Anzeigensonderveröffentlichung
Seniorenfreundlicher Service in Ludwigshafen

Viel Raum für Erinnerung

Memoriam-Garten als Rundum-Sorglos-Paket

Memoriam-Garten auf dem Hauptfriedhof. FOTO: MMÖ
Memoriam-Garten auf dem Hauptfriedhof. FOTO: MMÖ

Orte der Ruhe und Erinnerung - das sind die Memoriam-Gärten, wie sie in Ludwigshafen auf dem Hauptfriedhof und in den Friedhöfen in den Stadtteilen von Friedhofsgärtnern wie Thorsten Wenzel von Blumen Kullmann und weiteren Gärtnermeistern in der Stadt angelegt wurden. 

Seit 2013 engagiert sich derVerein für gärtnerbetreute Grabanlagen in Ludwigshafen auf dem Hauptfriedhof und inzwischen auch unter anderem auf den Friedhöfen in Oppau, Maudach und Mundenheim sowie im Rhein-Pfalz-Kreis in Limburgerhof, Maxdorf und Neuhofen.

Den Memoriam-Garten zeichnet aus, dass er wie eine Parkanlage mit blühenden Pflanzen, Bäumen und Sträuchern sowie geschwungenen Wegen und Sitzgelegenheiten angelegt wird. Die Grabstätten sind mit kunstvollen Grabmalen ausgestattet und miteinander harmonisch verbunden. Abgrenzungen wie es sie bei klassischen Gräbern auf dem Friedhof gibt, bestehen hier nicht. Die dauerhafte Pflege ist eine Entlastung für die Angehörige: „Mit dem Memoriam-Garten wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten“, berichtet Thorsten Wenzel. Das enthält die langjährige Pflege über einen Dauergrabpflege-Vertrag in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft der Friedhofsgärtner. mmö

Über 200 Einrichtungen zertifiziert

Viele Betriebe engagieren sich für „Seniorenfreundlichen Service“

Mit dem„Seniorenfreundlichen Service“ möchte der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen einen Beitrag zu einer barrierefreien und seniorenfreundlichen Stadt leisten. In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Menschen mit Behinderungen werden die zu zertifizierenden Dienstleister auch auf behinderten- und rollstuhlgerechte Zugänge geprüft. Derzeit sind über 200 Geschäfte/Arztpraxen/Einrichtungen zertifiziert. „Wir geben auch Tipps zur Verbesserung des Services oder zum Beispiel der Eingangssituation. Der Arbeitskreis ist sehr zeitintensiv. Jeder Zertifizierte wird im zweijährlichen Rhythmus nachkontrolliert, das heißt Teammitglieder des Seniorenrates besuchen diesen“, erläutert Birgitta Scheib, Vorsitzende des Seniorenrates. Zu betonen ist, dass dieses Angebot des Seniorenrates kostenlos ist. „Wir nehmen jederzeit auch Anträge auf Zertifizierung per Mail entgegen beziehungsweise beraten telefonisch oder per Mail über die Bedingungen. Abgesprochen werden diese Zertifizierungen in der Regel auch mit dem City Management der LUKOM. Zusammen mit der Urkunde wird ein Aufkleber zur Anbringung an Schaufenster, Ladentür oder Firmenfahrzeug kostenlos ausgehändigt. Weitere Aufkleber sind für 2,50 Euro erhältlich“, so Scheib weiter.

Die Zertifizierung wird vom Seniorenrat seit 2005 angeboten. Viele Betriebe und Einrichtungen in Ludwigshafen haben sich bereits auf seniorenfreundlichen und behindertenfreundlicher Service eingestellt und bieten Lösungen, Produkte und Dienstleistungen an. red