Anzeigensonderveröffentlichung
Ruhestätten Und Grabpflege

Kusel: Neue Generation im Bestattungshaus Zimmer

Timo Zimmer hat die Bau- und Möbeltischlerei von seinem Vater Dietmar übernommen: Neben Bestattungen fertigt das Unternehmen Einrichtungsgegenstände für alle Wohnräume, von der Küche bis zum Schlafzimmer.

Timo Zimmer und sein Vater Dietmar. FOTO: MANFRED WELLER
Timo Zimmer und sein Vater Dietmar. FOTO: MANFRED WELLER

In fünfter Generation wird die Bau- und Möbelschreinerei Zimmer in Kusel mit angegliedertem Bestattungswesen seit März 2025 von Timo Zimmer geführt. Vorgänger und Vater Dietmar Zimmer ist deshalb nicht aufs Altenteil gerückt, sondern steht mit Rat und Tat dennoch an der Seite der Kundschaft und der Betriebsangehörigen. Des Weiteren packt er auch handwerklich noch mit an. 

Gegründet wurde die Schreinerei vor 135 Jahren und im Jahre 2002 kam das Bestattungswesen hinzu. Alle herkömmlichen und in Deutschland üblichen Bestattungsformen werden von der Familie Zimmer ausgeführt. Von der Erd- über die Feuerbestattung bis hin zu Urnenbeisetzungen im Friedwald oder Baumbestattungen. Dabei übernimmt der Dienstleister die Erledigung sämtlicher Formalitäten vom Standesamt bis zur Friedhofsverwaltung und die Terminabsprachen mit den Geistlichen und Mitwirkenden. Ein umfangreiches Sarglager ist vorhanden und eine große Auswahl an Urnenhüllen. Großes Interesse besteht an den Hüllen aus Holz von heimischen Gehölzen, hauptsächlich an Zwetschgen und Ahorn. Diese werden in der Schreinerei hergestellt und verschiedentlich kreiert. Möglich ist bei Timo Zimmer auch der Abschluss einer Bestattungsvorsorge, in der bis ins Detail die Wünsche niedergeschrieben und später befolgt werden. Die Bau- und Möbelschreinerei fertigt Einrichtungsgegenstände für sämtliche Wohnräume an, von der Küche bis hin zum Schlafzimmer. Die Ausstattung kann die Schreinerei ebenso übernehmen wie die Verlegung von Fußböden oder die Gestaltung von Decken. 

„Auf eine individuelle Gestaltung legt Schreinermeister Timo Zimmer, der seine Meisterprüfung im Jahre 2009 als Landesbester abschloss, großen Wert. osw