Anzeigensonderveröffentlichung
Auto Aktuell

Verbessert ins neue Modelljahr

Hyundai Kona Elektro – Mit automatischem Notrufsystem

Verbessert ins neue Modelljahr

Hyundai Kona Elektro. FOTO: AGENTUR

##mainParagraph##

Verbessert ins Modelljahr 2020: Der Hyundai Kona Elektro, das erste batterieelektrisch angetriebene SUV im B-Segment, legt nach eigenen Informationen insbesondere in Sachen Komfort und Konnektivität weiter zu. So vernetze die strombetriebene Variante des Lifestyle-SUVs in Zukunft dank des neuen Hyundai Telematikdienstes Bluelink® in Kombination mit dem Radio-Navigationssystem Fahrer und Fahrzeug.

Die neue Verbindung mache es möglich, mit dem Smartphone Funktionen aus der Ferne zu starten oder Informationen mit dem Bordsystem auszutauschen. Zugleich erhalte der Routenführer einen auf 10,25 Zoll gewachsenen Touchscreen. Erstmals an Bord sei zudem eCall, das automatische Notrufsystem, das bei einem Unfall selbsttätig Rettungskräfte alarmiert. Dank einer neuen Ausstattungsstruktur nehme auch die Auswahl zu: Neben dem Grundmodell kann der Kunde nun zwischen drei optionalen Ausstattungspaketen wählen, deren Serienumfang mehr Komfort bieten würden. So seien für den Hyundai Kona Elektro unter anderem ein Headup-Display und der Hyundai Stauassistent verfügbar. Dieser sorge dafür, dass die emissionsfreie Ausgabe des Trendsetters etwa auf der Autobahn selbstständig in der Mitte einer Fahrspur und mit ausreichendem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug unterwegs ist.

Darüber hinaus untermauere Hyundai die Zuverlässigkeit und Qualität der Technologie des Kona Elektro mit einem exklusiven Garantiepaket: Ab dem Modelljahr 2020 erhöht Hyundai die Garantie des Kona Elektro von bisher fünf auf acht Jahre. Diese im Markt einzigartige Garantie für das Fahrzeug gelte ohne Kilometerbegrenzung.

Der Kona Elektro fahre pro Batterieladung bis zu 449 Kilometer weit. In vollem Umfang beibehalten bleiben die anerkannten Stärken des Kona Elektro, mit dem Hyundai seine Führungsrolle bei alternativen Antrieben weiter ausgebaut habe. Das in zwei Leistungsvarianten angebotene Lifestyle-SUV verbinde zwei bedeutsame Trends in der Automobilbranche. Als SUV sei es in der ebenso wachstumsstarken wie beliebten Klasse der subkompakten Sports Utility Vehicles unterwegs. Zugleich biete es einen zukunftsorientierten emissionsfreien wie praxistauglichen Elektroantrieb. Denn Kompromisse hinsichtlich Reichweite oder Fahrleistungen gehörten der Vergangenheit an. Mit 100 kW/136 PS (Stromverbrauch in Kilowattstunden je 100 Kilometer kombiniert: 15,0; CO2-Emissionen in Gramm pro Kilometer kombiniert: 0) oder 150 kW/204 PS (Stromverbrauch in Kilowattstunden je 100 Kilometer kombiniert: 15,4; CO2-Emissionen in Gramm pro Kilometer kombiniert: 0). Am Steuer sei Konatypischer Fahrspaß garantiert, bis zu 449 Kilometer Reichweite (nach WLTP-Norm) stellten derweil Alltags- und Langstreckentauglichkeit sicher.

Die Batterien haben nach 54 Minuten wieder 80 Prozent Kapazität. Dafür sorge in der 150-kW-Version eine Batteriekapazität von stattlichen 64 Kilowattstunden. Auch die Einstiegsvariante scheue sich nicht vor längeren Fahrten: Die Speicherkapazität der Akkus betrage 39,2 kWh. Damit würden sich Reichweiten von bis zu 289 Kilometer (nach WLTPNorm) erreichen. In beiden Modellen arbeite ein Permanentmagnet-Synchronelektromotor, dessen Leistung über ein einstufiges Reduktionsgetriebe auf die Vorderräder übertragen werde.  msw