23. September, die Gruppe Stonehenge, die ab 18 Uhr den musikalischen Rahmen für den Kerweausklang bietet. Neben dem Kerwegeschehen gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm. Die Sängervereinigung Iggelheim lädt am Freitag, 19. September, ab 19.30 Uhr ins Sängerheim (Sandgasse) ein. Dort spielt die Band Good Times live. Am Sonntag, 21. September , locken gleich mehrere Höhepunkte: Ab 10 Uhr findet auf dem Schulhof der Grundschule das Oldtimertraktortreffen mit Bauernmarkt statt. Von 13 bis 18 Uhr öffnet das Modehaus Fuchs in der Langgasse 1 im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags. Darüber hinaus ist das Museum „Altes Schulhaus“ von 14 bis 17 Uhr geöffnet und zeigt neben „Schule in alter Zeit“ auch die Ausstellung „Jungsteinzeit in Böhl und Iggelheim“.

Der Montag, 22. September, beginnt mit einem Frühschoppen bei der SG Böhl-Iggelheim. Ab 10.30 Uhr werden in der SG-Halle (Am Neugraben) Haxen serviert. bev/red

Zur Kerwe: Ausstellung mit dem Thema „Schule in alter Zeit“

Im Museum „Altes Schulhof“ wird in den kommenden Tagen allerlei Wissenswertes geboten

Das Museum „Altes Schulhaus“ öffnet zur Kerwe 2025 in Iggelheim wieder die Türen. Am 20. September, dem Kerwesamstag um 14 Uhr ist die Eröffnung in der Haßlocher Straße 2 durch Bürgermeister Peter Christ.

Die Ausstellung „Schule in Alter Zeit“ ist neu konzipiert und bietet ebenso vieles zu entdecken wie unsere archäologische Sonderausstellung „Jungsteinzeit in Böhl und Iggelheim“.

Wie entstanden die ersten Schulen der Menschheit, vor allem wann und warum gab es die erste Schule im Ort? Wie hat sich das Schulwesen hier entwickelt? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung, ebenso dem Rechnen mit dem Abakus und der Deutschen Schreibschrift und vielem mehr. Geschichten und Anekdoten über Lehrer, welche nachdenklich machen oder auch zum Schmunzeln anregen, geben einen Blick in die überlieferte Geschichte. In der Sonderausstellung Jungsteinzeit findet sich eine Darstellung zum Leben hier in der Region vor circa 7.000 Jahren. Das Museum zeigt Originalfunde aus unserer Gemeinde, ergänzt durch anschauliche Repliken. Hier bieten wir bis zum Jahresende zusätzliche Öffnungstage mit Aktionen zum Leben in der Jungsteinzeit an, insbesondere zur Herstellung von Werkzeugen und Kleidung.

Das Museum „Altes Schulhaus“ in der Haßlocher-Straße / Ecke Sandgasse ist am 20. und 21. September jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Für unsere ersten 50 „kleinen Gäste“ hält der Verein ein Playmobil-Präsent bereit. Auch das Museum „Altes Rathaus“ ist an Kerwe von 14.00 bis 17 Uhr geöffnet.

Im Erdgeschoss werden Ausstellungsstücke zur Ortsgeschichte, im Obergeschoss das Leben in Iggelheim um 1900 sowie im zweiten Obergeschoss die Ausstellung zur Schön- und Blaufärberei präsentiert, wobei letztere seit 2019 zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO zählt.

Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreichen Besuch von Interessierten.

Mehr Informationen gibt es beim Heimatpflege- und Museumsverein unter der Internetadresse www.hpmv.de. red