Anzeigensonderveröffentlichung
Industriegebiet Frankenthal-Nord

Metallbau Spiegel im Industriegebiet Frankenthal-Nord

Metallbau Spiegel ist ein innovatives und vielseitiges Unternehmen, das Fenster und Türen aus Aluminium für Wohnungs- und Hausbesitzer sowie Brandschutztüren für jedes Gebäude und vieles mehr bietet.

Metallbau Spiegel im Industriegebiet Frankenthal-Nord

Mitarbeiter Siegfried Kern bei Schweißarbeiten. FOTO: METALLBAU SPIEGEL/GRATIS

Harte Arbeit sowie stete Anpassung an neue Bedürfnisse haben Metallbau Spiegel in der Siemensstraße 9 zu einem innovativen Betrieb gemacht, der seit 67 Jahren besteht. Stahl, Edelstahl und Aluminium werden sowohl für die Industrie, das Gewerbe als auch Privatkunden für verschiedenste Bereiche verarbeitet.

Die Produktion läuft vor Ort und reicht von Fenstern und Türen aus Aluminium für den Wohnungs- oder Hausbesitzer bis zu Brandschutztüren für jedes Gebäude.

Die beiden Geschäftsführer und Metallbaumeister Lucas und Daniel Spiegel besitzen die Qualifikation beziehungsweise Befugnis für die Fertigung dieser Schutztüren. Durch die interne Fertigung sind passgenaue Fertigungen möglich. Auch großformatige Automatik-Türanlagen, sowie Ganz-Glas-Anlagen werden hergestellt. Vom kleinen Fenster bis zu Schaufensteranlagen und Ladenbau sowie Vordächer aus Aluminium werden gefertigt. Treppengeländer für den Innen- oder Außenbereich sind aus Edelstahl oder Stahl erhältlich und beispielsweise Treppen für Fluchttürme bis 5/6 Meter sind machbar.

Fassaden für Häuser und Hoftore sowie Zäune für Firmen gehören zum Portfolio. Verschiedenste Stahlkonstruktionen und Stahlhallen sowie Carports und Garagentore aus Stahl zeigen die Vielseitigkeit von Metallbau Spiegel.

Bei den Treppen- und Balkongeländern wird gern Edelstahl genommen, ebenso feuerverzinkter Stahl. Blechbearbeitungen und Schweißarbeiten sowie verschiedenste Dienstleistungen und Reparaturen werden angeboten, auch für den Privatkunden, der vielleicht nur eine beschädigte Außentür repariert haben möchte. Das von Konrad Spiegel gegründete Unternehmen wird heute von seinem Sohn Lucas Spiegel und Enkel Daniel Spiegel geführt, unterstützt von ihren Ehefrauen. Im Team mit 30 Mitarbeitern werden alle Arbeiten stets in bewährter Qualität erledigt, wie Daniel Spiegel sagt. 

Auch der Nachwuchs sei ihnen wichtig, pro Lehrjahr würden im Schnitt zwei Auszubildende eingestellt. Neu dabei ist erstmals eine Auszubildende. Der Beruf beziehungsweise das Handwerk sei inzwischen für viele wieder attraktiv geworden. Der Metallbau biete echte Abwechslung, denn die Arbeiten werden für sehr unterschiedliche Bereiche gebraucht und die ausgefallenen Sonderanfertigungen stellten immer wieder neue Anforderungen, die man gerne erfülle. ma