Anzeigensonderveröffentlichung
Katapult - Messe Für Beruf Und Bildung In Landau Am 4. November

Landau: Sprungbrett in eine erfolgreiche berufliche Zukunft

Bei der Berufs- und Bildungsmesse Katapult I, die am 8. November in der Jugendstilfesthalle stattfindet, präsentieren sich über 37 Aussteller. Die Besucher erwartet ein breites, branchenübergreifendes Angebot.

Landau: Sprungbrett in eine erfolgreiche berufliche Zukunft

Die katapult-Messe bietet allen Interessierten einen offenen Austausch mit Anbietern von Ausbildungsplätzen und Studienangeboten. FOTOS: KATAPULT/RED BRAID MARKETING/GRATIS

Seit 2022 findet in Landau jährlich, die katapult statt und das nicht ohne Grund: Die Berufs- und Bildungsmesse in der Jugendstilfesthalle hat sich zu einem wichtigen Recruitingformat in der Region entwickelt, das Aussteller wie Besucher gleichermaßen begeistert. In diesem Jahr öffnet die katapult am Samstag, 8. November, von 10 bis 16 Uhr in der Jugendstilfesthalle ihre Türen.

Landau ist dabei einer von insgesamt sieben katapult-Standorten. In den zurückliegenden Monaten haben sich in Landau schon jetzt über 37 Aussteller angemeldet. Und bis Anfang November sollen weitere dazukommen. Die katapult versteht sich als innovatives Multichannel-Format. Doch nichts geht dabei über die Face to Face-Kommunikation. Das hat Thorsten Karau auch erkannt: „Das Messeformat katapult ist ein innovatives Multichannel-Format, das sich durch seine dynamische Weiterentwicklung auszeichnet. Es bietet eine Plattform, die nicht nur traditionelle Messeerlebnisse integriert, sondern auch digitale Elemente einbezieht.

Dies ermöglicht es uns, die Zielgruppe zu erreichen, indem wir unser Konzept an die veränderte Mediennutzung anpassen und den Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern fördern.“ Red Braid hat auf die Nachfrage von Messen reagiert und stellt unter Beweis, dass die katapult kein starres, sondern ein sehr dynamisches Format ist, welches sich immer wieder dem Bedarf anpasst und stetig weiterentwickelt.

Ob interessante Gespräche an den Messeständen, der Bewerbungsmappencheck der Arbeitsagentur Landau oder unterhaltsame Add-Ons wie die Mario Kart Challenge. Die katapult weiß, was ankommt.

In diesem Jahr rechnen die Initiatoren mit einer Besucherzahl von mindestens 1.000 bis 1.500 Besuchern, vornehmlich Schüler, jungen Berufseinsteiger oder auch Studienzweifler auf der Suche nach Praktika, Ausbildungsplätzen, dualen Studienangeboten, Studiengängen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf der katapult Messe Landau stoßen die Besucherinnen und Besucher auf ein breitgefächertes, branchenübergreifendes Angebot.

Damit am 8. November alles reibungslos läuft, werden frühzeitig die Weichen gestellt. So bietet zum Beispiel die Online-Plattform Recruitingbase, welche im Webauftritt der Veranstalter integriert ist, im Vorfeld der Messe einen umfassenden Service, der sich durch ein müheloses Onboarding ebenso auszeichnet wie durch hilfreiche Webinare für Aussteller und durch schnelle Reaktionszeiten.

„Unser Ziel ist es, alles so transparent und für unsere Zielgruppen so einfach wie möglich zu machen“, erklärt Thorsten Karau und verweist in diesem Kontext auch auf die mehrstufige Kommunikation Monate vor Messestart für Schulen, Schüler und Lehrende. „Bereits frühzeitig adressieren wir den Mehrwert der Messe an unsere Zielgruppe und versuchen diese durch aufmerksamkeitsstarke Aktionen wie zum Beispiel unsere crossmediale Mediakampagne aus Städtewerbung, Promotion und Onlinewerbung für die katapult zu gewinnen“, so Karau weiter, der mit seinem Team neben den katapult-Messen auch die Karrieremesse der Hochschule Bochum, der Ruhr-Universität Bochum und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg organisiert und als Spezialist für die zielgerichtete Zusammenführung von Nachwuchs und Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen gilt.

Auf der katapult Messe in Landau haben Besucher die Möglichkeit, erste wertvolle Kontakte zu knüpfen und ihre berufliche Zukunft betreffs Ausbildungsplätze und Studienplätze aktiv zu gestalten. red


Aussteller der katapult-Messe

Austausch von Fachinformationen wird gefördert

Landau ist dabei einer von insgesamt sieben katapult-Messestandorten. 2025 haben sich folgende Aussteller hier angemeldet:

Agentur für Arbeit Landau
Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH
Finanzamt Landau
BASF
Naturw. Technikum Dr. Künkele
Weig Holding
Polizeipräsidium Rheinland-Pfalz
Caritas Speyer
Hauptzollamt Saarbrücken
Fielmann
Daimler Truck AG
Pfalzklinikum AdöR
Diakonissen Speyer
Hornbach Baumarkt AG
Stadler und Schaaf Mess- und Regeltechnik
Landesbetrieb Mobilität
Carlo Schmid Schule Karlsruhe
Asklepios Südpfalzklinik
Tenneco GmbH
Contargo Wörth-Karlsruhe
Notarkasse A.d.ö.R.
Ardagh Glass GmbH
Stabila Messgeräte
Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg
Smurfit Westrock
Stadtverwaltung Landau
Bundeswehr
Privatklinik Bad Gleisweiler
EnergieSüdwest AG
Atruvia AG
Stadt Frankenthal
Stadt Neustadt a.d. Weinstraße
Cornexo GmbH
APL Prüfstandtechnik
Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz
Arthur Henninger GmbH