Was LuxOhr Hörakustik besonders macht, ist die sorgfältige Prüfung jedes Hörsystems: Kein Gerät wird ins Portfolio aufgenommen, ohne zuvor vom Inhaber selbst über Wochen hinweg im Alltag getestet worden zu sein. So erhalten Kundinnen und Kunden ausschließlich praxisbewährte Technik - transparent erklärt und individuell angepasst.
Ein weiterer Unterschied: LuxOhr Hörakustik ist kein Teil eines anonymen Filialnetzes, sondern Mitglied der Hörex - der ältesten Genossenschaft im Hörakustikerhandwerk. Dieser Zusammenschluss von über 500 selbständigen Betrieben stellt sich bewusst gegen die Austauschbarkeit der Kettenanbieter und setzt auf lokale Verantwortung, fachliche Unabhängigkeit und kollegiale Zusammenarbeit. Die Vorteile für Kundinnen und Kunden sind spürbar: attraktive Einkaufskonditionen, geprüfte Qualität, und ein Netzwerk, das Wissen und Erfahrung teilt.
Ilker Karaman engagiert sich über sein Geschäft hinaus: Als Aufsichtsratsmitglied der Hörex gestaltet er die strategische Ausrichtung der Genossenschaft aktiv mit. Zudem verantwortet er die Organisation und Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung für Lehrlinge - ein Beitrag zur Sicherung der Zukunft des Handwerks und zur Förderung des Nachwuchses.
Dienstleistungen mit echter Verantwortung
LuxOhr Hörakustik bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, das weit über die reine Geräteanpassung hinausgeht:
- Kostenlose Beratungstermine
- Individuelle Höranalyse und Bedarfsprofil
- Kostenloser Hörgeräte-Funktionstest
- Herstellerunabhängige Produktauswahl
- Spezialexpertise in Kinderanpassungen und Seniorenversorgung
- Feinjustierung, Nachsorge und Langzeitbetreuung
- Garantieabwicklung und Serviceleistungen ohne Zusatzkosten
Besonders hervorzuheben ist die Zufriedenheitsgarantie: Auch nach dem Erwerb eines Hörsystems bleibt LuxOhr Hörakustik bis zu sechs Monate in der Verantwortung. Sollte sich herausstellen, dass die gewählte Lösung nicht den Erwartungen entspricht, wird gemeinsam nach einer besseren Alternative gesucht - offen, transparent und ohne zusätzliche Belastung für die Kundin oder den Kunden.
Erfahrung, die Vertrauen schafft
Das Team von LuxOhr vereint über 80 Jahre Berufserfahrung direkt vor Ort in Limburgerhof. Sonja Urban bringt 30 Jahre Erfahrung ein, Nicole Ofer-Yildiz ist seit 29 Jahren in der Region tätig und kennt die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden wie kaum eine andere.
Beide Kolleginnen sind seit Jahrzehnten in Limburgerhof verwurzelt und stehen für Kontinuität, Verlässlichkeit und persönliche Betreuung. Ilker Karaman, mit 23 Jahren Berufserfahrung, ergänzt das Team als Hörakustik-Meister, Ausbilder und engagierter Branchenvertreter.
Gemeinsam bilden sie ein eingespieltes Team, das fachliche Kompetenz mit menschlicher Nähe verbindet. nau
Wettbewerb für Hobby-Fotografen
Gemeinde stellt Kalender zusammen - Einsendeschluss 3. November
Die Gemeindeverwaltung Limburgerhof bittet jetzt schon zum achten Mal Hobby-Fotografen, Aufnahmen aus und über Limburgerhof zur Verfügung zu stellen.
Die in den letzten Jahren eingereichten Bilder waren allesamt, vor allem in Qualität und Motivauswahl, auf einem herausragenden Niveau. Was sich dann mehr als positiv auf die Resonanz der bisherigen Kalender, die aus den Fotos zusammengestellt wurden, auswirkte. Auch 2025 soll es eine Auflage geben und deshalb:
Gesucht werden wieder Aufnahmen aus Limburgerhof, die die Fotografen der Gemeinde kostenlos bis zum Montag, 3. November zu Präsentationszwecken zur Verfügung stellen. Gebeten wird außerdem um die urheberrechtliche Freigabe zu allen Verwendungszwecken und eine Bildqualität von mindestens 300 dpi.
Ansprechpartner für weitere Fragen und Informationen bei der Gemeindeverwaltung ist Rolf Dörner, Telefon 691-131, e-mail doerner@limburgerhof.de.
Theater in der Kultur-Kapelle
Aufführung am Freitag, 7. November
Am 7. November, um 19 Uhr spielt das „Theater der Liebe“ in der Kultur-Kapelle Limburgerhof „WeibesSchuld“ nach dem Theaterstück „Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco. Helena, einst schönste Frau der Welt, die Füchsin, die Schlampe, die angebliche Verursacherin der Mutter aller Kriege und Schuldige an der Zerstörung Trojas ist zum ewigen Altern verdammt.
Und endlich räumt sie auf mit den einstigen heroischen Geschichtserzählungen über die von Mannsbildern jeglichen Geschlechts ausgeübten egomanischen Grausamkeiten der Spezies Mensch und offenbart die notwendig weibliche Sicht. Eintrittskarten zu 20 Euro gibt es online unter theaterderliebe.de, Restkarten an der Abendkasse. Einlass: ab 18 Uhr. red
Limburgerhof wählt den Jugendgemeinderat
Wahlberechtigt sind Jugendliche, die das 12., aber noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet haben
Am kommenden Freitag, 31. Oktober findet in Limburgerhof die Jugendgemeinderatswahl statt. Jugendliche sind dazu eingeladen, für das Gremium zu kandidieren.
Gewählt, wie ist ein einer Mitteilung der Gemeinde Limburgerhof heißt, mindestens acht und höchstens 16 Mitglieder. Die Mitglieder des Jugendgemeinderates werden in allgemeiner, gleicher, geheimer, unmittelbarer und freier Wahl auf die Dauer von drei Jahren gewählt.
Auf die Satzung zur Einrichtung eines Jugendgemeinderates in der Gemeinde Limburgerhof vom 20. Juli 2022, die am 28. Juli 2022 bekannt gemacht wurde, wird verwiesen.
Wählbar und wahlberechtigt sind alle Limburgerhofer Einwohnerinnen und Einwohner, die am 31. Oktober 2025 das 12., nicht aber das 21. Lebensjahr vollendet haben und mit Hauptwohnsitz in Limburgerhof gemeldet sind.
Allen wahlberechtigten Jugendlichen wird eine Wahlbenachrichtigung zugestellt, in der der Wahlort - das Jugendkulturzentrum, 67117 Limburgerhof, Hans-Sachs Straße 21 - und die Öffnungszeiten des Wahllokals, von 14 bis 18 Uhr, angegeben sind.
Die Wahlbenachrichtigung ist zum Wahltermin mitzubringen. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhält oder diese vergisst, aber in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann auch einen gültigen Ausweis vorlegen.
Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal ausüben. red