In diesem Jahr drehen sich die Karussells auf der Oggersheimer Kerwe bereits freitags, am 5. September am Altstadtplatz und somit einen Tag früher, eine Premiere im Stadtteil. Inoffizieller Auftakt des Straßenfestes ist seit mehr als 30 Jahren der „Kerwetreff“ des Gewerbevereins am Freitag, im Stadl auf der Dachterrasse von Mayer’s Brauwerk. Eingeladen sind die Mitglieder des Gewerbevereins, Bürger, die sich gesellschaftlich im Stadtteil engagieren und Oggersheimer Vereine.

Am Samstag, 6. September, startet gegen 12.30 Uhr ein buntes Programm an der Rathausbühne. Der Turn- und Sportverein (TuS) Oggersheim sowie die Garden vom Karnevalverein Hans Warsch (HWO) Oggersheim bereiten sich schon einige Wochen auf die kommende Saison vor. Verschiedenen Gruppen daraus zeigen dort ihr Können. Den musikalischen Auftakt macht dieses Jahr der Musikverein Oggersheim (MVO) gegen 14 Uhr. Um 15 Uhr eröffnet Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos) gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Oggersheimer Vereine (AOV), Andreas Gebauer, die Kerwe. Mit dem Fassbieranstich von Ortsvorsteherin Sylvia Weiler steht dem Feiern zum Straßenfest nichts mehr im Weg. Die Kerwebesucher freuen sich jedes Jahr erneut auf das Freibier aus Mayer„s Brauwerk. Bei den Vereinen ist auch die Kolpingsfamilie wieder mit von der Partie. Sie alle verwöhnen die Besucher mit unterschiedlichen Angeboten auf dem Schillerplatz und der Schillerstraße.
Seit vielen Jahren lassen mehrere Handarbeitsgruppen fleißig ihre Nadeln klappern, um Selbstgefertigtes für einen guten Zweck zu verkaufen. Eine Hüpfburg für Kinder sorgt vor Ort für Bewegung und Spaß für die kleinen Gäste. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Flohmarkts im vergangenen Jahr freut sich Andreas Gebauer, dieses Angebot erneut machen zu können. Vorgesehene Flächen sind im Schenkelgarten hinter dem Schillerhaus an der Schillerstraße 6, sowie auf dem Gelände der Markuskirche, am Speyerer Tor 1. Anmeldungen für beide Flächen bei der Stadtbibliothek Oggersheim. Kauflustige können dort samstags zwischen zehn und 13 Uhr nach preiswerten neuen Schätzen stöbern.
Das Schillerhaus öffnet seine Pforten zwischen 14 und 17 Uhr mit neuer Vernissage, „Bilder zu „Tod oder Freiheit“ aus einem Drama Schillers. Die Schillerstraße ist bis zur Kreuzung Am Speyerer Tor/Stadtgartenstraße am Freitag ab 18 Uhr und Samstag gesperrt.


„Kersch uff Pfälzisch“
Der Sonntag beginnt um zehn Uhr mit der sprichwörtlichen „Kersch uff Pfälzisch“. Pfarrer Andreas Grosse feiert in der evangelischen Markuskirche einen Mundartgottesdienst. Verschiedene Gaststätten im Zentrum des Stadtteils haben bereits zum morgendlichen Frühschoppen geöffnet, der von einigen musikalisch untermalt wird. Zu Redaktionsschluss waren als Teilnehmer Mayers Brauhaus, das Gasthaus Zum grünen Baum und Die Stadtmauer bekannt. Das Angebot der Schausteller endet damit am Montag, anstatt wie bisher Dienstag, am Vergnügungspark auf dem Altstadtplatz.
Flyer zu detaillierten Kerwe-Infos liegen aus. cam