Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Südliche Stadtteile (Mundenheim, Rheingönheim, Gartenstadt, Maudach, LU-Süd)

Veranstaltungen im Wildpark Rheingönheim

„Ein großer Tag, ein großes Tier“: Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai zeigen Imker des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen im Wildpark, wie man Balkon und Garten bienenfreundlich macht.

Neben einer vielfältigen Tierwelt bietet der Wildparkt Rheingönheim auch viele Veranstaltungen. FOTO: MELDER/GRATIS
Neben einer vielfältigen Tierwelt bietet der Wildparkt Rheingönheim auch viele Veranstaltungen. FOTO: MELDER/GRATIS

Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai 2025, geben die Imker des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) im Wildpark am kommenden Dienstag wertvolle Tipps, wie Balkon und Garten bienenfreundlich gestaltet werden können. Unter dem Motto „Ein großer Tag, ein großes Tier“ können die interessierten Besucher des Wildparks in Rheingönheim von 9.30 bis 14 Uhr neben Bastelanleitungen für Bienentränken auch einen Blick auf den Teil eines Bienenvolkes im Glaskasten erhaschen. WBL-Referent Roland Roese präsentiert zudem echte Honigwaben zum Anfassen. Um die Veranstaltung zu besuchen, ist lediglich der Eintrittspreis für den Wildpark zu entrichten. Es erfolgt keine Kinderbetreuung, da es ein Angebot für Besucher im Vorbeigehen ist. 

Natur-Kunstwerke

Unter dem Motto „Land-Art“ sammeln am Samstag, 17. Mai 2025, Kinder im Alter vor 6 bis 10 Jahre im Wildpark vielfältige Materialien wie beispielsweise Laub, Stöcke, Blüten, Federn, Gras und Steine. Unter der Anleitung der Referentinnen Ingrid Frühauf und Sabine Laubner-Draheim von der BUND-Kreisgruppe Ludwigshafen lassen die jungen Teilnehmer von 14 bis 16 Uhr Naturkunstwerke aus den gesammelten Gegenständen entstehen und lernen gleichzeitig etwas über die hiesigen Pflanzen und Tiere. Treffpunkt für die Veranstaltung ist der Eingang des Wildparks. Eine Anmeldung ist vorab telefonisch an der Kasse des Wildparks erforderlich 0621 504- 3370. Die Kosten betragen pro Kind 10 Euro. red

Heute wird ein Nachbarschaftsfest in Rheingönheim gefeiert

Fachstelle Älter werden und GAG laden zu einem Programm vor dem Seniorenwohnhaus „Heinrich Wälker“ ein

Zum 15. Mal laden die Fachstelle Älter werden und die GAG gemeinsam zum Nachbarschaftsfest in Rheingönheim. Es findet an diesem Freitag, 16. Mai von 13.45 bis 17.30 Uhr auf der Wiese vor dem Seniorenwohnhaus „Heinrich Wälker“, Hoher Weg 45-47, statt. Um 14 Uhr eröffnen Sozialdezernentin Beate Steeg, GAG-Vorstand Wolfgang van Vliet und Ortsvorsteher Wilhelm Wißmann die Veranstaltung. Durch das Nachbarschaftsfest soll das Miteinander im Stadtteil weiter gefördert und gestärkt werden. Auf der Bühne gibt es Vorführungen und musikalische Beiträge. Am Programm beteiligt sind Kinder der Kindertagesstätten Brückweg und St. Joseph sowie der Mozartschule, eine Mädchentanzgruppe das Jugendzentrums Rheingönheim (Streetdance), Kinder des Reitvereins SüdWest (auf dem Holzpferd), der Seniorenchor der Stadt Ludwigshafen, der Singkreis Rheingönheim gemeinsam mit den Machern des Wunschkonzerts des Seniorenzentrums LU kompakt sowie die Seniorenrockband „Move on!“. An Speisen und Getränken wird es ebenso nicht fehlen. Neben kühlen Getränken am Stand des Seniorentreffs „Komm R(h)ein! Rheingönheim“, Kaffee und Kuchen am Stand des Turnvereins Rheingönheim und Waffeln von der Kindertagesstätte St. Joseph wird es auch einen Imbiss mit Bratwurst und Brötchen am Stand des Reitvereins SüdWest geben. Für die jüngeren Besucher des Festes gibt es Spiele, und der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen ist mit einer süßen Überraschung vor Ort. red