Anzeigensonderveröffentlichung
Sonderseite Ruchheim - Unternehmen stellen sich vor

Personentransportunternehmen Stöfler in Ruchheim: Mehr als nur ein Taxiservice

Der Familienbetrieb feiert 55-jähriges Bestehen, legt besonderen Wert auf Service und ist auf Dialysefahrten, Chemotherapie- und Bestrahlungsfahrten sowie Flughafenfahrten spezialisiert

Personentransportunternehmen Stöfler in Ruchheim: Mehr als nur ein Taxiservice

Die Fahrgäste vor der Seniorenstube Ruchheim sind bereit für eine kleine Ausfahrt. FOTO: STÖFLER/GRATIS

Jeden Tag fährt er mindestens 150 Kilometer, trotzdem bleibt er die meiste Zeit davon in Ludwigshafen: Edgar Stöfler ist seit nunmehr 55 Jahren im Fahrgeschäft. Das Geheimnis des Personentransport- und Mietwagenunternehmens Stöfler aus Ruchheim ist guter Service.

„Ich habe damals, im Jahr 1968, mit einem Taxi begonnen“, erinnert sich der Unternehmer. Er hatte eine der 21 Konzessionen in Ludwigshafen für Taxen übernommen, die von der Stadt vergeben wurden. Heute besteht seine Flotte aus drei Autos mit zwei festen und Teilzeit-Mitarbeitern und ist das einzige Taxiunternehmen aus dem Stadtteil Ruchheim. Der Familienbetrieb von Edgar und Wilma Stöfler übernimmt Krankenfahrten für alle gesetzlichen Krankenkassen. Spezialisiert hat man sich auf Dialysefahrten, Chemotherapie- und Bestrahlungsfahrten sowie Flughafenfahrten. Selbstverständlich nimmt man Aufträge für Fahrten überall an, wohin der Fahrgast möchte. Edgar Stöfler legt besonderen Wert auf den Service rund um den Personentransport. Deshalb besteht das Taxifahrerteam ausschließlich aus gut geschulten Mitarbeitern, die zuverlässig und pünktlich die Fahrgäste bedienen. Die gute Kundenresonanz seit über fünf Jahrzehnten ist dafür der beste Beweis. Gerade das Wohl älterer Menschen liegt Edgar Stöfler am Herzen. Für sein jahrelanges Engagement wurde Stöflers Betrieb vom Seniorenbeirat der Stadt Ludwigshafen als besonders seniorenfreundlich ausgezeichnet. Auch wenn eine normale, bezahlte Fahrt zum Arzt oder zum Amt ansteht, helfen Stöfler und seine Mitarbeiter den älteren Fahrgästen nicht nur beim Ein- und Aussteigen. Die Fahrer begleiten sie bei Bedarf bis ins Wartezimmer. Man übernimmt gerne das Ausfüllen von Formularen und den Fahrgeldantrag bei der Krankenkasse. end


Rummel und Geselligkeit

Die Kerwe in Ruchheim rückt näher

Ruchheim feiert mit einem umfangreichen Programm seine Kerwe von Freitag, 19. September, bis Dienstag, 23. September. Auf dem Kerwegelände in der Ortsmitte ist im Zelt und drumherum ein bunte Treiben angesagt. Viele Vereine, Gruppen und Schausteller bringen sich dabei ein.

Die Turmbläser Ruchheim läuten das Kerwewochenende am Freitag musikalisch ein. Der TV Ruchheim bittet ab 18 Uhr zum Schlachtfest. Edgar Stöfler, Vorsitzender des Gewerbeverbandes Ruchheim, freut sich, dass auch in diesem Jahr zum Schlachtfest das Treffen aller Vorsitzenden der Gewerbevereine im Stadtgebiet von Ludwigshafen stattfindet. Am Samstag organisiert die Kita Arche Noah einen Kindernachmittag, der bis zirka 15.30 Uhr dauert. Die Landfrauen bieten in ihren Kaffeestübchen bis 18 Uhr einen Seniorentreff an. Der Musikverein Oggersheim gibt um 15.30 Uhr ein Platzkonzert. Um 16 Uhr findet dann die offizielle Eröffnung der Kerwe durch Ortsvorsteher Dennis Schmidt statt. Musikalisch gestaltet wird die Eröffnung durch den Gesangverein 1862 Ruchheim und die Chorgemeinschaft 1975. Ein besonderer Programmpunkt ist um 19 Uhr die „Umziehshow“ der Fastnachtsclubs „Ruchemer Schlosshogger“ unter dem Motto „Die steppenden Deppen“. Der Kerwesonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst mit dem Posaunenchor um 10 Uhr. Dann beginnt der Kerwebetrieb um 11 Uhr. Unter anderem ist ein Weißwurstfrühstück mit Brezeln und Weißbier angesagt. Das Kaffeestübchen der Landfrauen ist ab 13 Uhr geöffnet. Der Krankenpflegeverein Ruchheim ist am Sonntag mit einem eigenen Info-Stand vertreten. Die KTS Ruchheim und der FC Schlosshogger gestalten ab 15 einen Kindernachmittag. Ab 18 Uhr erklingt dann Live-Musik von „Good Times“ mit Oldies. Das Leberknödelessen des TV Ruchheim um 12 Uhr leitet den Kerwemontag ein. Dem Kerwetreiben folgt um 18 Uhr Live-Musik mit „two4you“. end