Anzeigensonderveröffentlichung
Zukunft. Nachhaltig Leben und Handeln - Landau

Energieeffiziente Fenster als Zukunftsinvestition

Nachhaltig in Herstellung und Nutzung - Innovatives System WERU IMPREO setzt auf Ökologie

Energieeffiziente Fenster als Zukunftsinvestition

Ein Einblick in die Fensterprodution bei WERU in Neustadt an der Weinstraße. FOTO: WERU/GRATIS

Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Baubranche. Während in der Vergangenheit vor allem Aspekte wie Kosten und Funktionalität im Fokus standen, rücken heute Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung immer mehr in den Mittelpunkt. Bauherren und Renovierer achten verstärkt auf nachhaltige Materialien, Energieeffizienz und Recyclingfähigkeit – insbesondere bei Fenstern. Denn moderne Fenster leisten nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Wärmedämmung und damit zur Energieeinsparung, sondern können auch umweltschonend produziert und recycelt werden. 

Die Fensterproduktion hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Der Einsatz von recycelbaren Materialien und energieeffizienten Technologien sorgt dafür, dass moderne Fenster den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden erheblich reduzieren. Ein Beispiel dafür ist das innovative Fenstersystem WERU IMPREO, das Nachhaltigkeit und modernste Technik vereint. Dank des verstärkten Einsatzes von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) kann auf Stahlverstärkungen verzichtet werden (Stahlherstellung benötigt viel Energie und Materialeinsatz), wodurch Wärmebrücken vermieden und Energieeinsparungen von bis zu 78 Prozent erreicht werden.

Zudem bestehen die Hauptprofile sowie die Glasleisten aus einem sehr hohen Anteil an recyceltem Material, wodurch wertvolle Ressourcen geschont werden. 

Zusätzlich tragen WERU-Fenster zur Energieeinsparung im Haushalt bei. Mit exzellenten Uw-Werten von bis zu 0,70 W/(m²K) sorgen sie für eine optimale Wärmedämmung. Das bedeutet: Im Winter bleibt die Wärme drinnen, im Sommer bleibt es angenehm kühl – ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung von Heiz- und Klimakosten. Praktisch, dass diese Form der Energieeinsparung zusätzlich staatlich gefördert wird. 15 Prozent bekommt der Bauherr vom Bafa für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle als Zuschuss zurück, wenn er entsprechend energiesparende Fenster einbaut. Kommen ein Energieberater und ein Sanierungsfahrplan ins Spiel, sind es weitere 5 Prozent. 

Altfenster-Recycling

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, neue Fenster umweltfreundlich herzustellen, sondern auch Altfenster verantwortungsbewusst zu entsorgen. Hier setzt WERU mit Recyclingpartnern im Kreislauf mit den Fensterprofilherstellern an. Jedes Jahr werden viele Tonnen Altfenster zurückgegeben und der Kunststoff neu aufbereitet und direkt in neue Fensterprofile verarbeitet.

Zusätzlich gehen alle Kunststoffreste aus der Produktion zurück in einen geschlossenen Wertstoffkreislauf, der zahlreiche Vorteile bietet:
• Hohe Qualität der Recyclingmaterialien für langlebige, stabile Fensterprofile.
• Einsparung von CO2-Emissionen, da weniger neue Rohstoffe benötigt werden. Fenster aus Kunststoff sind bis zu 100 % recycelbar und können bis zu sieben Mal vollständig wiederverwertet werden. Indem WERU auf einen hohen Anteil von recyceltem Kunststoff setzt, wird der Materialeinsatz effizient genutzt und gleichzeitig die Umwelt geschont. 

Handwerk mit Verantwortung: WERU Fachbetrieb Ludwig Meyer setzt auf nachhaltige Lösungen 

Eine nachhaltige Bauweise erfordert nicht nur innovative Produkte, sondern auch kompetente Fachbetriebe, die diese professionell verbauen. Ein Beispiel hierfür ist der WERU Fachbetrieb Ludwig Meyer in Neustadt an der Weinstraße. Seit vielen Jahren setzt das Unternehmen auf energieeffiziente Lösungen und fachgerechte Montage, um seinen Kunden nachhaltige und langlebige Fensterlösungen zu bieten. Durch eine präzise Installation werden nicht nur Wärmeverluste minimiert, sondern auch die Lebensdauer der Fenster maximiert – ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit im Baugewerbe. 

Darüber hinaus achtet der Fachbetrieb darauf, alte Fenster umweltgerecht zu entsorgen und in den Recyclingkreislauf zurückzuführen. So bleibt der ökologische Fußabdruck minimal, und wertvolle Rohstoffe werden weiterverwendet.

Nachhaltige Fenster für eine lebenswerte Zukunft

Nachhaltigkeit beginnt bei jedem Einzelnen – und die Wahl der richtigen Fenster ist ein wichtiger Schritt in eine umweltfreundliche Zukunft. Wer sich für hochwertige, recycelbare und energieeffiziente Produkte wie die WERU-Fenster entscheidet, investiert nicht nur in ein angenehmes Wohnklima, sondern auch in den Klimaschutz. Gemeinsam mit Fachbetrieben wie Ludwig Meyer und Recyclingpartnern trägt WERU dazu bei, dass nachhaltiges Bauen zur neuen Norm wird – für eine lebenswerte Zukunft und kommende Generationen. red