Anzeigensonderveröffentlichung
Ausbildung & Beruf - Kirchheimbolanden

Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner

Gerichtsvollzieher sollten belastbar und gut organisiert sein – Ausbildungsort beachten

Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner

Steffen Mattil hat einen harten Job. Er ist Gerichtsvollzieher. Aber er mag seinen Beruf,weil er vielseitig sei und er seinen Arbeitsalltag völlig selbstständig organisieren dürfe. Ausüben können ihn in der Regel Beamte des mittleren Justizdienstes, die eine spezielle Sonderlaufbahn absolviert haben.      

Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner-2
Ungeliebter Gast: Der Gerichtsvollzieher kann Wertgegenstände pfänden. FOTO: CHRISTIN KLOSE/DPA

Wenn Steffen Mattil an der Tür klingelt oder eine Einladung zu seiner Sprechstunde ausspricht, ist kaum jemand begeistert. Die Menschen, die mit Mattil zu tun haben, stecken meist in finanziellen Schwierigkeiten und schulden anderen Personen Geld. Der 34-Jährige ist Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Ludwigshafen und hat die Aufgabe, richterliche Beschlüsse des Gerichts umzusetzen.

Ruhe bewahren

Er muss Vermögensauskünfte einfordern und ausloten, wie Schulden zurückbezahlt werden können. Falls das nicht gelingt, ist er gezwungen zu pfänden oder die Räumung von Wohnungen oder Versteigerungen zu organisieren und durchzuführen. „Ich versuche immer Lösungen zu finden, die für die Gläubiger, aber auch für die Schuldner akzeptabel sind“, sagt Steffen Mattil. Dennoch ist er im Alltag auch mit Situationen konfrontiert, die ihn belasten: Er muss Schuldzuweisungen aushalten, obwohl er nur der Bote schlechter Nachrichten ist. Und er hat Aufgaben, etwa wenn er im Auftrag des Jugendamts ein Kind aus einer Familie nehmen muss. Oberstes Prinzip: Ruhe und Distanz.

Wichtig ist ihm, mit Feingefühl vorzugehen. „Ich mache mir immer klar, dass ich in die Privatsphäre fremder Menschen eindringen muss.“ Und er schließt im Rahmen seines Spielraums Kompromisse. „Wenn ein Schuldner das Auto braucht, um zur Arbeit zu kommen, pfände ich das natürlich nicht, genauso wenig, wie liebgewonnene Dinge, die keinen großen wirtschaftlichen Wert besitzen.“
    

Belastbar und organisiert

Die menschlichen Anforderungen an einen Gerichtsvollzieher sind hoch, bekräftigt Bernd Schwenninger, Direktor des Amtsgerichts Ludwigshafen und Mattils Vorgesetzter. „Gerichtsvollzieher sind Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner. Sie müssen belastbar sein und eine hohe Frustrationstoleranz besitzen. Und sie müssen sich gut organisieren, da sie ihren Arbeitsalltag selbstständig gestalten.“ Die Eigenständigkeit und Vielseitigkeit sind Gründe, warum Mattil seinen Beruf mag. Er bekommt die Aufträge vom Amtsgericht, wie er sie abarbeitet, ist ihm überlassen. Mattil agiert von seinem Homeoffice aus. Aber meist ist er unterwegs bei den Schuldnern. Zweimal die Woche hält er zudem Sprechstunden ab.

Zugang meist über eine Sonderlaufbahn

Als Gerichtsvollzieher ist man Beamter. Der Weg dorthin führt über eine spezielle Weiterbildung, die in Rheinland-Pfalz 20 Monate dauert und in der sich Praxisphasen und Theorie abwechseln. Die Arbeit eines Gerichtsvollziehers ist an Gesetze und strenge Vorschriften gebunden. Einschlagen kann die Sonderlaufbahn zum Gerichtsvollzieher nur, wer Justizfachwirt ist, das heißt, den mittleren Dienst im Justizdienst erfolgreich bestanden hat. Ausnahme ist das Bundesland Baden-Württemberg. Dort kann man direkt nach dem Abitur in einem dualen Studium Gerichtsvollzieher werden. „Aber Achtung, vor der Ausbildung sollte ich überlegen, wo ich später arbeite möchte“, erklärt Amtsgerichtsleiter Bernd Schwenninger, „denn normalerweise arbeitet man in dem Bundesland, in dem man ausgebildet wird.“ spx
     

