Anzeigensonderveröffentlichung
Bauen und Wohnen - LANDAU

Zehn Tipps für Wärmepumpen

Für den effizienten und störungsfreien Betrieb von Wärmepumpen ist einiges zu beachten

Zehn Tipps für Wärmepumpen

Wärmepumpe am Haus  FOTO: EAKRIN - STOCK.ADOBE.COM

Immer mehr Verbraucher setzen beim Hausbau und der Sanierung auf Wärmepumpen für den Heizbetrieb und die Warmwasserbereitung. Trotz der ausgereiften Technik gibt es wegen steigender Anforderungen bei der Montage und im Betrieb hin und wieder Probleme. Hier sind die zehn wichtigsten Tipps zusammengefasst, damit die Wärmepumpe störungsfrei und effizient läuft.

1. Abstände in einer Reihenhauszeile
Wird in ein bestehendes Reihenmittelhaus eine zumeist geeignete Luft-Wärmepumpe eingebaut, müssen die Abstandsregeln zu den Nachbargrundstücken eingehalten werden. Laut Musterbauordnung beträgt dieser drei Meter. Wird dieser unterschritten dürfen die Grundstücksnachbarn den Rückbau der Wärmepumpe verlangen. Kann der Abstand nicht eingehalten werden, könnte eine Split-Wärmepumpe zum Einsatz kommen, bei der nur die Ventilatoreneinheit im Außenbereich und die Hydraulikstation im Keller untergebracht wird.

2. Sperrzeit des Energieversorgungsinstituts beachten
Üblicherweise richten Energieversorger eine Sperrzeit ein, in der die Stromversorgung der Wärmepumpe, die günstigen Wärmepumpenstrom bezieht, abgeschaltet wird. Wenn die Heizleistung in der Zeit vor der planmäßigen Abschaltung nicht ausreicht, um die Räume voll zu beheizen, kann es schnell zu unerwünschten Temperaturabfällen kommen. Um sicher zu gehen, dass die benötigte Wärme weiterhin bereitgestellt wird, können zusätzlich ein Pufferspeicher oder ein elektrischer Heizstab installiert werden, um die Wärmeversorgung auch nach der Abschaltung zu gewährleisten.

3. Geräuschbelästigung
Überschreitet eine Wärmepumpe die gemäß der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) für Wohngebiete zulässigen Grenzwerte, liegt eine Lärmbelästigung vor. Die Werte liegen tagsüber bei 50 dB(A) und nachts bei 35 dB(A). Auf die Einhaltung der Vorschriften muss der Heizungsinstallateur achten. Auch sollte bereits beim Kauf der Wärmepumpe auf eine möglichst geringe Geräuschentwicklung geachtet werden. Entscheidend ist hierbei der Schall-Leistungspegel, der im Technischen Datenblatt angegeben ist. Beim Aufstellen sollte zudem auf bestimmte Räume wie Kinder- und Schlafzimmer geachtet werden.

4. Körperschallübertragung
Damit es beim Betrieb von Wärmepumpen nicht zu störenden Schwingungen und „Begleitgeräuschen" kommt, sollten die Geräte gut vom tragenden Untergrund entkoppelt werden. Das gilt sowohl bei außenstehenden Geräten als auch bei Split-Wärmepumpen, bei denen Wärmetauscher und Ventilator in einem Gehäuse an der Außenwand montiert werden. Möglich machen dies Schwingungsdämpfer, die am Gerät befestigt werden und die Weiterleitung des Körperschalls unterbinden.

5. Wärmepumpe in einem unsanierten Haus
Damit Wärmepumpen effizient arbeiten, sollte die Vorlauftemperatur möglichst gering sein. Daher ist eine genaue Planung unter Berücksichtigung des Wärmebedarfs nötig. Auch wenn ein vollständig saniertes Gebäude grundsätzlich bessere Voraussetzungen für einen effizienten Wärmepumpenbetrieb bietet, kann man dies auch durch kleinere Maßnahmen wie dem Austausch der Heizkörper erreichen.

6. Auf Genehmigung achten
Für den optimalen und dauerhaft schadenfreien Betrieb von Grundwasser- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese betreffen vor allem die Qualität des Grundwassers, das möglichst eisen- und manganarm sein sollte, um schädliche Ablagerungen in der Anlage zu vermeiden. Eine Grundwasseranalyse gibt hier Aufschluss. Auch die Höhe des Grundwasserspiegels ist zu beachten, denn bei Bohrungen tiefer als 20 Meter ist ein effizienter Betrieb meist nicht mehr möglich. Darüber hinaus ist bei jeder Brunnenbohrung eine behördliche Genehmigung einzuholen. Zuständig ist die Untere Wasserbehörde der jeweiligen Landkreise, Regionen und kreisfreien Städte.

7. Kollektorrohre Erdwärme pumpen
Flächenkollektoren sollen unterhalb der Frostgrenze in 1,2 bis 1,5 Meter Tiefe verlegt werden, wobei der Verlegeabstand in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser gewählt wird. Bei zu dicht verlegten Rohren wird dem Boden zu viel Wärme entzogen, was zu einer Vereisung des betreffenden Bereichs führen kann. Auch kann es zu einem verminderten Pflanzenwachstum führen. Die Flächen über dem Kollektorfeld dürfen weder versiegelt noch überbaut werden. Um das Rohrsystem nicht zu beschädigen, sollten zudem keine tiefwurzelnden Bäume oder Büsche gepflanzt werden.

8. Die passenden Heizkörper wählen
Grundsätzlich arbeiten Wärmepumpen auch mit Heizkörpern effizient. Dabei spielt die Art des Heizkörpers eine wichtige Rolle, denn "moderne" Plattenheizkörper sind eher geeignet als zum Beispiel Gliederheizkörper. Hier ist die Art der Wärmeabgabe entscheidend. Plattenheizkörper geben die Wärme über Strahlung und Konvektion ab. Sie benötigen eine geringere Vorlauftemperatur. Am effizientesten arbeiten Wärmepumpen mit einer Fußbodenheizung. Da im Bestand die Installation einer Fußbodenheizung oft problematisch ist, sind spezielle Wärmepumpenheizkörper eine gute Alternative.

9. Bei Innenbetrieb auf Luftvolumenstrom achten
Für den optimalen Betrieb benötigt eine im Innenbereich aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe einen bestimmten Luftvolumenstrom, der von der jeweiligen Leistung der Anlage abhängig ist. Werden die Querschnitte der Luftkanäle zu gering ausgelegt, kommt es zu Funktionsstörungen der Wärmepumpe.

10. Warmwassererzeugung mit einer Wärmepumpe
Für eine sichere Warmwassererzeugung benötigen Luft-Wasser-Wärmepumpen Unterstützung. Eine Möglichkeit ist die zusätzliche Installation eines Spitzenlastkessels, der die Lastspitzen bei der Warmwasserbereitung abdeckt. Eine weitere Möglichkeit zur Erwärmung des Wassers besteht in der Nutzung von Solarthermie. Hierfür wird eine thermische Solaranlage auf dem Gebäudedach installiert. 

Wird das Wasser dagegen über einen elektrischen Heizstab erwärmt, so besteht die Möglichkeit, den dafür benötigten Strom beispielsweise über eine Photovoltaik-Anlage selbst zu erzeugen. Neben Komfortgründen sprechen auch gesundheitliche Aspekte für höhere Wassertemperaturen. So vermehren sich krankheitserregende Legionellen bevorzugt bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius, während bei höheren Temperaturen kaum noch beziehungsweise keine Vermehrung mehr möglich ist. 
red