Anzeigensonderveröffentlichung
Handwerker In Der Region

Undichte Fenster oder Türen?

So sparen Hausbesitzer bis zu 15 Prozent Heizkosten

Undichte Fenster oder Türen?

Einmal eingebaut, verbleiben Dichtungen oft Jahrzehnte in Fenstern und Türen. Dabei haben sie nur eine “Haltbarkeit“ von ungefähr 5 bis 15 Jahren und müssen danach ausgetauscht werden. FOTO: DJD/GFA-DICHTUNGEN/GRATIS

Ein Dichtungstausch ist eine der kostengünstigsten Energiesparmaßnahmen – und sie amortisiert sich schnell über die Heizkostenersparnis. Dieser Energiespareffekt ist nun auch wissenschaftlich belegt. Professor Dr.-Ing. Andreas Beck vom Institut für Thermische und Akustische Bauphysik der Hochschule für Technik in Stuttgart untersuchte, wie sich die Wärmeverluste bei 30 Jahre alten Holzfenstern ändern, wenn Beschläge und Dichtungen erneuert werden.

„Ein Fenster-Upgrade, das die verlorene Dichtigkeit der Fenster wiederherstellt, kann die Heizkosten um bis zu 15 Prozent senken“, so Professor Beck auf dem Portal „Wohnungswirtschaft heute“. Weitere Informationen zum Dichtungstausch gibt es unter www.gfa-dichtungen.de. djd

Einbruchschutz mit Weitblick

Haussicherung bei Neubau und Modernisierung

Ein Einbruch kann jeden treffen. Hilflos ausgeliefert ist man dieser Bedrohung aber nicht, denn konsequente Sicherungsmaßnahmen schützen laut Kriminalpolizei. Der Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) etwa empfiehlt privaten Bauherren, sich möglichst frühzeitig zu sicherheitsrelevanten Aspekten beraten zu lassen. „Eine gute Haussicherung beginnt bereits bei der Planung eines Neubaus, eines Hauskaufs oder einer umfangreicheren Modernisierung“, sagt BSB-Pressesprecher Erik Stange. Zu baulichen Schwachstellen und geeigneten Schutzmaßnahmen empfiehlt er, unabhängige Beratungsangebote für Haus- und Wohnungseigentümer einzuholen.

Ein wirksamer Einbruchschutz kombiniert bauliche, mechanische, elektronische und organisatorische Maßnahmen.

Neben sicheren Türen und Fenstern sind eine Außenbeleuchtung und beispielsweise eine Licht Simulation bei Abwesenheit im Urlaub entscheidend. Staatliche Förderprogramme der KfW unterstützen sowohl die energetische Modernisierung als auch Einbruchschutzmaßnahmen –

Unter www.bsb-ev.de bietet der Verein weitere Infos und vermittelt Kontakte zu unabhängigen Bauherrenberatern in ganz Deutschland. djd