
In Zeiten von Fachkräftemangel und digitaler Vernetzung ist Social Media ein entscheidender Faktor für Unternehmen – insbesondere im Handwerk und in der Industrie. Genau hier setzt Jana Faber von Leo Nova Marketing & Consulting an: Als Social-Media-Marketing-Agentur unterstützt sie Unternehmen dabei, sowohl neue Kunden als auch qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Mit ihrer eigenen Erfahrung im Handwerk und der Industrie kennt sie die Herausforderungen der Branche genau. Besonders das Recruiting spielt eine große Rolle: Unternehmen, die Azubis oder Fachkräfte suchen, finden in ihr eine kompetente Partnerin. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, um langfristig eine starke Social-Media-Präsenz aufzubauen. „Wer nicht auf Social Media präsent ist, existiert für viele junge Menschen nicht mehr“, erklärt sie. Als Solo-Selbstständige arbeitet sie flexibel mit einem Netzwerk aus regionalen Partnern zusammen. Auch deshalb engagiert sie sich in Netzwerken wie der ZRW, die sie durch ihre angenehme Atmosphäre und starke regionale Verwurzelung überzeugt hat.
Jonathan Weber - Projektierung und Beratung Weber - ist als freiberuflicher Interims-Projektleiter und Ingenieur in der Automobilindustrie tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen, wenn kurzfristig Projekte übernommen werden müssen – sei es aufgrund von Kapazitätsengpässen oder unvorhergesehenen Zusatzaufträgen. In solchen Situationen springt er flexibel ein, übernimmt Verantwortung und sorgt für eine schnelle, effiziente Umsetzung.



Neben dem Projektmanagement bringt Jonathan Weber seine Erfahrung auch in die technologische Beratung ein. Durch seine Einsätze in verschiedenen Unternehmen gewinnt er wertvolle Einblicke in deren Strukturen und Prozesse. Sein Ziel: Nicht nur Projekte erfolgreich steuern, sondern auch verstecktes Potenzial in Organisationen identifizieren und heben. Besonders die regionale Vernetzung über die ZRW ist ihm ein Anliegen. Hier sieht er die Möglichkeit, seine Dienstleistungen gezielt anzubieten und Unternehmen in der Region durch Beratung und Organisationsentwicklung weiterzuentwickeln. Sein Credo: „Jedes Unternehmen ist ein neues Abenteuer – und oft steckt mehr Potenzial darin, als man denkt.“
Unternehmensberater Michèl Taleb kennt die Herausforderungen von Handwerk, Handel und Mittelstand. Der studierte Wirtschaftspsychologe und ehemalige Metzgermeister berät seit drei Jahren Unternehmen rund um die Themen Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Führung und Gesundheit im Betrieb. Besonders in der Westpfalz, wo Fachkräfte schwer zu finden sind, unterstützt er Firmen dabei, sich als attraktive Arbeitgeber aufzustellen. Durch seine langjährige Erfahrung und seine Tätigkeit als Dozent an verschiedenen Handwerkskammern verbindet Taleb Theorie mit Praxis. Bisher war er verstärkt im Raum Frankfurt tätig, doch nun will er sich gezielt in der Westpfalz etablieren. „Die Region hat enormes Potenzial, wird wirtschaftlich aber noch unter Wert geschlagen“, sagt Taleb. Durch Netzwerke und Kooperationen mit regionalen Unternehmen möchte er dazu beitragen, dass sich mehr Firmen für Investitionen in der Westpfalz entscheiden – und damit auch mehr Fachkräfte zurückkehren. Sein Einzugsgebiet erstreckt sich bis an die Schweizer Grenze, doch der Fokus liegt klar auf seiner neuen Heimat. Durch die Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklung Pirmasens kam auch der Kontakt zur ZRW zustande – ein weiterer Schritt, um die Region aktiv mitzugestalten. „Die Westpfalz bietet eine hohe Lebensqualität, die Menschen sind offen und herzlich“, so Taleb.
Kai Biebel hat sich 2017 mit der Seclution GmbH selbstständig gemacht. Nach Jahren in der IT-Beratung für Großkonzerne entschied er sich, seine Expertise gezielt für den Mittelstand und die Region einzusetzen. Seclution bietet umfassende IT-Dienstleistungen – von der Installation von Druckern bis hin zur Entwicklung maßgeschneiderter ERP-Systeme. Das Unternehmen setzt auf Open-Source-Lösungen, die an Kundenbedürfnisse angepasst werden. Diese bieten den Vorteil einmaliger Kosten ohne teure Lizenzgebühren – Hosting und Support werden bei Bedarf ergänzt. phkr