Anzeigensonderveröffentlichung
Mutterstadt

Aktion: Stadtradeln 2025 - Mutterstadt ist wieder dabei

Der Rhein-Pfalz-Kreis beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne - Vom 11. bis 31. Mai können Bürger beim Stadtradeln mitmachen.

Aktion: Stadtradeln 2025 - Mutterstadt ist wieder dabei

Die Aktion „Stadradeln“ läuft wieder. Jeder kann mitmachen. FOTO: DAHE

Von Sonntag, 11. Mai bis Samstag, 31 Mai können alle Bürger, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben oder arbeiten bei der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Auch Mutterstadt ist wieder bei dieser Aktion dabei. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/mutterstadt.de.

Das Fahrrad ist die beste Alternative zum ÖPNV und in vielen Fällen dem Auto vorzuziehen. Mit dem Fahrrad zu fahren ist mehr denn je gut für Ihre Gesundheit und nebenbei leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – eine absolute Win-Win-Situation! 

„Daher wollen wir Sie mit der „Stadtradeln“ Kampagne motivieren vermehrt das Fahrrad zu nutzen“, betont die Gemeindeverwaltung Mutterstadt in einer Mitteilung. Jede Person im Rhein-Pfalz-Kreis kann ein „Stadtradeln“-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. 

Zur komfortablen Auflistung der gefahrenen Kilometer können Sie auch die „Stadtradeln“- App verwenden. Diese finden Sie unter www.stadtradeln.de/app. Der für Mutterstadt zuständige Ansprechpartner dieser Aktion ist Michael Hemberger, Telefon 0 62 34 - 94 64 71, Mail michael.hemberger@mutterstadt.de, im Rathaus Zimmer 202 (bitte nur mit telefonisch vereinbartem Termin). Alle benötigten Informationen zum Thema STADTRADELN und der Teilnahme finden Interessierte auch unter www.stadtradeln.defacebook.com/stadtradeln sowie twitter.com/stadtradelnred


Ausstellung und Lesung in der Gemeindebücherei

Es geht unter anderem um Schmetterlinge, einen Drachen und Boomer

Zum diesjährigen Kultursommerthema „ForeverYoung“ präsentiert die Gemeindebücherei Mutterstadt noch bis 25. Mai eine generationenübergreifende Buchausstellung aus ihren Beständen, die das Thema „Ewige Jugend“ vielfältig beleuchtet. Mit Sachbüchern und Romanen beleuchtet die Ausstellung mit rund 60 Titeln das Thema aus unterschiedlicher Sicht. Eine Prise Humor sorgt beim Lesen für das heitere Gefühl, das die Generation der „Boomer und Zoomer“ damit gemeinsam bewegt und zum Buch greifen lässt. Am heutigen Donnerstag, 8. Mai, und am Donnerstag, 22. Mai findet jeweils um 16 Uhr in der Gemeindebücherei eine Buchvorstellung mit anschließendem Bastelangebot statt. Auf dem Programm seht das Buch „Magic Lilly - Die Jagd nach dem Zauberbuch“. Zum Inhalt: Lilly hat ein großes Geheimnis, von dem nicht einmal ihre beste Freundin weiß. Lilly wurde von einem uralten Zauberbuch ausgewählt, alles zu lernen, was eine richtige Hexe wissen muss, Seitdem ist Lilly eine „Geheimhexe“. Doch plötzlich ist das Zauberbuch verschwunden. Entführt von jemandem, der ebenfalls Anspruch auf seine Magie erhebt und auch nichts Gutes im Schilde führt. Gemeinsam mit dem vorlauten Drachen Hektor macht sich Lilly auf, um ihr Buch zurückzuholen. Im Anschluss an die Buchvorstellung können sich die Schulkinder ein eigenes Lesezeichen basteln. „Bücherminis für Kindergartenkinder“ sind am Donnerstag, 15. Mai und Dienstag, 27. Mai in der Gemeindebibliothek angesagt. Im Blickpunkt steht das Buch „Ben pflanzt einen Schmetterlingsgarten“. Dabei geht es um die Geschichte von Ben, der gerne einen Schmetterlingsgarten hätte. Er kann es kaum erwarten, bis aus den Samen bunte Blumen werden und aus dem Raupen wunderschöne Schmetterlinge werden, die zu seiner Wiese flattern. Im Anschluss an die Lesung darf sich jedes Kind einen bunten Blumenstrauß basteln. Eine Anmeldung ist vor Ort in der Bücherei in der Ludwigshafener Straße 3, oder unter 06234 946494 möglich. red