Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Waldsee-otterstadt --> Kerwe Waldsee

Otterstadt: Von der Sockelschublade bis zur Haustür mit Zahlenschloss

Die Schreinerei Tremmel betreut Kunden aus der gesamten Region. Das Laser-Aufmaß-System bringt eine „kleine Revolution“. Das Leistungsspektrum umfasst Beratung, Planung und Bau sowie Maßanfertigung.

Christian Tremmel mit dem Laser-Aufmaßsystem. FOTO: CHRISTINE KRAUS
Christian Tremmel mit dem Laser-Aufmaßsystem. FOTO: CHRISTINE KRAUS

Es passt in einen kleinen Koffer, doch das neue Gerät, das ChrisInhaber der tian Tremmel, Schreinerei Tremmel in der Alemannenstaẞe 4 in Otterstadt, für seinen Betrieb angeschafft hat, ist eine kleine Revolution für die engagierten Schreiner in Otterstadt. Wenn Tremmel das Laser-Aufmaß-System auf einem Stativ in den Raum stellt und startet, kann er damit den kompletten Raum automatisch vermessen lassen.

Jede kleine Kante, jede Leiste, Fenster, Türen, Steckdosen tastet das Gerät ab und erstellt daraus einen 3D-Plan des Raumes. Für die Schreiner ein wichtiges Planungsinstrument: Sie können nun die Möbel auch noch in den verwinkeltsten Ecken und Dachschrägen so präzise planen, dass sie komplett in der Werkstatt gefertigt werden können und die ganzen Anpassungsarbeiten, die bisher vor Ort unumgänglich waren, entfallen. „Wir brauchen bei den Kunden dann eigentlich nur noch einen Akku-Schrauber“, sagt Tremmel. So zumindest ist der Plan, denn das Gerät ist noch nagelneu.

Tremmel und seine 12 Mitarbeiter sind Möbelschreiner aus Leidenschaft. Sie planen und bauen Küchen, in denen kein Platz hinter Blenden oder auf dem Hängeschrank verschenkt wird. Bis auf die Schränke für die Elektrogeräte sind sie an kein Standardmaß gebunden. „Sockelschubladen ist bei uns auch überhaupt kein Problem“, versichert Tremmel. Sie konstruieren Einbauschränke für Dachschrägen, die den optimalen Stauraum bieten, stellen Möbel für jedes Bad her, machen passgenaue Lösungen für die Garderobe. „Bei uns wird alles selbst gebaut, wir kaufen keine Fertigmöbel zu, wie das viele kleinere Schreinereien machen“, versichert er. Dementsprechend groß sind die Fertigungshallen und das Lager im Gewerbegebiet in Otterstadt. Sogar eine kleine Lackiererei gehört dazu. Bei der energetischen Sanierung von Häusern ist die Schreinerei im Moment auch sehr gefragt. Sie bauen nicht nur neue Fenster und Dachfenster sowie Haustüren ein, sondern kümmern sich auch um die staatliche Förderung, die den Kunden zustehen. Inzwischen gibt es gerade bei Eingangstüren so viele Möglichkeiten, nicht nur was die Optik betrifft. Viele Kunden wünschen sich inzwischen Türen mit Zahlenschloss, Fingerabdruckscanner oder mit Smartphone bedienbar. 

Tremmel ist stolz darauf, seinen Nachwuchs selbst ausbilden zu können. Im Moment hat er sechs Azubis, darunter vier junge Frauen. In der Regel bleiben sie auch nach der Ausbildung.„Bei uns ist die Arbeit abwechslungsreich, ein Mitarbeiter betreut das komplette Projekt, sieht also auch das Ergebnis“, erklärt Tremmel. Das bedeutet auch, dass jeder alles kann. Die Kunden der Schreinerei Tremmel kommen aus der ganzen Region, dazu gehören auch Krankenhäuser, Schulen und Seniorenheime. krx


Musik und buntes Treiben an und in der Sommerfesthalle

Vom 18. bis 20. Oktober ist in Waldsee gute Unterhaltung angesagt - Abwechslungsreiches Programm für Alt und Jung

Das größte Fest im Dorf steht bevor: Waldsee feiert Kerwe. Von Samstag, 18. Oktober, bis Montag, 20. Oktober, bietet die TG Waldsee in der Sommerfesthalle ein abwechslungsreiches Programm für Alt und Jung.

Wenn am Samstagabend um 18 Uhr der Baum mit dem bunt geschmückten Kranz vor der Halle aufgestellt wird, fällt der offizielle Startschuss für das Fest. Gleich im Anschluss wird das erste Bierfass angestochen. Hauptattraktion am ersten Abend ist der Auftritt von „Flow Control“ ab 20 Uhr. Die vier Pfälzer sind bekannt für ihren musikalischen Spagat zwischen Classic-Rock, modernem Pop und Punk sowie deutschsprachige Partyklassiker.

Der Sonntag beginnt besinnliche mit einem ökumenischen Kerwe-Gottesdienst in der Halle.

Nach dem Mittagessen sind um 14 Uhr die ältesten Waldseerinnen zum Kaffeekränzchen eingeladen. Auch für alle anderen Kerwe-Besucher gibt es eine reichhaltige Kuchenauswahl.

Kult-Band Aspen Eve spielt

Zur Unterhaltung der Gäste singen um 14.30 Uhr die TG Singfrauen, die gerade ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert haben. Um 15.30 Uhr tanzen die Turnmädels im Vorschulalter, um 16 Uhr dann die Turnmädels im Grundschulalter. Abends ab 18.30 Uhr gibt es unplugged Musik der Waldseer Kult-Band „Aspen Eve“.

Montag öffnet die Halle um 11 Uhr. Ab 11.30 Uhr gibt es das traditionelle Pfefferessen, zu dem sich die Gewerbetreibenden und Bürger von Waldsee treffen.

An diesem Nachmittag ist einiges für Kinder geboten: Um 14.30 Uhr und 15.15 Uhr zeigt Zauberer Magic Chris verblüffende Tricks. Ab 16 Uhr sind Mitmachaktionen für Kinder in der Halle aufgebaut, zutritt ist nur mit Turnschläppchen, Turnschuhen oder Socken.

„Back tot he 80s“ ist das Motto des Team-Abends, mit dem die Kerwe ab 20 Uhr ausklingt. Wie immer gibt es vor der Halle ein buntes Treiben auf dem Kerwe-Plätzel und das TG Küchenteam sorgt an allen Tagen für leckere Speisen für jeden Geschmack.

Zu den üblichen Getränken kommt noch die TG-Kerwebar und der TG-Weinstand. krx