
Das E-Auto zu Hause laden – dafür spricht eine Reihe guter Gründe, schließlich ist das Aufladen unter dem Carport oder in der Garage besonders komfortabel und flexibel. Mit innovativen Tarifen wird die private Energie-Tankstelle jetzt noch attraktiver. Möglich wird das, indem der Ladevorgang in der digitalen Energiewelt flexibel gesteuert wird. So lässt sich das Laden etwa auf Uhrzeiten mit günstigeren Börsenstrompreisen legen. Dabei erfolgt über Nacht eine intelligente Lastverschiebung entsprechend eines individuell erstellten Ladeplans: Sobald das Fahrzeug mit der heimischen Wallbox verbunden ist, werden die benötigte Lademenge sowie die Zeitpunkte für eine möglichst günstige Aufladung automatisch berechnet und der Ladevorgang somit optimiert. Am nächsten Morgen steht das Fahrzeug pünktlich mit dem gewünschten Ladezustand bereit.
Diese Optimierung des Ladevorgangs übernimmt E.ON etwa beim Tarif ÖkoStrom Home & Drive Flex Charge, sodass der Kunde von einem Bonus profitiert. „Unser innovatives Angebot richtet sich an E-Mobilisten, die ihr Fahrzeug günstig, aber ohne das Risiko schwankender Spotmarktpreise laden möchten. So profitieren unsere Kundinnen und Kunden ganz unkompliziert von den Vorteilen der digitalen und flexiblen Energiewelt, in denen die Vorzüge des E-Autos optimal eingebettet werden“, fasst Jens Michael Peters, Geschäftsführer für Energielösungen bei E.ON Deutschland, zusammen. Der Tarif wird klassisch mit einem festen Grund- und Arbeitspreis abgerechnet.
Alles, was es dafür braucht, ist eine beliebige Wallbox und ein mit E.ON CarConnect kompatibles E- oder Hybridauto. Dies trifft aktuell auf rund 80 Prozent der Fahrzeuge aller gängigen Hersteller zu, Tendenz steigend. djd