Anzeigensonderveröffentlichung
Bauen & Wohnen Frankenthal

Rauchmelder-Check für ein sicheres Zuhause

Umfrage offenbart Wissenslücken beim Rauchmelder-Austausch

Ist es Zeit für den Austausch der Rauchmelder, sollten bei der Auswahl der neuen Geräte einige Kriterien beachtet werden. FOTO: EI ELECTRONICS/AKZ-O
Ist es Zeit für den Austausch der Rauchmelder, sollten bei der Auswahl der neuen Geräte einige Kriterien beachtet werden. FOTO: EI ELECTRONICS/AKZ-O

Damit Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmieren, müssen sie nach der geltenden Norm spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Laut einer repräsentativen Umfrage des Herstellers Ei Electronics wissen jedoch nur knapp ein Drittel der Deutschen darüber Bescheid. In einer großen Anzahl an Haushalten ist es folglich höchste Zeit für einen Rauchmelder-Check. Nur so ist sichergestellt, dass bei gefährlichem Brandrauch auch wirklich Alarm ausgelöst wird.

Fast 30 Prozent der Befragten geben an, dass sie den Zeitpunkt für einen Rauchmelder-Austausch tatsächlich nicht kennen. Einige denken, dass die Melder lediglich dann ausgetauscht werden müssen, wenn die Batterie leer ist oder wenn beim Drücken der Testtaste kein Signalton mehr ertönt. Doch wie bei allen elektronischen Geräten ist die Lebensdauer von Rauchwarnmeldern begrenzt. Gründe dafür sind u. a. unvermeidbare Korrosionsprozesse sowie Ablagerungen von Staub und Schmutz in der Rauchkammer.

Wann der exakte Zeitpunkt für einen Austausch gekommen ist, kann direkt am Gerät überprüft werden. Das empfohlene Umfrage offenbart Wissenslücken beim Rauchmelder-Austausch Datum ist auf jedem Melder vermerkt – meistens mit einem Aufkleber. Bevor man dafür auf Leiter oder Stuhl steigt, kann aber auch das Datum der Einführung der Rauchmelderpflicht im jeweiligen Bundesland als Richtwert herangezogen werden. Mehr Infos dazu findet man unter www.rauchmelder-sind-pflicht.de.

Zusätzlicher Funktionstest

„Unabhängig vom Austausch sollte einmal pro Jahr die Funktionsfähigkeit der Rauchmelder über den Testknopf geprüft werden. Das geht ganz unkompliziert beispielsweise mit einem Besenstiel“, rät Ei Electronics. Ertönt ein Signal, ist alles in Ordnung. Um die Raucheintrittsöffnungen des Melders von Staub und Insekten freizuhalten, können kleinere Verunreinigungen zudem vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Bei stark verschmutzten Geräten empfiehlt sich daher ein vorzeitiger Austausch. akz-o