Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Mutterstadt

Lyrische Reise in eine zauberhafte Welt in Mutterstadt

"Der kleine Prinz": Literarisch-musikalische Hommage an Antoine de Saint-Exupéry beim Frühstücksbuffet im Hotel Ebnet mit der Speyerer Musikwissenschaftlerin Dr. Anja Pohsner.

Lyrische Reise in eine zauberhafte Welt in Mutterstadt

Volker Schläfer, Dr. Anja Pohsner und Jürgen Ebnet (v. I). FOTO: GEMEINDE MUTTERSTADT/SCHLÄFER/GRATIS

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“ - wer kennt sie nicht, diese Worte aus einem der bekanntesten Romane und weltweit meist gelesenen Bücher, „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Dem Schriftsteller, der in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden wäre, war eine Veranstaltung im Hotel & Frühstücksrestaurant Ebnet in Mutterstadt gewidmet.

Die Speyerer Musikwissenschaftlerin Dr. Anja Pohsner verstand es sehr gut, die knapp 50 Gäste während eines Frühstücksbüffets in die zauberhafte Welt dieses Klassikers für alle Generationen einzutauchen mit der Botschaft des kleinen Prinzen, eine kluge Poesie. Untermalt von Klängen an der keltischen Harfe erzählte sie aus dem Leben und Wirken des Schriftstellers.

Plädoyer für Freundschaft

Die Besucher lernten so die Lebensgeschichte dieses außergewöhnlichen Mannes kennen, für den zwei Dinge von Bedeutung waren: das Fliegen und das Schreiben. Aber auch die konfliktreiche Geschichte seiner großen Liebe zu der salvadorianischen Malerin und Bildhauerin Consuelo de Gómez, seiner Muse, mit der er 13 Jahre verheiratet war, wurde bildlich- und musikalisch interpretiert. Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ ragt weit über seinen Kinderbuchstatus hinaus und gilt durch die philosophische Weltanschauung als zeitloses Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit, so Anja Pohsner und erinnerte auch an die immer noch bestehenden Spekulationen über den Tod des Schriftstellers, der Ende Juli 1944 bei einem Aufklärungsflug von Korsika zum französischen Festland über dem Mittelmeer verschwand. red

Infos zum Thema Lernpatenschaft

Viele Kinder haben das Potenzial, schon in der Grundschule gut lernen zu können und sich damit auf eine gute Ausbildung oder ein Studium vorzubereiten. Leider erhalten sie aus verschiedenen Gründen nicht immer die notwendige Unterstützung durch ihre Eltern. Lernpatinnen und Lernpaten können diese Kinder in der Schule begleiten und dadurch entscheidend mithelfen, dass sie sich erfolgreich auf ein erfülltes und glückliches Leben als Erwachsene vorbereiten können.

Der Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. veranstaltet am 22. Januar um 19 Uhr in seinen Räumen in Neustadt eine Informationsveranstaltung zu Lernpaten, Begleiteter Umgang, Kinder- und Jugendtelefon, Flohmärkte, Elternbesuchsdienst und Vorstandsarbeit. Die Bürgerstiftung Mutterstadt kooperiert mit dem Kinderschutzbund, um insbesondere Lernpaten für die Mutterstadter Grundschulen zu gewinnen, zu qualifizieren und zu unterstützen. Wer aus Mutterstadt an der Informationsveranstaltung teilnehmen möchte oder direkt Fragen zum Thema Lernpaten kann sich per E-Mail unter info@buergerstiftungmutterstadt.de melden. Am 23. Januar, um 19 Uhr findet auch eine Online-Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen unter: www.buergerstiftung-mutterstadt.de. red