Anzeigensonderveröffentlichung
De Derkemer zum Wurstmarkt

Scharf sehen auch im Alter

Gleitsichtbrillen gleichen altersbedingte Sehveränderungen

Scharf sehen auch im Alter

Der schnelle Wechsel zwischen gutem Sehen im Fernund im Nahbereich ist etwa beim Autofahren besonders wichtig. FOTO: DJD/ZVA/PETER BOETTCHER

Ab etwa Mitte 40 verändert sich das Sehen: Die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) macht sich bemerkbar. Zeitung, Smartphone und Co. müssen dann immer weiter vom Auge entfernt gehalten werden, um Texte oder Bilder scharf zu sehen. Wer bisher keine Brille brauchte, greift dann häufig erstmal zur Lesebrille. Wer bereits eine Fehlsichtigkeit hat – zum Beispiel eine Kurzsichtigkeit – und sich das ständige Wechseln zwischen Lese- und Fernbrille ersparen will, ist mit einer Gleitsichtbrille gut beraten. Sie ermöglicht durch drei Sehzonen – für Nah-, Fern- und Zwischenbereich – stufenlos scharfes Sehen in jeder Alltagssituation. Gleitsichtgläser erfordern Präzision – in der Fertigung ebenso wie in der Anpassung. Augenoptiker ermitteln hierfür zahlreiche Parameter: Sehstärke, Augenabstand, Lese- und Arbeitsdistanz, Fassungssitz und mehr. Nur mit dieser individuellen Vermessung kann die Brille den maximalen Sehkomfort bieten – online ist das nicht möglich. Deshalb müssen Internetanbieter darauf hinweisen, dass auf diesem Weg erworbene Gleitsichtbrillen im Straßenverkehr ein Sicherheitsrisiko darstellen können. 

Auch Kontaktlinsenträger müssen auf scharfe Sicht in jeder Entfernung ab dem entsprechenden Alter nicht verzichten. Multifokale Kontaktlinsen funktionieren ähnlich wie Gleitsichtbrillen und sind sogar als Tageslinsen erhältlich – praktisch für den Urlaub oder beim Sport. Sie beschlagen nicht, lassen sich mit Sonnenbrillen kombinieren und bieten unauffälligen Sehkomfort. Eine individuelle Anpassung und Begleitung durch den Augenoptiker ist auch hier entscheidend für sichere und gute Sicht.

Beratung lohnt sich

Ob Brille oder Linse: Wer sich mit den Veränderungen seines Sehens ab Mitte 40 auseinandersetzt, sollte sich frühzeitig beim Augenoptiker beraten lassen. Unter www.innungsoptiker.de finden sich hierzu wichtige Informationen. djd

Schönheit kann man auch essen

Diese Nährstoffe sind wichtig für Haut und Haare in der zweiten Lebenshälfte

Ein gutes Aussehen ist keine Frage des Alters. Jedoch brauchen Haut, Haare und Nägel mit fortschreitender Lebensdauer etwas mehr Aufmerksamkeit als früher, um gesund und stark zu bleiben. Dabei spielt auch eine ausgewogene Ernährung eine entscheidende Rolle. Auf einige Nährstoffe sollte dabei besonders geachtet werden.

Unsere Haut erzählt viel über unser Wohlbefinden – und über unsere Essgewohnheiten. Vitamin A und seine Vorstufe Beta-Carotin, zu finden in orangefarbenem und grünem Gemüse, unterstützen die Gesundheit der Haut und Schleimhäute. Eine unzureichende Versorgung kann sich beispielsweise in Trockenheit äußern. Auch Vitamin C ist ebenfalls wichtig, denn es wird zur Bildung von Kollagen und zum Aufbau des Bindegewebes gebraucht. Zudem ist es elementar für die Wundheilung und wirkt antioxidativ. 

Omega-3-Fettsäuren sind unverzichtbare Bestandteile der Zellmembranen, die jede Zelle umgeben. Nicht zuletzt spielt Zink eine große Rolle für die Haut, da es für die Proteinsynthese, die Kollagenbildung und die Zellteilung benötigt wird und ein Antioxidans ist.

Auch Haare und Nägel sind ein Spiegel unserer Gesundheit. Biotin, häufig als das „Schönheitsvitamin“ bezeichnet, unterstützt die Bildung von Keratin, einem Baustein von Haaren und Nägeln. Auch Selen ist für Haare und Nägel wichtig und hilft ebenfalls, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Kupfer wiederum trägt zur normalen Pigmentierung der Haare bei. Oberstes Ziel sollte immer sein, sich ausgewogen zu ernähren, um die Nährstoffe unserem Körper in ausreichenden Mengen zur Verfügung zu stellen. 

Nahrungsergänzungsmittel können dabei helfen, die Versorgung sicherstellen und so ein gesundes Erscheinungsbild unterstützen. Information dazu finden sich zum Beispiel unter www.nahrungsergaenzungsmittel.orgdjd