Von Freitag bis Dienstag, 8. bis 12. August, wird in Heuchelheim wieder Kerwe gefeiert. Die Hauptattraktion ist dabei wie schon immer das Oldtimer-Treffen für Traktoren, das der Verein für ländliche Maschinen, Geräte und Brauchtum „Altertrümmer Klingbachtal“ zum 28. Mal von Samstag bis Sonntag ausrichtet.
Zur offiziellen Kerwe-Eröffnung am Freitag gegen 19 Uhr wird Pfarrer Berthold, selbst Oldtimer-Traktorfahrer aus Vorderweidenthal, den am Kirchhof vorbeifahrenden Oldtimer-Traktoren seinen Segen spenden. Mehrere Hundert Fahrzeuge werden beim Traktorentreffen 2025 erwartet, im Wesentlichen Traktoren, aber auch etliche Motorräder und einige Autoveteranen. Des Weiteren werden historische Stationärmotoren zu sehen sein, die einst in Scheunen für den Antrieb von Schrotmühlen, Häckselmaschinen aber auch von Stromgeneratoren gebraucht wurden,
Die ältesten Fahrzeuge und Maschinen werden am Sonntag prämiert. Das waren in den vergangenen Jahren beispielsweise schon mal ein Schlepper aus dem Jahre 1915 sowie eine Dampflokomobile von 1864. Ebenso ausgezeichnet wird der Traktor, welcher auf eigener Achse die weiteste Anreise zurückgelegt hat.

Angemeldet haben sich wie immer Teilnehmer aus dem Elsass und Saarland, aus Baden-Württemberg und dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Oldtimer werden nicht nur ausgestellt. Action ist angesagt. Es wird mit einer alten Dreschmaschine gedroschen und auf der Traktorwippe können die Fahrer versuchen ihren Schlepper in die Balance zu bringen. Auch das Anheizen der Glühkopf-Bulldogs lockt immer wieder begeisterte Zuschauer an.
In der Festhalle gibt es zudem den Originalen nachgebaute funktionsfähige Dampfmaschinenmodelle in verschiedenen Maßstäben zu besichtigen. Weitere Modellbauer präsentieren unter anderem Eisenbahnen und Flugzeuge.
Am Sonntag um 14 Uhr startet als Höhepunkt der große Korso durch den Ort, bei dem in der Vergangenheit schon über 200 Fahrzeuge mitfuhren. Hier wird es wieder eng werden, wenn Hunderte Schaulustige die Heuchelheimer Hauptstraße säumen.
Ein weiteres Highlight des Treffens beginnt gegen 16 Uhr mit der Versteigerung von Traktoren, Maschinen, Geräten und Antiquitäten. Von nostalgischen Erinnerungsstücken bis zu durchaus brauchbaren Maschinen kann hier alles Mögliche ersteigert.
Natürlich ist für das leibliche Wohl auf dem Treffen gesorgt, aber auch der Gesangverein, die örtliche Gastronomie und Winzerhöfe im Dorf laden zu Speis und Trank ein. Neben Wein- und Schnapsproben bietet das Weingut Horst Hengen am Samstag und Sonntag mit Tresterfleisch, welches während des Schnapsbrennens im Alkoholdampf gegart wird, eine Spezialität der besonderen Art.
Am Sonntagnachmittag servieren die Landfrauen hinter der Kirche Kaffee und Kuchen. Im verkehrsfreien Dorfmittelpunkt sind Kerwestände und eine Hüpfburg aufgebaut. Reichlich Musik gibt es unter den Linden vor Rathaus und Kirche beim Männergesangverein, so zum Beispiel am Freitagabend, 19 Uhr, beim Freundschaftssingen, am Sonntag ab 16.30 Uhr mit dem Duo „Franz & Werner“ oder zum Kerweausklang am Dienstagabend mit dem Wettsingen der Gaudichöre der Vereine.
Die angesagtesten Tophits und Oldies werden im Landjugendhof im Weingut Bader-Pau geboten: am Freitag Mixed-Musik mit „DJ Jen“ und am Samstag Livemusik von „Hut-A-Band“. An beiden Tagen ist der Ausschank und die Weinlounge ab 19 Uhr geöffnet. end