Anzeigensonderveröffentlichung
80 Jahre DIE RHEINPFALZ

Wie die Stadt im Umbruch

Bildungs- und Justizstandort und mehr: Die Redaktion zeigt, ,was Frankenthal und Umgebung alles bieten

Wie die Stadt im Umbruch

Stadt und Kreis im Blick: (von links) Stefan Heimerl, Andreas Lang, Waltraud Werdelis, Claudia Wöẞner (Leiterin), Klaus Bolte, Stefanie Boudgoust (Assistenz) und Christian Gaier (Sport). Es fehlt Nancy Machmer (Kultur). FOTO: BOLTE

Strohhutfest, Strandbad, KSB und Kultur: Frankenthal bietet viel mehr als nur das Landgericht und die Justizvollzugsanstalt. Hier lässt es sich gut leben – ob während des Strohhutfests, im Strandbad oder beim Einkauf auf dem Wochenmarkt. Mit 19 Schulen in städtischer Trägerschaft ist Frankenthal ein wichtiger Bildungsstandort. Mit KSB hat ein weltweit führender Hersteller von Pumpen und Armaturen seinen Stammsitz in der Stadt. Mit dem Lambsheimer Weiher und dem Silbersee in Bobenheim-Roxheim gibt es Ausflugsziele in der Nachbarschaft. Hinzu kommt ein reges Vereinsleben. Gleichzeitig ist Frankenthal im Umbruch: als Einkaufsstadt, als Wohn-, als Industriestadt. Die Redaktion blickt auf das Geschehen in Stadt und im Kreis. 

Zentral beheimatet in der Glockengasse 16, ist auch die Redaktion im Umbruch. Mit Claudia Wößner und Stefan Heimerl gibt es eine neue Leitung. Mit den Redakteuren Andreas Lang, Waltraud Werdelis, Christian Gaier (Sport) und Nancy Machmer (Kultur)liefern sie Hintergründiges, aber auch Unterhaltendes. Unterstützt werden sie von der Assistentin Stefanie Boudgoust, dem Fotografen Klaus Bolte sowie etlichen freien Mitarbeitern. cwö