Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Limburgerhof

Viele Ideen für das neue Außengelände der Kita Haus des Kindes in Limburgerhof

Beim Besuch im Oktober 2025 sammelten Vorschulkinder gemeinsam mit dem Verein Natur Spur e.V. in Otterstadt kreative Anregungen für die naturnahe Gestaltung ihres Spielbereichs.

Viele Ideen für das neue Außengelände der Kita Haus des Kindes in Limburgerhof

Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes aus der Natur. FOTO: GEMEINDE LIMBURGERHOF/GRATIS

Vorschulkinder aus dem Haus des Kindes Limburgerhof besuchten die Einrichtung Natur Spur e.V. in Otterstadt. Anlass war das erste gemeinsame Treffen im Rahmen der Planung des Außengeländes der Kindertagesstätte, bei dem die Kinder ihre Ideen und Vorstellungen einbringen konnten.

Nach einer kurzen Begrüßung stellte das Team von Natur Spur e.V. seine Arbeitsweise vor. Der Verein ist darauf spezialisiert, naturnahe Außenräume zu gestalten, die Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Spielen und Lernen bieten. Anschließend erhielten die Kinder die Gelegenheit, das Gelände zu erkunden. Dabei standen ihre Eindrücke, Wünsche und Gedanken im Mittelpunkt.

Mit großer Begeisterung äußerten die Vorschulkinder ihre Vorstellungen: Sie bauten und erzählten, was ihnen beim Spielen draußen wichtig ist, welche Plätze sie sich wünschen und welche Elemente - wie Kletter- oder Rückzugsmöglichkeiten, Naturmaterialien oder Wasserspiele ihnen Freude bereiten würden. Die Erwachsenen begleiteten diesen Prozess aufmerksam und hielten die Ideen der Kinder fest. Der Besuch machte deutlich, wie wichtig es ist, die Perspektive der Kinder in die Planung einzubeziehen. So entsteht ein Außengelände, das nicht nur funktional und sicher, sondern auch lebendig und kreativ gestaltet wird - ein Ort, an dem die Kinder ihre Umgebung mitgestalten und wertvolle Naturerfahrungen sammeln können.

Kita „isst“ besser

Die Impulse der Kinder werden nun in die weiteren Planungen einfließen, sodass das neue Außengelände Schritt für Schritt Form annehmen kann. Das Haus des Kindes darf sich freuen: Die kommunale Einrichtung wurde für das landesweite Projekt „Kita isst besser“ im Zeitraum 2026/2027 ausgewählt. Ziel des Programms ist es, Kitas dabei zu unterstützen, ihre Verpflegung noch gesünder, nachhaltiger und abwechslungsreicher zu gestalten. Die Auftaktveranstaltung findet im November statt - ein Termin, auf den sich das Team bereits intensiv vorbereitet. „Wir sehen in diesem Projekt eine große Chance für unsere Kita“, sagt Kita-Leiter Jan Rebmann. „Uns ist wichtig, dass Kinder von Anfang an erleben, wie vielfältig und lecker gesunde Ernährung sein kann.“ Doch nicht nur das Thema Ernährung steht auf der Agenda. Aktuell arbeitet die Kita parallel mit dem Übergangskompass Kita-Grundschule, einem Konzept, das Kindern und Eltern den Wechsel in die Grundschule erleichtern soll. „Der Übergang ist für viele Familien ein entscheidender Schritt“, erklärt Rebmann. „Darum informieren wir die Eltern frühzeitig und umfassend, damit sie sich gut begleitet fühlen.“ Sowohl das Team als auch die Gemeinde als Träger sind gespannt auf die kommenden Monate. „Es ist eine besondere Situation, gleich zwei große Projekte parallel voranzubringen“, betont Rebmann. „Aber wir sind überzeugt, dass wir damit wichtige Weichen für die Zukunft unserer Kinder stellen.“ Mit dem Engagement in beiden Bereichen - Ernährung und Bildung zeigt das Haus des Kindes, dass es die Entwicklung seiner Kinder ganzheitlich im Blick hat. red