Anzeigensonderveröffentlichung
80 Jahre DIE RHEINPFALZ

Wie kann ich mich für die Nutzung der digitalen RHEINPFALZ FREISCHALTEN?

Wie kann ich mich für die Nutzung der digitalen RHEINPFALZ FREISCHALTEN?

1. Sie starten mit einer einmaligen REGISTRIERUNG auf www.rheinpfalz.de/lesestart

Sie benötigen die Anmeldedaten, die Sie bei der Registrierung verwenden, für die Anmeldung in der RHEINPFALZ-App und auf rheinpfalz.de.

» www.rheinpfalz.de/lesestart aufrufen.
» Auf den blauen Button „Jetzt registrieren!“ klicken.
» Vollständigen Namen und E-Mail-Adresse eintragen, welche Sie beim Abo-Abschluss angegeben haben.
» Persönliches Passwort vergeben.
» Bestätigungslink in Ihrem E-Mail-Posteingang bestätigen.

2. Verbinden Sie die Anmeldung mit IHREM ABONNEMENT

Eine einmalige Verbindung Ihres Abonnements mit Ihrer Anmeldung (E-Mail und Passwort) ist nötig, um alle digitalen Angebote Ihres RHEINPFALZ-Abos nutzen zu können.

Melden Sie sich hierzu an (E-Mail und Passwort), entweder auf www.rheinpfalz.de unter Anmelden oder über den Link in Ihrer Registrierungs-Bestätigungs-E-Mail

Folgen Sie den Anweisungen und gelangen Sie in Ihrem persönlichen Kundenkonto in den Bereich Kunden-Nr. zuordnen. Füllen Sie die Felder aus und schließen den Vorgang mit Benutzer verbinden ab. Geschafft!

„Das bekommst du auch hin! Digital zu lesen ist einfach.“

Würden ältere Freunde oder Bekannte Ulf Hambel darauf ansprechen, ob der Umstieg bei der Heimatzeitung schwer fällt, würde er so antworten. Das sei keine Frage des Alters, „In meinem Beruf als Eisenbahnschaffner sehe ich ja, wie viele Senioren im Zug Smartphone und Tablet benutzen“, berichtet er. Bereits seit fünf bis sechs Jahren konsumiert der Eisenberger die RHEINPFALZ nicht nur als Printausgabe. Und er ist sehr zufrieden mit der zusätzlichen Möglichkeit, da er seither viel flexibler an seine Informationen kommt. „Abends verschaffe ich mir über die Vorabendausgabe am Laptop oder am PC einen ersten Eindruck“, beschreibt er sein Leseverhalten. Morgens um 6 Uhr freut er sich als Frühaufsteher dann schon auf seine Papierausgabe.

Foto: Hambel
Foto: Hambel
"Abends verschaffe ich mir über die Vorabendausgabe am Laptop oder am PC einen ersten Eindruck. ... Die Push-Nachrichten verfolge ich auf dem Handy aufmerksam."
Ulf Hambel, Eisenberg



Und über den Tag verteilt liest er in seiner Freizeit abwechselnd mal digital oder gedruckt ,,seine‘‘ RHEINPFALZ. Wobei die Zeit, die er der elektronischen Ausgabe widmet, über die Jahre zugenommen hat. Ulf Habel ist rundum interessiert. Von Wirtschaft über Sport bis zum Lokalen, er findet überall Interessantes, sagt er. Und er will stets auf dem Laufenden sein, wofür er die Push-Nachrichten aktiviert hat. „Die verfolge ich auf dem Handy aufmerksam“, betont er.

Da Ulf Habel früher im nördlichen Verbreitungsgebiet in der Gemeinde Dreisen gewohnt hat, verfolgt er die Donnersberger Rundschau noch ebenso aufmerksam wie inzwischen die Unterhaardter Rundschau. Dass die Abonnenten mittlerweile ohne Zusatzkosten alle Lokalausgaben aufrufen können, kommt ihm sehr entgegen. 

„Die Kleinanzeigen im Räumungsmarkt sind mir auch wichtig“, ergänzt der 63-Jährige. Im Kurs für Digitales Lesen hat der Eisenberger unter anderem gelernt, wie er bei Kleinanzeigen ein Foto einfügen kann.