Neu geordnet

Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner-3
FOTO: SEBASTIAN KAHNERT/DPA

Sie sorgen für saubere Bürogebäude, Arztpraxen, OP-Säle oder Kitas: Gebäudereiniger. Seit August hat das Handwerk eine neue Ausbildungsordnung, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mitteilt. Das neue Regelwerk ersetzt damit die bestehende Verordnung aus dem Jahr 1999. In Zukunft spielt unter anderem das Thema Digitalisierung eine größere Rolle in der Ausbildung – etwa, wenn es um die Berechnung von Flächen und Kosten mit technischen Hilfsmitteln geht. Außerdem beschäftigen sich angehende Gebäudereiniger künftig verstärkt mit dem Bereich Nachhaltigkeit. Dabei geht es etwa um alternative Reinigungsverfahren und umweltschonendes Arbeiten. dpa

Zum nachlesen   

Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner-4

50 Kardinalfehler zum Nachmachen

Klar! Man könnte stets das Gegenteil von dem tun, was dieser Anti-Ratgeber empfiehlt. Dann käme man recht fehlerfrei durchs Arbeitsleben.

Wer aber die hohe Kunst der Mitarbeiter-Demotivation lernen möchte, muss sich an die „50 Regeln, was man im Job alles nicht machen sollte“ der Werbetexter Kendzia und Ritter halten. Ob für Praktikanten, Sachbearbeiter, leitende Angestellte oder Chefs: Das Buch ist ein lustiger (ironischer) Ausflug in die Arbeitswelt!

Fabian Kendzia, Lorenz Ritter: „Richtig falsch arbeiten“, BJVV 2019, 140 S., 61 Illustrationen, 16 Euro
   

Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner-5

Revolutionär: Weniger ist mehr!

Ob die Arbeitswelt noch an die neuesten Umstände und den digitalen Wandel angepasst ist? Das fragt sich vor allem der kreative Unternehmer Lasse Rheingans, der in seinem Buch die 25-Stunden-Woche als Lösung sieht. Mehr Produktivität in kürzerer Zeit ist das Motto und soll für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen erfolgreich sein. Dabei wird in dem Buch nicht etwa alles geschönt dargestellt, auch die mit dem neuen Ansatz einhergehenden Probleme werden erwähnt und berücksichtig.

Lasse Rheingans: „Die 5 Stunden Revolution“, Campus 2019, 224 S., 24,95 Euro
   

Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner-6

Fit für die Zukunft: Wegweiser der digitalen Welt

Dass das Internet nicht mehr für jeden Neuland ist, ist klar. Doch steht die Mehrheit der Digitalisierung oft noch ahnungslos oder sogar ängstlich gegenüber. Besonders im Hinblick auf die Zukunft und deren Veränderung. Diese Ahnungslosigkeit möchte der Autor seinen Lesern nehmen und damit auch die Angst. Dabei gibt er Überblick über das nötige Fachwissen und wie man am besten agiert und reagiert in der neuen Datenwelt, ohne dabei zu sehr in den Fachjargon abzuschweifen.

Jens-Uwe Meyer: „Digitale Gewinner“, Business Village 2019, 272 S., 24, 95 Euro
   

Mittler zwischen Gläubiger und Schuldner-7

Kompetente Kommentare statt fieses Feedback

Nur Kritik, kein Danke und am Ende sind beide Seiten unzufrieden. So läuft es oft, wenn im beruflichen Alltag Feedback ausgesprochen oder aufgenommen werden soll. Doch das muss nicht sein, beweisen die Unternehmensberater Krauss und Rustler. Sie zeigen in ihrem Buch, wie man in Zukunft effektiver Rückmeldungen aufnehmen kann. In Form von kreativen Handlungsentwürfen kann dieses Buch also für ein entspanntes und produktiveres Arbeitsklima zwischen Betrieb und Mitarbeiter sorgen.

Nadine Krauss, Florian Rustler: „Future Fit Company“, Haufe 2019, 311 S., 29, 95 Euro